So ich hab jetzt schon länger nach einem Eintrag gesucht, der sich um das Thema befasst, welches mir momentan Sorgen bereitet.
Im Oktober 15 hab ich meine Eicheln in den Kühlschrank gelegt und Sie mit erfolg, anfangs Februar keimen lasen. Nun habe ich drei kommende Roteichen. Alle drei unterscheiden sich jedoch sehr untereinander. Sagen wir mal Eiche nr 1 wuchs am schnellsten und bereitet mir nun sorgen, da sich seine drei Blätter seit kurzer Zeit verfärben ( Sie sind aussen sehr hell und nur noch in der Mitte saftig grün) ich weiss nicht mit was das zutun haben könnte. Eiche nr2 hat seit ich sie auf den Balkon gestellt habe, eine leicht rote Verfärbung die von Aussen nach innen abnimmt. Zudem hat sie eine rote Blattnarbe
. Eiche nr3 ist der "Kränkling" unter ihnen. Dieser ist noch sehr klein und hatte zu Beginn zwei normal grosse Blätter und ein winzig kleines. Nun hat aber ein Blatt schon ausgetrocknete Stellen und ich kann mir nicht vorstellen weshalb. Ich habe mich immer sehr aufmerksam und konsequent um die Jünglinge gekümmert. Nur leider mach ich so etwas zum ersten mal und hab einfach keine Ahnung ob ich mich jetzt zu sehr fürchte oder ob ich etwas unternehmen soll. Ich freue mich auf anregende Kommentare und gib gerne weitere Auskünfte.
Mit freundlichen Grüssen Pascal
Im Oktober 15 hab ich meine Eicheln in den Kühlschrank gelegt und Sie mit erfolg, anfangs Februar keimen lasen. Nun habe ich drei kommende Roteichen. Alle drei unterscheiden sich jedoch sehr untereinander. Sagen wir mal Eiche nr 1 wuchs am schnellsten und bereitet mir nun sorgen, da sich seine drei Blätter seit kurzer Zeit verfärben ( Sie sind aussen sehr hell und nur noch in der Mitte saftig grün) ich weiss nicht mit was das zutun haben könnte. Eiche nr2 hat seit ich sie auf den Balkon gestellt habe, eine leicht rote Verfärbung die von Aussen nach innen abnimmt. Zudem hat sie eine rote Blattnarbe

. Eiche nr3 ist der "Kränkling" unter ihnen. Dieser ist noch sehr klein und hatte zu Beginn zwei normal grosse Blätter und ein winzig kleines. Nun hat aber ein Blatt schon ausgetrocknete Stellen und ich kann mir nicht vorstellen weshalb. Ich habe mich immer sehr aufmerksam und konsequent um die Jünglinge gekümmert. Nur leider mach ich so etwas zum ersten mal und hab einfach keine Ahnung ob ich mich jetzt zu sehr fürchte oder ob ich etwas unternehmen soll. Ich freue mich auf anregende Kommentare und gib gerne weitere Auskünfte.
Mit freundlichen Grüssen Pascal