Salix caprea 'Kilmarnock' gesteckt

 
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 136
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 135

Veldi

Ich habe es offenbar tatsächlich geschafft, einen Zweig von einer Hängekätzchenweide zu bewurzeln. Die oberste Knospe ist schon richtig dick & eine kleine, grüne Spitze ist schon zu sehen. Ich bin echt überrascht. Salix caprea lässt sich ja, im Gegensatz zu anderen Weiden schlecht bewurzeln. Ich bin ja jetzt total gespannt, wie sich diese Pflanze entwickeln wird. Ob sie so ähnlich wächst wie eine Trauerweide (Salix alba 'Tristis')? Hat jemand das hier schon mal mit Erfolg versucht? Ob die überhaupt einen Stamm bildet? Wahrscheinlich muss ich sie bis zur gewünschten Höhe aufbinden, oder?
Ich habe das gemacht, weil ich die auf dem Stamm veredelten Hängeweiden vom Wuchs her immer irgendwie komisch finde. Ich wollte lieber eine natürlichere Wuchsform.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, aber zeig doch mal Bilder! Das klingt nach einem sehr interessanten Versuch!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Sorte ´Kilmarnock´hab ich schon öfter durch Stecklinge vermehrt. Sie wächst dann bodendeckend und wurzelt immer wieder mit den liegenden Trieben ein. Das macht sie nur für große Flächen wirklich interessant. Auch werden die blühenden Kätzchen bei Regen immer eingesaut. Ein Verkaufsschlager ist sie deshalb wohl nie geworden. Auch wenn ich sie total hässlich finde( ), sind die Stämmchen im Garten besser zu gebrauchen.
Wir hatten sogar mal eine weibliche Form, die ich dann für einen Sammler vermehrt habe. Er hat sie dann aber doch wieder veredelt (s.o.)
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 136
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 135

Veldi

Einen Bodendecker will ich wirklich nicht. Dann werde ich mit Hilfe von Bambusstäben erst einmal einen Stamm heranziehen. Bilder kann ich auch gerne einstellen. Aber im Moment ist noch nichts interessantes zu sehen. Ein Steckling eben.
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 136
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 135

Veldi

Der Steckling ist leider über das Stadium mit der grünen Spitze nicht hinaus gekommen. Er hatte wohl doch keine Wurzeln gebildet. Allerdings ist an der Stelle, wo ich die alte Hängekätzchenweide ausgestochen habe offenbar die Unterlage ausgetrieben. Dabei meinte ich die Wurzeln sorgfältig entfernt zu haben. Das scheint ein ganz dekorativer Strauch zu werden & er hatte auch ein paar hübsche Kätzchen dieses Jahr. Ich werde das mal weiter beobachten. Ich nehme mal an, dass das eine Salweide ist. Aber wenn man sie regelmäßig zurück nimmt kann man sie ja vielleicht klein & strauchig halten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.