Rosenschnitt 2019/20

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Mal eine durchaus ernstgemeinte Frage: Könnte ich jetzt schon die Freilandrosen schneiden, obwohl die Forsythia noch nicht blüht?

Ich finde, dass das derzeitige Wetter wirklich meine Scherenhand jucken lässt. Bei uns war in den letzten 14 Tage nur ganz wenig Nachtfrost, idR tagsüber Temperaturen weit über den Gefrierpunkt.

Sonst warte ich immer geduldig ab, aber jetzt in diesem Nichtwinter??
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe schon geschnitten, hier spitzen die Forsythienblüten aber auch schon aus den Knospen.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

ich glaube nicht, dass wir nochmal so frostige temperaturen bekommen. die den rosen schaden.

mfg roland
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Heute Forsythia kontrolliert ... jaha, da gucken auch ganz zart die ersten Spitzen nach dem Frühling.
Also Schere gezückt und ran an die ersten Rosen, ehe sich der Göttergatte daran verletzt. Zwar sind jetzt noch nicht alle geschnitten, aber ein Anfang wurde gemacht. Gleichzeitig habe ich auch den Boden etwas gehackt, ein paar vorwitzigen Unkräutern den Garaus gemacht ... und mich erschreckt, wie trocken der Boden ist.
Mal so ein paar Tage feiner Regen wären wirklich mehr als nötig.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab mich noch nicht getraut... aber bald, hab ich beschlossen. Die Knospen der Forsythien spitzen bei uns auch schon raus, das dauert nicht mehr lange.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Boa, jetzt zieht aber der Austrieb richtig an ... meine Güte, hoffentlich kommt noch ein bissel Regen (bei mir ) an, damit die Pflänzchen auch Saft und Kraft haben. Wassertechnisch war ja auch der Winter er mau.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich habe gestern angefangen... bin aber noch nicht fertig. Die Rosen treiben auch hier ziemlich stark wieder aus. Wir hatten zwar schon Regen die letzten Tage, aber da kann auf jeden Fall noch was kommen, denn dieser dauernde Wind (vor ein paar Tagen waren es richtige Orkanböen) trocknet den Boden ziemlich aus.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1740
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3385

Schokokis

Hier in Potsdam hab ich tatsächlich die erste blühende Forsythie entdeckt. Zuhause blüht sie noch nicht. Aber wenns nicht gerade Hunde u Katzen regnet, wird am Wochenende kurzer Prozesse gemacht.
SchnippSchnapp Altes ab...
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2019

Davina

Bei uns blühen die Forsythien endlich, aber diese Woche sind Nachtfröste angesagt und ich warte noch mal bis zum nächsten Wochenende.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Es kommt ja immer auf die Menge der Rosen an ... und ich sollte eigentlich auch weitermachen, um endlich mal fertig zu werden ... aber der kalte Wind motiviert im Augenblick nicht gerade.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ich habe es getan
Letzte Woche war mal so schönes Gartenwetter, da mußte es sein, zumal die Rosen z.T. schon recht weit ausgetrieben waren.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab es auch getan.... nur die eine Ramblerrose braucht noch ein bisschen Schnitt, aber alle anderen sind fertig geschnitten und treiben eh schon aus wie Bolle.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Ist bei mir nicht anders, dass die Rosis schon treiben wie verrückt.
Habe heute sogar vor unserer Haustüre ein bissel Totholz ausgeschnippelt aus den Rosen. Dabei fiel mir auf, dass dieser eine alte Rosenstock einseitig nicht sehr stabil verwurzelt ist. Also einen Pfahl in die Erde geschlagen und Rosi somit etwas Stütze gegeben.
Kann man da mit etwas mehr Erde drumherum noch etwas retten? Sprich, dass um die Veredelungsstellen herum kräftig Erde aufgepackt wird, damit sich dort eventuell neue Wurzeln bilden?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1740
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3385

Schokokis

So meine Rosen sind geschnitten. Ich hoffe, es wird nicht wie angesagt noch mal so kalt.
Jetzt hab ich nochmal ne Frage. Ich hatte einige Triebe die innen richtig braun waren bis zum Boden.
Müssen die wirklich weg wenn sie außen noch frisch grün sind? Steht nämlich kaum noch was.gerade bei der Strauchrose blöd.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Wieviele Triebe sind denn betroffen?
Ich würde jetzt versuchsweise erstmal 1/3 bis die Hälfte der braunen Triebe wegnehmen und warten, was kommt.
Meine eine gefühlt uralte New Dawn treibt auch gerade frisch aus dem Wurzelstock aus, nachdem ich vor rund 1 1/2 Jahren wegen der Gitterrenovierung etliches herausgenommen habe und jetzt auch nochmal, damit sie sich verjüngt.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.