hallo zusammen,
ich möchte euch gerne einige info und meinen rat zur vorsicht mit dieser pflanze weitergeben. eine detaillierte botanische beschreibung findet sich bei wikipedia – und da ich kein fan von „abtippen“ bin … spare ich mir das und füge nur meine erfahrungen mit dieser pflanze an … ..guckst du
http://de.wikipedia.org/wiki/Weinraute
aber: VORSICHT mit der pflanze, berührungen und uv-einstrahlung rufen heftige allergische reaktionen hervor! bitte genau überlegen, wo sie hingepflanzt wird!
meine eigenen erfahrungen / tips zur weinraute:
ich habe die weinraute u.a. in meine kräuterschnecke im letzten frühjahr eingepflanzt, (übliche kleine pflanzengröße für kräuterpflanzen) zeitgleich hatte ich einige rucola-pflänzchen in diesem bereich der kräuterschnecke eingesetzt.
die weinraute entwickelte sich prima (wie der rest auch) und über den ganzen sommer erntete ich auch rucola im umfeld – dabei kam ich nicht besonders mit der noch relativ kleinen weinraute in berührung, weder absichtlich noch unbeabsichtigt.
am vergangenen wochenende habe ich meine rucolapflänzchen in die schnecke gesetzt, die weinraute war bereits ein stattliches büschchen und hat auch schon blüten angesetzt s.a. bild unten. da die rucolas in dem bereich herum eingepflanzt wurden, hatte ich die unterarme praktisch immer „in“ bzw. an der weinraute. obwohl es an diesem samstag nicht besonders sonnig war/ich mich extra gesonnt habe, habe ich sehr starke allergische reaktionen bekommen. der gesamte linke unterarm (war ja meistens an der pflanze, wenn ich herumgelangt habe) und im bereich rechte innere armbeuge hatte ich rote „quaddeln“, es sah aus, wie eine verätzung/verbrennung . heute – tag 4 – sind diese immer noch teilweise da, natürlich bereits stark zurückgegangen. bis alles verschwunden ist, wird es sicher noch etwas dauern.
das „positive“: ich habe nix gespürt…… kein jucken, brennen o.ä. erst mein göga hat sie gesehen und mich danach gefragt.
in dem gartenheft wird davor gewarnt, die weinraute zu nahe an wege wegen dieser allergischen reaktion zu pflanzen.
lg cat
ich möchte euch gerne einige info und meinen rat zur vorsicht mit dieser pflanze weitergeben. eine detaillierte botanische beschreibung findet sich bei wikipedia – und da ich kein fan von „abtippen“ bin … spare ich mir das und füge nur meine erfahrungen mit dieser pflanze an … ..guckst du
http://de.wikipedia.org/wiki/Weinraute
aber: VORSICHT mit der pflanze, berührungen und uv-einstrahlung rufen heftige allergische reaktionen hervor! bitte genau überlegen, wo sie hingepflanzt wird!
meine eigenen erfahrungen / tips zur weinraute:
ich habe die weinraute u.a. in meine kräuterschnecke im letzten frühjahr eingepflanzt, (übliche kleine pflanzengröße für kräuterpflanzen) zeitgleich hatte ich einige rucola-pflänzchen in diesem bereich der kräuterschnecke eingesetzt.
die weinraute entwickelte sich prima (wie der rest auch) und über den ganzen sommer erntete ich auch rucola im umfeld – dabei kam ich nicht besonders mit der noch relativ kleinen weinraute in berührung, weder absichtlich noch unbeabsichtigt.
am vergangenen wochenende habe ich meine rucolapflänzchen in die schnecke gesetzt, die weinraute war bereits ein stattliches büschchen und hat auch schon blüten angesetzt s.a. bild unten. da die rucolas in dem bereich herum eingepflanzt wurden, hatte ich die unterarme praktisch immer „in“ bzw. an der weinraute. obwohl es an diesem samstag nicht besonders sonnig war/ich mich extra gesonnt habe, habe ich sehr starke allergische reaktionen bekommen. der gesamte linke unterarm (war ja meistens an der pflanze, wenn ich herumgelangt habe) und im bereich rechte innere armbeuge hatte ich rote „quaddeln“, es sah aus, wie eine verätzung/verbrennung . heute – tag 4 – sind diese immer noch teilweise da, natürlich bereits stark zurückgegangen. bis alles verschwunden ist, wird es sicher noch etwas dauern.
das „positive“: ich habe nix gespürt…… kein jucken, brennen o.ä. erst mein göga hat sie gesehen und mich danach gefragt.
in dem gartenheft wird davor gewarnt, die weinraute zu nahe an wege wegen dieser allergischen reaktion zu pflanzen.
lg cat
Kräuterschnecke-Weinraute2.jpg (223.22 KB)
Kräuterschnecke-Weinraute2.jpg
Kräuterschnecke-Weinraute2.jpg