rosmarin wird fleckig

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2009

gemüsemann

hi @all im forum,

habe hier meinen geliebten rosmarin der fleckig wird, teilweise gelbe nadeln.
ist schon eine geteilte pflanze da ein teil übern winter hops gegangen ist.

habe ihn auch schon zurückgeschnitten und leicht gedüngt. erde ist mit
split gemischt, sollte er mögen. hat jemand ne idee? will den unbedingt retten.

wäre glücklich wenn ich den aufgepäppelt bekomme. vielen dank im vorraus.

Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

sieht so aus, als hätte er spinnmilben.

Schau dir die nadelunterseite ganz genau an
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

meiner sieht auch so aus - bei mir sind es thripsen! schau mal ob du die kleinen mistviecher findest
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Was ich merkwürdig finde das ist bei jedem Rosmarin ist ,hatte ich auch schon gesehen bei denen die man neu käuft .
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2009

gemüsemann

uaaahhh!
tatsächlich, da hängen die biester.

weiß jemand wie man die biologisch los wird? habe was von seifenlauge gelesen oder raubmilben?
hat wer erfahrungswerte?

besten dank
Avatar
Beiträge: 144
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 10

Neroli

Ich war jetzt noch nicht untersuchen, aber meiner hat das auch! Ich habe ihn sogar so gekauft, ich dachte es wäre eine andere Sorte oder so
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

bisher waren meine versuch erfolglos - wobei ich auch recht nachlässig bin..
habe es mal mit knoblauchsud versucht - hat aber nicht viel gebracht. habe auch ein paar gelbtafeln aufgestellt. da hängen ein par drin. andere schauen das schauspiel von den blättern aus an und lachen sich eins. feuchtigkeit soll wohl helfen??? ich zerquetsche sie immer wenn ich welche sehe. so werden es nicht zu viele und bis jetzt ist noch keine pflanze daran eingegangen..
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2009

gemüsemann

ich hab die jetzt mal weggeduscht und werde die prozedur morgen wiederholen.
die sind grad mit in meinen liebstöckel (fotos auch hier im forum) und haben den auch schon zugerichtet, mistviecher
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 06 / 2009

Poldi22

Hallo

hab zufällig dieses Thema gefunden und mein Rosmarin sieht auch so aus ...hab dann gleich mal nachgeschaut und auch so Viechzeugs gefunden.

Gibt es die Möglichkeit die Viecher zu bekämpfen so dass der Rosmarin nach der Bekämpfung noch essbar ist???

Grüße
Jessica
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2009

gemüsemann

versuch auch mal in der dusche bei vollem wasserdruck die thripsen wegzuspülen, wichtig ist die blattunterseiten abzuduschen den rosmarin am besten liegend (topf in plastiktüte) in wanne oder dusche halten. dann siehst du die ganzen kleinen viecher schon im wasser schwimmen... bei mir hat sich der befall stark reduziert, finde fast keine thripse mehr. hoffe das bleibt so.
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

habe am wochenende auch abgeduscht und regelmäßig feucht besprüht - thripsen mögen wohl keine feuchtigkeit.. hoffe das hilft. der erste rosmarin scheint den schlimmsten befall jedenfalls von allein überstanden zu haben. vielleicht hat es geholfen, dass ich einen basilikum neben ihn gestellt habe??
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 06 / 2009

Poldi22

Hallo,

danke für die Antworten...das mit dem Duschen wird zwar schwierig (ich hab den Rosmarin mit Thymian und Basilikum in so einen 1m langen Balkonkasten gepflanzt)...aber ich werds mal versuchen. Sind die Tiere auch in der Erde oder nur an der Pflanze? Bei der Gelegenheit sei erwähnt, dass mein Thymian scheinbar auch nicht verschont geblieben ist *grummel*

Das heißt also man kann den Rosmarin und Thymian (sofern man die Spinnmilben losbekommt) trotz des komischen aussehens zum kochen weiterhin verwenden?

Ich wollte den Blumenkasten eigentlich an mein Küchenfenster stellen, aber ich trau mich nun gar nicht das ding vom Bakon zu holen, da ich angst hab dass dann wieder alle Pflanzen in der Wohnung befallen werden...
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2009

gemüsemann

@poldi

wegen abduschen, da sprachen wir von thripsen. wegen der spinnmilbe guckst du forum/ftopic18910.html


also wenn du gegen die spinnmilben eins von den abgebildeten mittelchen nimmst würde ich den mindestens 2 monate lang meiden. wenn du eher eine biologische hausfrauenvariante wählst macht das nix. wegen der tierchen würde ich mir gar keine sorgen machen. allerschlimmsten falls siehts nicht mehr so hübsch aus (fleckig) und vielleicht hat auch der geschmack was gelitten...
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 06 / 2009

Poldi22

@Gemüsemann: Das Rezept hatte ich auch schon gesehen, war mir nur nicht so sicher, ob ich das danach noch essen will

Hab gerade eben nochmal mein Balkonien inspiziert und könnte gerade eh durchdrehen ...die Hälfte meiner Pflanzen hat nun innerhalb der letzten Woche irgendwelche Viecher an sich, die ich auf dem Balkon noch niiiiiiieeee hatte. Weiße Laus, schwarze Laus, Trauermücken fliegen rum und die blöden Spinnmilben und mein Buchs ist einfach nur getupfelt ohne dass da Viecher sind. Und das nachdem ich den Balkon vor zwei Wochen so schön neu bepflanzt hab (bzw. warscheinlich gerade deshalb)...das is so ätzend.

Nachdem da vohin auch noch ne rote kleine Spinne rumgekrabbelt ist hab ich mich entschlossen meinen "Kräutergarten" zu entsorgen und nochmal nen neuen anzulegen...ich find das schon a bissle eklig mit dem viechzeugs! *snif*

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.