Sagt mir wo die Bienen sind!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2011

hobbygrün

@ Loony Moon

das könnten Königinnen auf der Suche nach einem Nestbauplatz sein.
Mein Opa hatte früher ein Hornissennest auf dem Dachboden und gelegentlich lag mal eine
"verbrauchte" Königin auf dem Boden. Die hat er dann aufgehoben, um sie uns zu zeigen.
Ist schon beeindruckend so ein Tierchen - tun aber nichts, die wolln nur spielen


lg Ralf
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

..
Hallo Ralph

.also soviel ich weiß wird eine Bienenkönigin nie allein unterwegs sein. Die nimmt ihren Hofstaat mit. Das sind dann die Bienentrauben die sich irgendwo niederlassen . Man nennt das Schwärmen. Drum wir ein Imker immer darauf achten daß eine neue heranwachsende Königin vorher von Nest entfernt wird bevor sie Erwachsen wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bienenk%C3%B6nigin

Eine Bienenkönigin vor dem Hornissennest? Kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen, vielleicht ne Hornissenkönigin? Oder war das grad ein Scherz von Dir ?

liebe Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2011

hobbygrün

Neiiiiiiiiiin, das war kein Scherz !
Junge Hornissenköniginnen überwintern alleine und müssen sich ihr Volk wie Wespen selbst heranzüchten. Heißt guten Platz suchen, Anfangen Nest zu bauen, erste Eier legen usw.
Da diese Tierchen über 3cm groß werden können, ist das schon beeindruckend

lg Ralf
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

War Freitag, Samstag und auch heute unten im Hinterhof.

Da waren in der ganzen Zeit auch keine Bienen zu sehen, nicht einmal Wildbienen.

Dafür waren dann die Hummeln da!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Beim Durchschauen meiner Fotos bin ich auf die Antwort gestossen: sie haben sich sinnlos besoffen und haben noch einen Kater
P1000463.JPG
P1000463.JPG (179.9 KB)
P1000463.JPG
P1000468.JPG
P1000468.JPG (174.05 KB)
P1000468.JPG
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Super Bilder Beatty, na dann hoffen wir daß die lieben Bienen bald wieder zum Vorschein kommen.

Danke fürs zeigen
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Das allgemeine Bienensterben ist auch mir bekannt. Habe mal im ZDF eine Dokumentation gesehen, in welcher behauptet wurde "wenn die Bienen aussterben, stirbt auch die Menschheit" . Warum und wieso ist nicht hängengeblieben, ist auch schon ewig her...
@Loony Moon - Könnte eine Pferdebremse gewesen sein
Mich hat eine Biene vor 7 Tagen gestochen, hatte sich in meiner Jogginghose verirrt . Beim reflexartigen Kratzen hab ich sie leider getötet, konnte es ja nicht wissen... Meine Beule am Oberschenkel ist noch immer geschwollen, extrem gerötet und tut weh.. 7 Tage her, mache mir langsam Gedanken...
Ich weiß, letzteres gehörte nicht hierher, hoffe aber auf Tipps, wie ich meine Schmerzen lindern könnte.
LG Gerda
P1000451 (2).jpg
P1000451 (2).jpg (52.98 KB)
P1000451 (2).jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Mir ist aufgefallen, dass es dieses Jahr auf meinem Balkon mehr Bienen gibt als letztes, Hummeln natürlich auch.
Ich hab sogar Blattschneiderbienen- hatte mich schon gewundert, wer so akkurate Löcher in meine Blätter schneidet. Bis ich sie ertappt habe.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die erste Biene, die ich heuer gesehen habe!



Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Zitat geschrieben von Gerda007

Mich hat eine Biene vor 7 Tagen gestochen, hatte sich in meiner Jogginghose verirrt . Beim reflexartigen Kratzen hab ich sie leider getötet, konnte es ja nicht wissen... Meine Beule am Oberschenkel ist noch immer geschwollen, extrem gerötet und tut weh.. 7 Tage her, mache mir langsam Gedanken...
Ich weiß, letzteres gehörte nicht hierher, hoffe aber auf Tipps, wie ich meine Schmerzen lindern könnte.
LG Gerda


Hallo Gerda,

gegen die Folgen von Bienen- und anderen Insektenstichen hilft der Saft aus den Blättern der Bulbine frutescens bestens.

Da ich selber Imker bin, bleiben Stiche nicht aus, und so steht die Pflanze immer in der Nähe

Ja, die Bienen haben es mittlerweile schwer, leergeräumte Landschaften mit Mais, Spritzmittel aller Kategorien und die Varroamilbe sind, vor allem in Kombination meist für das Bienensterben verantwortlich.

Wenn Ihr den Summsen was gutes tun wollt, pflanzt bienenfreundlich

hier findet Ihr etliche geeignete Blumen, Stauden......
http://www.bluehende-landschaf…index.html

Helft mit, die kleinen Flieger danken es

Edi
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Gerda,

oder Apis D12 Globuli (man muss auch nicht daran glauben, damit es hilft )
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Und wie immer: Wir Menschen sind schuld, weil wir nicht mit der Natur haushalten können!

Warum müssen wir so extrem viel Bio-Diesel produzieren? Damit eine Kundin von mir (wohnt 2 Straßen weiter -> ca. 300 m!!!!) mit dem Auto vor die Tür fährt, um ihre Kerzen abzuholen ... und die war nicht grad beim Einkaufen und kam dann noch 'nen Sprung vorbei, nein, die rief mich von Zuhause aus an, kam und fuhr wieder heim! Fußkrank ist die Dame übrigens auch net

Sorry, aber wenn man so leichtsinnig mit unseren Ressourcen umgeht, brauchen wir uns nicht wundern, wenn die Bienen aussterben ... von anderen Tier- und Pflanzenarten ganz zu schweigen ... "Machet Euch die Erde untertan!" Ja, das haben wir gemacht ... ein guter Herrscher würde nur vorrausschauend agieren und nicht nur kurzfristig
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 01 / 2011

sennemaedel

Hallo,

tja, wenn bei euch keine Bienen sind, dann sind sie wohl alle hier .

Ganz ehrlich, ich kann wirklich nicht feststellen, daß wir weniger Bienen als sonst hätten.
Die letzten zwei Wochen hat unser 3,50m hohe Buchsbaum geblüht, der hat die ganze Zeit dick und fett vor sich hingesummt, so voll saß der mit Bienen.

Die waren so emsig, um von einer Blüte zur nächsten zu kommen, daß ich sie leider nicht aufs Bild bannen konnte.

Und der sitzt jedes Jahr zur Blüte so voll.

Allerdings haben wir auch keine 150m von hier seit Jahren Bienenkästen im Gelände stehen, ca. einen Kilometer weiter hat eine andere Imkerin ihre Bienen bei einer Freundin von mir wegen der Linden und Kastanien in der Nähe deponiert.

Vielleicht sind´s ja auch gar nicht die Bienen, die aussterben, sondern die Imker?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@sennemaedel: Nachwuchssorgen haben die Imker sicher ... aber wenn - hab' da vor 3 Wochen bei "quer" auf BR3 einen Bericht gesehen - die Milchbauern aus ihren Wiesen die zweikeimblättrigen Pflanzen (also alle Blüten- und Nektarpflanzen) verbannen müssen, weil die hochgezüchteten Milchrinder Kräuter nicht mehr normal verdauen können und die Biogasanlagen subventioniert werden, wenn Raps und Mais angebaut wird, wo sollen die Bienen da bitte noch Nahrung finden?

Es ist schön, wenn bei Dir noch sehr viele Bienen rumschwirren - hoffentlich bleibt das so! Honigbienen kann ich heuer im Garten auch nur vereinzelt zählen ... Hummeln sind da schon emsiger und Wildbienen natürlich - von daher kann ich mich über Bestäuber nicht beklagen! Aber wir sollten trotzdem wachsam sein ...

Achja @Gerda: Derjenige, der das gesagt hatte: "Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben; keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr…‘‘ ... das war Albert Einstein
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.