Salix integra Blätterbefall

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2014

Maesthro

Hallo zusammen,

ich habe seit ca. 2 Monaten eine Salix integra in meinem Kiesbeet, welche auch ordentlich wächst. Sie wurde auf einem Stamm veredelt und ich bekam sie per Post. Seit 2 Wochen ist mir an den Blättern eine Art Pilz (?) aufgefallen.
Hier mal ein paar Bilder:









Weitere Infos:

Der Befall befindet sich vornehmlich auf der sonnenzugewandten Seite der Pflanze.
Der Stamm hatte bei Lieferung am oberen Ende eine Art Gummi/Knetbezug, dort, wo er frei liegt (siehe Bild 1).
Standort Kiesbeet, viel Sonne.
Keine Pflanzen in der Nähe.
Kein Dünger verwendet.

Was ist das? Was kann ich tun? Betroffene Blätter entfernen?

Lg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

im Allgemeinen sind solche kleinen Gallen-Schlingel für die Pflanze nicht weiter gefährlich. Du lässt die Blätter am Besten an der Pflanze, sie sind ja noch grün und assimilieren. Im Herbst wird das Laub dann einfach entfernt (bei Kies ein wenig blöd ) und im Hausmüll entsorgt.

Du wirst die nächsten Jahre wahrscheinlich mehr Probleme mit Sonnenbrand haben. Bei Salix integra ´Hakuro-Nishiki´ sind die Blätter sehr zart und die weiß-rosa-grünen Blätter sind, vor allem im Hochsommer, ganz schnell trockenbraun-grün. Die farbigen Blattstellen haben keinen ausreichenden natürlichen Sonnenschutz. Dein schöner weißer Kies reflektiert die Sonne dann auch noch und die Blätter werden von beiden Seiten "geröstet".
Meine Empfehlung für diese Pflanze meinen Kunden gegenüber war immer die Pflanzung an einen hellen, aber sonnengeschützten Standort. Sie sind im Sommer nämlich deswegen teilweise wirklich hässlich. Ein wenig kann man diesen Schaden aber umgehen, wenn man die Pflanze nach dem März-Rückschnitt noch ein zweites Mal Mitte Juni stark zurückschneidet. Interessanterweise sind die farbigen Blätter dann etwas sonnenfester als wenn man sie nicht schneidet.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2014

Maesthro

Vielen Dank für die Antworten.

Wir hatten keine Lust mehr auf die Erde im Beet und haben uns für ein Kiesbeet entschieden. Bei der anschließenden Suche (Internet) nach geeigneten Pflanzen bei ich bei der hier gelandet (auch im Hinblick auf Bodenbeschaffenheit und Sonne).
Da sieht man mal, hätt ich mal nen Fachmann/frau gefragt.

Ich werde deinen Tipp mit dem Schneiden berücksichtigen, danke.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.