Herzlichen Dank für die umfangreichen Hinweise. Gefunden wurden diese Samen vor einer Woche auf der Straße in einem aufgeplatzen, weißen und unbeschrifteten ca. 30 kg Papiersack. Offensichtlich wurde Ladung verloren oder liegen gelassen, da die meisten Samen bereits verschimmelt bzw. faulig sind. Werde im Sommer ein paar aussäen und somit feststellen ob sie noch keimfähig sind.
Ich musste spontan an leicht verwitterte Sorghum-Karyopsen denken.
Diese Hirse wird oft Vogelfutter beigemischt, die Farbe ist variabel (von weißlich über rotbraun bis braun).
Hier die verschiedenen Farben. Und hier eine Detailaufnahme als Beispiel.
Sabal bei uns auf der Strasse halte ich auch eher für unwahrscheinlich.
Parthenocissus ("Wilder Wein") könnte auch noch passen, allerdings sind die Samen meist spitzer bzw dreieckiger. Sie haben aber diese "Kuhle". http://extension.missouri.edu/…IPM1023-48
Edit: Wie auch viele weitere Weinrebengewächse (Vitaceae). Vielleicht war es einfach ein Anhänger voll Pressrückstände aus der Weinherstellung? Link
:-k Ich musste spontan an leicht verwitterte Sorghum-Karyopsen denken. Diese Hirse wird oft Vogelfutter beigemischt, die Farbe ist variabel (von weißlich über rotbraun bis braun). Hier die verschiedenen Farben. Und hier eine Detailaufnahme als Beispiel.
Danke Commiphora, hätte passen können, meine Samen sind jedoch einiges größer. Einen augenscheinlich gesunden Samen habe ich aufgeschnitten. Der Kern ist komplett weiß.
Die Körner von Sorghum bicolor können, je nach Varietät, durchaus um die 5 mm oder etwas mehr groß werden. Weiß (und mehlig) sind sie innen auch. Trotzdem bin ich mir auch nicht sicher, denn ich erkenne bei Deinem Querschnitt wichtige Merkmale der Gräserfrüchte nicht. Wahrscheinlich hilft letztlich nur keimen lassen und sich überraschen lassen.
Kohl oder Raps könnte durchaus sein: http://www.plantphysiol.org/content/155/3/1127/F11.large.jpg (die Bilder zeigen rechts den Samenquerschnitt, die oberen beiden sind transgen (gentechnisch verändert), der untere der "normale" Brassica napus.) Das kommt deinem Samen schon recht nah und könnte auch in grösseren Mengen auf der Strasse verloren gehen.