In einem nicht zu sterilen Garten mit ein paar netten naturnahen Bereichen erledigt sich die Schädlingsproblematik von ganz alleine, wenn man der Natur freien Lauf lässt.
Sobald der Mensch eingreift, wird's nur schlimmer oder gar nichts.
Auch wenns schwer ist, mach dich mal ganz entspannt und lass der Natur ihren freien Lauf.
Ist ohnehin besser, als alles schön fein säuberlich zu beschneiden, wenn mal die Knospen ein bisschen verkühlt sind, alles Mögliche an Gift gegen alles Mögliche an Insekten, Pilzen, Läusen, Milben oder was auch immer zu spritzen.
Und ja, Rosen sind robust, wenn man ein paar wichtige Regeln des richtigen Standorts, der Pflege, des Beschneidens etc. befolgt und das ist definitiv kein Hexenwerk oder Astrophysik.
Wir haben uns jetzt ganz schön weit vom eigentlichen Titel des Threads entfernt - vielleicht sollten wir ihn umbenennen, denn um den Rost geht es ja schon längst nicht mehr - das ist ja mehr ein Rundumschlag, wie pflege ich meine Rosen richtig oder?