Roter Fächerahorn: Äste bzw. Blätter wachsen dicht zusammen

 
Avatar
Herkunft: Pfungen CH
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2012

RomanP

Hallo Zusammen

Ich habe einen roten Fächerahorn der ca 1 m 70 cm gross ist und eigentlich ganz gut wächst bzw. Blätter treibt. Nun hat es aber zwei Orte, anwelchem Äste sehr dicht beisammen wachsen, sich kreuzen und sich (aus meiner Sicht) auch behindern. Natürlich wachsen jetzt auch die Blätter ineinander, verhaken sich und es ist einfach ein dichtes durcheinander. Ich weiss aber dass man beim Fächerahorn eigentlich nichts schneiden sollte/muss. Ich weiss wirklich nicht ob ich das Bäumchen einfach wachsen lassen soll oder ob ich doch hie und dort etwas schneiden soll damit es wieder mehr Platz hat? Falls mir jemand Rat geben könnte wäre ich sehr sehr dankbar.

Herzliche Grüsse
Roman
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

habe selbst große Fächerahorne. Da habe ich noch nie die Schere angesetzt. Selbst wenn Zweige mal ineinanderwachsen, das macht eben den typischen Wuchs aus.

Kannst du vielleicht mal ein Foto einstellen?
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Man sollte einen Fächerahorn nicht schneiden, aber manchmal kommt man nicht umhin, du solltest ihn aber nicht jetzt schneiden, ich habe das gleiche Problem gehabt und man hat mir erklärt, man sollte ihn vor der Ruhephase schneiden, die im Spätsommer beginnt, dann fließt nicht mehr so viel Pflanzensaft und die Schnittstellen können sich nicht so leicht infizieren, je nach Größe der Schnittstelle mit Baumwachs arbeiten, hat funktioniert.

Viele Grüße
Avatar
Herkunft: Pfungen CH
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2012

RomanP

Danke erstmal für die schnellen und hilfreichen Antworten. Ich habe noch drei Fotos gemacht. Ich hoffe man erkennt genug.

Grüsse Roman
IMAG0422.jpg
IMAG0422.jpg (932.05 KB)
IMAG0422.jpg
IMAG0421.jpg
IMAG0421.jpg (1.28 MB)
IMAG0421.jpg
IMAG0420.jpg
IMAG0420.jpg (1.27 MB)
IMAG0420.jpg
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

also für mich sieht das alles ganz normal aus. Je größer dein Ahorn wird, desto mehr Blätter und Zweige bekommt er auch. Glaube da musst du dir keine Gedanken machen.
Stelle dir mal morgen Bilder von meinem ganz großen Ahorn ein.
Avatar
Herkunft: Birkenbeul
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2011

Andreas75

Hallo!

Überkreuzende und sich behindernde Äste kann man auch aus Fächerahornen rausschneiden, ist ein Beitrag zur langfristigen Pflanzengesundheit. Denn wo nichts reibt, können keine langfristig offenen Wunden entstehen, und nach innen wachsende Triebe gehen ohnehin über kurz oder lang ein, und bieten dann zum Beispiel dem Rotpustelpilz ein Zuhause...
Zudem sehen harmonisch gestaltete Kronen um vieles besser aus als kreuz und quer gewuchertes Astwerk.

Wenn ich an Ahornen was schneiden muss, wähle ich dazu die Zeit um Ende Juni/ Anfang Juli, weil zu der Zeit das Dickenwachstum der Zweige einsetzt, bzw. das Kambium am aktivsten ist, und die Wunde vor dem Herbst noch ein gutes Stück überwallen oder bei kleinen Schnitten auch ganz verheilen kann.

Wichtig ist in jedem Falle, keine Zweigstummel stehen zu lassen, da diese ohnehin absterben, nicht überwallt werden können, und wiederum Eintrittspforte für allerlei Pilze sein können. Die störenden Äste auf optimalenfalls auf Astring bzw. zur Not auch recht stamm- plan wegnehmen, dann ist das ok.

Grüße, Andreas
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ein dickes Plus für Andreas . Auch Fächer-Ahorne sollten ausgelichtet werden. Bei "meinen" Pflanzen hier in der Gärtnerei mache ich es auch und hat keine negativen Auswirkungen. Die Krone sieht sogar besser aus.
Acer palmatum ist ja sogar eine sehr beliebte Bonsaipflanze in Japan.
Avatar
Herkunft: Pfungen CH
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2012

RomanP

Ich bedanke mich herzlich bei allen für die Antworten. Ich werde in dem Fall dann mal einige Ästchen rausschneiden, welche andere behindern. Kann ich auch einzelne Blätter wegschneiden oder bringt das nichts? Ich hoffe nur dass ich ihn (den Ahorn) nicht versaue, habe mich noch nie mit einer Schere an eine Pflanze gewagt, schon gar nicht um ihren Wuchs zu verschönern.

Nochmals vielen Dank und allen einen schönen Tag.

Viele Grüsse Roman

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.