Roter Fächerahorn Knospen trocken

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Altenburg
Beiträge: 41
Dabei seit: 04 / 2007

steffik

hallo

ich habe ihn jetzt verschnitten, wurzeln und zweige.
vielen dank für eure hilfe.

viele grüße
steffik
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Steffi,

wir hatten jetzt in 2 aufeinanderfolgenden Jahren Pech mit unserem Schlitzahorn.

Deswegen waren wir heute in einer Gärtnerei, um uns schlau zu machen. Es wurde uns gesagt, dass trockene Blattspitzen und Triebe auf einen Pilz zurückzuführen sind.

Wir haben uns daraufhin einen neuen gekauft und müssen vor der Pflanzung die Erde austauschen.
Vielleicht kannst Du Deinen mit einem Fungizid noch retten. Vor allem aber sollen trockene Teile immer sofort entfernt werden, weil sich darin der Pilz aufhält.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 04 / 2008

Rentner

Ich denke nicht, dass es sich um Verticillium handelt. Befallene Pflanzen treiben zunächst munter aus und zeigen erst dann urplötzlich Welkeerscheinungen. Das hier beschriebene Bäumchen war aber offensichtlich in der letzten Vegetationsperiode gesund und verweigert nunmehr nach der Winterperiode den Neuaustrieb.
Verticillium tritt aber in warmen und trockenen Witterungsphasen auf und nicht im Winter.

P.S. Untrügliche Anzeichen am Holz bei Verticillium:
Starke Dunkelfärbung des Kambiums bei abgeschabter Rinde, außerdem weist das Splintholz mindestens einen stark dunkel gefärbten Jahresring auf.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Pit,

bei mir war es auch keine Welke-Krankheit, die kenne ich leider auch .
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo

Habe auch ein Bild von meinem Ahorn, bei dem anscheinend alle Neutriebe ausgetrocknet sind.

Es hat gut angefangen und es sind ein paar Blätter rausgekommen.
Diese waren dann von Blattläusen befangen, welche ich erfolgreich bekämpft habe.
Aber nun machen mir wie gesagt, die trockenen Knospen sorgen.

HAbe hier ein paar Bilder, vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
Muß ich vielleicht meinen Ahorn schneiden?

Danke für eure Hilfe
Foto 4.JPG
Foto 4.JPG (587.85 KB)
Foto 4.JPG
Foto 3.JPG
Foto 3.JPG (680.83 KB)
Foto 3.JPG
Foto 2.JPG
Foto 2.JPG (669.5 KB)
Foto 2.JPG
Foto 1.JPG
Foto 1.JPG (700.54 KB)
Foto 1.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.