Rote spinne und Folgen

 
Avatar
Herkunft: Annaberg
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2008

Florimama

Hallo
hab von einem Kunden mehrere blätter erhalten die deutlich die Schäden der Roten Spinne aufzeigen. Erhätte diese schon mit so ein Mittel bekämnpft (Mit dem Gießen). Ich seh auch keine Viecherchen mehr nun gefällt ihm aber nicht wie die Pflanzen jetzt vor sich hinmuckern, d.h. die Palmen öffnen die Blätter nicht mehr vollständig u.s.w., der Ficus ist glebrig ...
habt ihr ne Idee wie man die pflanzen kräftigen kann und somit den Pflanzen etwas gutes tun kann?
Ich hab gesagt allles braucht seine zeit und wenn es ihm nicht gefällt soll er halt neue Pflanzen, das ist ihm zu teuer da die Palmen bald 3 meter groß sind!
Nun hoff ich auf eure Erfahrung!
danke
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Weißt du denn mit welchem Mittel er die bekämpft hat?

Es gibt zwar jede Menge Stäbchen, aber vielleicht hat er auch nur welche für Schildläuse usw. genommen. Da lachen die Milben drüber

Würde ich als erstes Mal nachfragen und entweder ihm ein geeignetes Mittel empfehlen (Beitrag zum Wirkstoff gibt es hier im Forum) oder zu Raubmilben raten, falls er keine Chemie mehr anwenden möchte
Avatar
Herkunft: Annaberg
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2008

Florimama

Na die spinnmilben sind tot, nur die Pflanzen sehen halt jetzt nicht gut aus und ich persönlich hab bedenken, das sie siesen Sommer nicht überleben, sehen halt so fad und so aus!
Außerdem ist doch die direkte Sonne jetzt echt gift für die! oder?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na ja! So per Ferndiagnose ohne Bilder ist es unmöglich zu sagen, was die haben.

Wedelfalten kann Schutz vor Verdunstung sein, Kälteschutz...keine Ahnung was das für Palmen sind, wo die gestanden haben usw. du bist doch die Fachfrau
Avatar
Herkunft: Annaberg
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2008

Florimama

Ja danke fachfrau stimmt zum teil denn ich endeck jeden Tag neues und man lernt nie aus!
Vielleicht kennt doch jemand ein Trick wie ich die Pflanzen wieder aufpäppeln kann so alla Red Bull oder so!
Vor jahren gab es mal ein Pflanzenstärkungsmittel von gabi Biochemie aber ich komm nimmer auf den namen!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also! Wir können nicht helfen, wenn wir nicht die Grundbedingungen kennen!

Was ist das für eine Palme?

Wo stand die über Winter?

Sind alle Wedel betroffen, sind die noch grün usw.?

Du musst doch erst Mal den Ist-Zustand und die Grunddaten feststellen! Einfach irgendwas draufkippen ist evtl der falsche Weg!

Das ist das A-O! Stell dir vor du bist Pflanzendoktor. Dann befundest du als 1. den Patienten und dann stellst du eine Diagnose!
Avatar
Herkunft: Annaberg
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2008

Florimama

Also ist zustand: 3meter hohe Palme art weiß ich nicht aber siehe Bild!
Vor ein halben jahr Spinnmilbenbefall, bekämpfung mit einem Gießmittel (Schädlingsbekämpfung)welches weiß ich nicht und Kunde auch nicht!
Palme steht in einem Größeren Schwimmbad also hohe Luftfeuchte mit Chlor gehalt. Denoch na am fenster daher meine Angst mit der Sonne.
Meine frage wie kann ich der Pflanze etwas gutes tun?
Ich hoffe nun kannn mir jemand weiterhelfen!
Avatar
Herkunft: Annaberg
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2008

Florimama

Avatar
Herkunft: Annaberg
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2008

Florimama

upps da fehlt doch das andere
green2.jpg
green2.jpg (379.48 KB)
green2.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ok! Das machen wir anders!

Was ist das für eine "Palme"? Was meinst du? Wird häufig in den Gartencentern verkauft..den Namen müsstest du eigentlich kennen

Hat die Punkte am Stamm?

Wenn er nicht weiß was er da gegossen hat ist er sicher, dass das rote Spinnmilben sind? Wie hat er die denn gegossen, gedüngt?

Machst du das als Ausbildung oder bist du Quereinsteigerin?

Ach ja! Habe noch einen super Tipp für dich

Sag ihm einfach unter www.green-24.de unterhalten wir uns über seine Pflanze, dann kann er direkt antworten
Avatar
Herkunft: Annaberg
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2008

Florimama

Ok ich bin hauptberuflich Floristin! Ich kenn die palme nicht! Weiß nicht deren namen. mein Kunde(betreiber einens hallen- und Erlebnisbades) hatte eine firma beauftragt sein Objekt zu pflegen, das resultat war, das die Pflanzen Spinnmilben(flächendeckend alle!- die palmen hats am schlimmsten getroffen) hatten. Die firma hat die bekämpft wie weiß ich nicht, mein kunde hat mir nur erläutert die haben da was im gießwasser gemischt und damit gegossen!
So und nun soll ich diese "baustelle" eventuell übernehmen, nun das ich bei etlichen Pflanzen erde auffüllen muß weiß ich, aber was viel schlimmer ist, das alle Pflanzen irgendwie krank aussehen.
In dem bad stehen sie seit ca 10 Jahren und diese Pflegefirma muß gar keine ahnung gehabt haben. ich will jetzt nicht sagen ich weiß alles aber ich mach mich wenigstens schlau, vielleicht auch hier!
Aber ich werd jetzt nicht mehr nach ein pflanzenstärkungsmittel fragen!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Es hat doch keinen Sinn nach Pflanzenstärkung zu fragen, wenn du gar nicht weiß, was die Palme genau hat geschweige denn, wenn du nicht Mal weißt, was das für eine ist!

Vielleicht hat der eine Trachycarpus fortunei da stehen und die mag es gar nicht warm! Ohne Bilder kann man meiner Meinung nach nur ins Blaue raten

Wie sehen die inneren Wedel aus, sind alle betroffen, sind die nur bräunlich oder gelblich. In was für Substrat stehen die, wie werden sie gegossen, was sind das überhaupt für Palmen? Palmen falten ihre Wedel auch bei Wassermangel.....das ist eine unendliche Geschichte und ich finde es ehrlich gesagt etwas gewagt von dir einen Auftrag zu übernehmen, wenn du davon keine Ahnung hast!

Ich würde meinem Kunden raten, der Pflegefirma mal richtig einzuheizen und evtl Schadenersatz fordern! Das wäre vielleicht der richtig Weg
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2008

Haudegen

Hallo

Mel hat schon Recht.Ohne zu wissen um was für Palmen es sich handelt kann man nichts weiter dazu sagen.Ein Bildchen wäre da nicht schlecht.Tropische Palmen in einem Spaß/Erlebnisbad sind in der Regel kein Problem da die Luftfeuchtigkeit gegeben ist.Aber dann kann es noch am Substrat , Licht usw. liegen.
Das Risiko solch ein Objekt zu pflegen ohne große Erfahrung .

Gruß Haudegen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na ja...laut den Bildern oben ist es scheinbar eine (ohne Gewähr):

http://www.palmeninfo.de/palmenarten/dypsis_lutescens.htm

Ich finde aber, dass es deine Aufgabe ist sich kundig zu machen. Uns einfach nur fragen, damit du vor deinem Kunden gut da stehst, hilft dir selber nicht weiter. Die Pflanzen gibt es in den Baumärkten zu kaufen und das ist eine gängige Pflanze. Die müsstest du eigentlich kennen!

Wenn die rote Spinnmilbe nicht weg ist, dann würde ich mal über Raubmilben nachdenken! Auch das....kann man, wenn man die Suchfunktion bemüht selbst herausfinden!
Avatar
Herkunft: Annaberg
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2008

Florimama

Die spinnmilben sind tot!!!!!!!!
Und eine dipsis ist es nicht, auch sind Licht standort und so weiter kein Problem da die pflanzen seit 10 jahren dort schon stehen!
Aber ich hab schon ne Antwort auf meine fragen gefunden also bemüht euch nicht weiter!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.