Rundblättriger Sonnentau- Samen stratifizieren?

 
Avatar
Beiträge: 92
Dabei seit: 06 / 2011

Univac

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe vor einer Weile von einer lieben Foren-Userin frisch geerntete Sonnentausamen (Drosera rotundifolia) erhalten und davon die Hälfte gleich ausgesäht. Die werde ich der Natur überlassen und hoffentlich blicken mich dann im nächsten Frühjahr einige Keimlinge an.

Nun sind aber noch einige Samen übrig, die ich ungern verkümmern lassen möchte und wollte nun fragen, ob sich jemand damit auskennt, wie man sie stratifiziert.
Ich weiß, dass die Samen Frostkeimer sind, also einer Frostperiode ausgesetzt seien müssen, ehe sie keimen. Das kann man ja künstlich (Kühl-/Gefrierschrank) nachahmen. Nur gibt es hier keine adäquate Anleitung- überall steht was anderes und ich will die Samen weder schockfrosten, noch im Kühlschrank schimmeln lassen.
Also, weiß jemand zufällig eine verlässliche Methode, um die Samen über den Gefrierschrank zu stratifizieren?

Liebe Grüße.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2011

Darlingtonia

Aus eigener Erfahrung ist ein stratifizieren von winterharten Droseras nicht notwendig.
Ich baue jedes Jahr Drosera rotundifolia , intermedia und anglica an.
Hatte dabei noch nie irgendwie Schwierigkeiten bei der Keimung.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.