Rosensorte bitte bestimmen!

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2014

thomas.meier789

Hallo Leute,
Ich habe vor einigen Jahren nichtsahnend eine Rose auf einem Friedhof gepflanzt, ohne zu wissen was es für eine Sorte ist.
Und nach intensiver Pflege beglückt sie mich mit wunderschön gefüllten, roten Blüten (siehe Bild)

Kann mir von euch jemand sagen, was das für eine Sorte sein könnte, bzw wie sie genau heißt?
Leider ist der beigelegte Zettel offensichtlich verloren gegangen...

Danke und liebe Grüße,
Tom
_STR7050.jpg
_STR7050.jpg (164.81 KB)
_STR7050.jpg
_STR7051.jpg
_STR7051.jpg (204.91 KB)
_STR7051.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo thomas.meier789

herzlich willkommen

rosen anhand von fotos zu bestimmen, ist schwierig, manchmal sogar unmöglich, weil es soviele ähnliche rosen gibt

wie gross wird die rose, duftet sie ist es eine beetrose,rambler, englische-, alte sorte,neue sorte,

wo wurde sie gekauft
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2014

thomas.meier789

Hallo Rose23611,

Danke für deine schnelle Antwort!
Die Rose wurde mir mal geschenkt, und der Abgeber hat selber keine Ahnung was es für eine sein könnte.
Duft ist leicht vorhanden, aber nicht auffallend stark.
Höhe ist im durchschnitt so gut ein Meter bis 1,10; aber mit einzelnen (oft blühenden) Ausläufern mit ca 1,30-1,40

Rein optisch ähnelt sie ein wenig der Gräfin von Hardenberg, welche aber Blüten mit einem dunkel-hell Verlauf hat.
eventuell kommt auch noch die Sorte Rotkäppchen in Frage... aber ich bin sehr unschlüssig
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2014

thomas.meier789

ja das könnte sein! Danke!

meinst du schafft man es diese rose durch eine Veredelung zu vermehren?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
durchveredelungwird nicht vermehrt durch stecklinge kann man das versuchen

rosen-vermehren-stecklinge-t11714.html
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2014

thomas.meier789

naja mit vermehren mein ich, auf eine beliebige wildrose mein besagtes prachtexemplar aufzupflanzen, um die kombination aus einem guten wurzelsystem und der schönen blüte zu erlangen.
stecklinge von edelrosen wurzeln ja schon, speziell wenn man die schnittstelle mit indolylbuttersäure behandelt, aber angeblich sollen die dann nicht garso widerstandsfähig sein
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
kann ich nicht sagen, meine rosen stecklinge sind so robust wie die mutterpflanze, jedenfalls bis jetzt

aber wenn du auf der sicheren seite sein willst, dann veredele halt
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2014

thomas.meier789

Ok danke!!
hat mir wirklich sehr geholfen!
ich werde einfach beides probieren....
wobei die erfolgsquote glaub ich bei den stecklingen fast höher sein wird
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von thomas.meier789
... aber mit einzelnen (oft blühenden) Ausläufern mit ca 1,30-1,40...


Blühen die anders als die gesuchte Rose? Sonst könntest du doch so einen Ausläufer abnehmen.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2014

thomas.meier789

nein nein ... alles was aus dieser rose austreibt ist veredelt, sprich keine wildtriebe.
also werd ich wahrscheinlich eh einen solchen abnehmen....
hab schon ein kleines stecklingsbeet vorbereitet...
meinst du passt ganz normal die Erde aus dem garten?
ähnelt optisch lockerem dunklen kompost, ist nur nicht ganz so nährstoffreich wie kompost.
und die schnittstelle würde ich dann mit seradix B weichholz stecklingspulver behandeln.

wann ist der richtige zeitpunkt dafür? eigentlich eh ende august oder?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ich würde den Blattfall abwarten, dann muss der Ausläufer diese nicht mitversorgen. Diesen auch ggf. etwas einkürzen und schattiert einpflanzen. Normale Erde müsste gehen, sie darf nur nicht zu sehr austrocknen. Viele pflanzen auch ersteinmal in Töpfe, um die Ableger besser unter Kontrolle zu haben.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2014

thomas.meier789

Ok super, danke für deine Antworten!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.