Salak (Salaca zalacca) / Schlangenfrucht: 4 Samen - und nun?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hi Cat,

viel Glück bei Deinem weiteren Versuch ..... bei mir hats auch endlich mit Kernen vom November 07 geklappt ... 2 Pälmchen sind noch übrig ... mehr schlecht als Recht ... Achtung --- Zickenalarm!

Gekeimt sind die immer recht brav, aber dann
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von 8er-moni
Hi Cat,

viel Glück bei Deinem weiteren Versuch ..... bei mir hats auch endlich mit Kernen vom November 07 geklappt ... 2 Pälmchen sind noch übrig ... mehr schlecht als Recht ... Achtung --- Zickenalarm!

Gekeimt sind die immer recht brav, aber dann



das klingt aber nicht so wirklich toll - wie lange war dann bei dir die keimzeit? und - wenn du jetzt noch 2 über hast - wann ist denn mit dem zickenalarm zu rechnen? direkt nach dem keimen oder nach dem pikieren?

lg cat
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Cat,

meine sind innerhalb von ca. 3 Wochen gekeimt (aus frischen Früchten vom Naschmarkt in Wien).

Die Keimung war unproblematisch, ebenso das Pikieren (die Wurzeln sind eh fest wie Draht)
... aber dann, als die neuen Wedelchens nach den Keimblättern kamen, gings los (wie beim ersten Mal) ... braune Spitzen - und 2 haben dann auch gleich das Zeitliche gesegnet!
Und seeeehr anfällig für Spinnmilben sind sie auch (siehe Foto!)

Das sind meine 2 verbliebenen Mohikaner (gekeimt 17.12.07), die auch nicht sehr glücklich aussehen, aber immerhin leben sie noch und kriegen auch neue Blätter

Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Aber sie sehen doch ganz gut aus, klar Spinnmilben sind Aber immerhin haben sie schon eine nette Größe. Wie alt sind Deine Verliebten?

Hab noch mal nachgelesen, anscheinend mag es Salak ähnlich wie Dattelpalmen hell und warm. Außerdem sollte die Erde immer feucht sein. Sie gedeihen am besten an Stellen, die so um die 30°C Durchschnittstemperatur haben.
Um das Pikieren zu vermeiden, wird empfohlen, die Samen gleich in einzelne Torftöpfchen zu setzen. Aber wenn das bei Dir eh kein Problem war, drücke ich Dir einfach mal weiter die Daumen für Deine zwei Verliebten.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Canica,

danke für Deine aufmunternden Worte und fürs Daumendrücken!!!!

Meine sind am 17.12.07 gekeimt! Na, meine Dattelpalmen frieren im Winter bei 7-9° und Licht leise vor sich hin .... die Salaks bleiben im warmen Wintergarten! Da müssen sie im Winter in der Nacht schon mal mit 15-16° auskommen
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Anscheinend sind Winter mit 16°C aber auch genau richtig für Salaks und Dattelpalmen. Dann nur eben minimal gießen, Licht trotzdem.
Das klingt, als ob Du alles genau richtig machst. Für gekeimt Mitte Dezember finde ich sehen die Verliebten (tja, nun haben sie ihren Namen weg ) gut aus! Ich werde natürlich trotzdem weiter Daumen drücken.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Salak? Sorry, is jetzt OT, aber nur so nebenbei, Salak heißt im türkischen Dummkopf, Trottel. *lol* *rofl*
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Danke, Canica .. mal sehen, was draus wird!

@ Banu ... na, das passt ja eh, die benehmen sich ja eh nicht grad vorbildlich
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

danke moni für die info und bilder sehen doch ganz gut aus die babies und 3 wochen keimzeit klingt supergut - das kann ich dann auch noch abwarten denn frisch waren meine samen ja auch, vielleicht sind deshalb die aus bali nicht gekeimt, weil ich sie natürlich nicht gleich versenkt habe, sondern erst noch ne weile rumliegen ließ und wenn sie dann vielleicht nicht ganz reif waren

naja egal: 3 wochen die ansage gilt - ich werde ihnen das gleich mal zuflüstern in ihrem schwitzkasten

lg cat
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Gutes Gelingen, Cat ... darfst gerne ein bissl lauter flüstern ... die halten das aus!

Meine Früchte waren schon "schön" matschig ... auf alle Fälle nicht mehr genießbar
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von 8er-moni
Gutes Gelingen, Cat ... darfst gerne ein bissl lauter flüstern ... die halten das aus!

Meine Früchte waren schon "schön" matschig ... auf alle Fälle nicht mehr genießbar


gut gebrüllt - wie's aussieht melde erste keimerfolge:

heute morgen spitzten 2 heraus und eine dritte hebt sich mit dem gesamten kern raus, sieht so aus, als ob die erstmal wurzeln macht und die keimschalen in dem beheizten gewächshaus sind ja nicht wirklich tief

meine früchte waren auch fast überreif

lg cat
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Toll, cat
Schoen, dass sich was tut!

Da habe ich ja Hoffnung, dass sich meine vielleicht auch bald ruehren - oder auch was anderes von den Thailaendern

Ich bin auf jeden Fall auf weitere Berichte gespannt!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Super, Cat,

das ist ja eine schöne Nachricht ... und Kiroro - Deinen Samen auch alles Gute!

"Was keimt, wächst" .... zumindest hoffen wir es alle!
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 07 / 2008

Reptiel

Na, dann mal Glückwunsch.

Bei mir tut sich leider gar nichts.

Liegt bestimmt daran, dass ich weder eine Wärmeplatte noch ein beheiztes Gewächshaus habe. Obwohl, in unserer Wohnung sind es seit ein paar Wochen durchgehend 25°C und mehr.

Die Pflanztöpfe stehen am Küchenfenster, Richtung ca. Süden.
Also, am Nachmittag bekommen die noch direkte Sonneneinstrahlung.
Außerdem habe ich über die Pflanztöpfe eine Klarsichttüte mit Löchern drübergestülpt.

Ich warte mal noch ab.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo

ich hab 5 salak "pälmchen "aus 5 kernen gezüchtet, was garnicht so schwer war, aber mit der pflege hab ichs nicht so raus- die blätter sind gelb und vertrocknet, trotzdem kommen neue!
ich hab sie in normale blumenerde in normale 15er töpfe gepflanzt und halte sie nur leicht feucht.
was könnte ich besser machen?

danke für tips!

anne
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.