Rosenhecke

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2014

katei

Hallo Ihr,

ich würde gern in meinem Garten einen Zaun mit einer Rosenhecke verbergen. Kann mir jemand von euch sagen, ob das überhaupt geht? Ich würde die Hecke gern gerade daran lang setzen. Wie gehe ich am besten vor und kann ich jede Rosensorte pflanzen?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hallo und willkommen.

Ein paar Fragen vornweg:

Wie stabil ist der Zaun und welchen Pflegeaufwand bräuchte der eventuell?
Wie sind die Boden- und Lichtverhältnisse an den geplanten Stellen?
Wieviel Zaun willst du "verbergen"?
Wieviel Platz ist auf der anderen Seite des Zaunes und könnte sich da jemand verletzten?
Ist es eine Lösung, mit der du lange leben kannst? Sprich, ist es Eigentum?
Wie sind die Wasserverhältnisse, sprich, kannst du gerade in der ersten Zeit die nötige Feuchtigkeit geben?


Ansonsten gilt das Versuch- und Irrtumprinzip. Im Prinzip geht alles. Bloß ob das Ergebnis insgesamt befriedigt, ist dann die andere Seite.

Wenn du einen sehr langen Zaun verstecken willst, wären Ramblerrosen ideal, weil du mit wenigen Pflanzen die Länge abdecken könntest. ABER: Rambler entwickeln auf Grund der Größe auch ein Gewicht, was man nicht unterschätzen sollte. Und du musst sehr genau bei der Sortenwahl sein, damit du auch einen langen Flor hast.

Und ebenfalls bedenken solltst du, dass Rosen im Winter selten attraktiv sind, weil sie das Laub werfen. Der Zaun wäre dann uU sichtbar. Und auch im Frühjahr braucht es eine Zeit, ehe du die Pracht genießen kannst.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2014

katei

Hi Loony Moon,

danke für Deine Antwort. Der Zaun ist aus Draht und etwa 1,20m hoch, der benötigt also keine Pflege. Ich würde gern mindestens 5 Meter in der Länge verdecken. Das Grundstück ist unser Eigentum, die Hecke kann also stehen bleiben. Ich würde beim Pflanzen darauf achten, das genug Platz zum nächsten Grundstück ist. Wuchern diese Hecken denn so aus? Ich habe mit Rosenhecken nämlich leider keine Erfahrung. Die Bewässerung wäre kein Problem. Ich bin auf eine Sorte gestoßen, die mir gut gefällt: Queen Elizabeth - vielleicht schaust Du mal: http://www.as-garten.de/garten-balkonblumen/rosen,kann man damit was falsch machen? Die blüht von Mai bis Oktober. In der Winterzeit ist man ja nicht so oft im Garten, da kann man ruhig den Zaun sehen.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hmm, Draht ... beschichtet?

Letztendlich entscheidest du, nicht wir hier.
5 Meter sind ja nicht soo lang, wenn ich da an unseren Garten denke, wo wir rund 40 Meter Zaun haben ...
Ich würde mich aber erkundigen vor dem Kauf, wie hoch der Pflegeaufwand ist. Wenn die abgeblühten Blüten faktisch einzeln rausgeknipst werden müssen, hast du auch viel Arbeit, um den Effekt "Schönheit" beizubehalten. Wenn du mit der Heckenschere mal rasch drüber gehen kannst, bist du vielleicht besser dran. Noch besser wäre, wenn die abgeblühten Blüten dranbleiben können.
Aber das ist alles Geschmackssache und Ansichtssache.

Alternativer Weise: Buntlaubige Hecke mit Rosen dazwischen ...

Und schau mal an das Ende der Seite, vor einigen Jahren wurde eine ähnliche Diskussion geführt. Schade nur, dass wir nicht wissen, was daraus wurde.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Katei,

das Bild ist aber nicht echt, so viele und gleichmäßige Blüten sind da nie im Leben dran.... und bis die mal richtig üppig blüht, das dauert einige Jahre.
Außerdem ist die Queen eine Beetrose. Ich hab mich schon gewundert, warum die nicht größer wird. Aber robust ist sie wohl und gesund.
Du wolltest keine Kletterrosen oder Rambler? Sondern Beetrosen?
Sollen sie nur einmalblühend oder öfterblühend sein? Und sollen sie duften oder nicht?
Gefüllte Blüten oder eher Wildrosenart?
Das sind alles Fragen, die im Vorfeld beantwortet werden müssen...
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2014

katei

Also Kletterrosen halte ich für eine Hecke für ungeeignet, da wäre mir der Aufwand zu groß sie klein zu halten und Rambler eignen sich ja scheinbar nicht so gut für eine Hecke. Ich finde die Queen Elizabeth toll, da gefällt mir die Blüte gut. Aber eine Mischhecke wäre glaube ich nicht das, was ich mir vorstelle - möchte ja Rosen
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Du kannst dir Kletterrosen und Rambler so ziehen, dass sie eben die Hecke bilden.
Rambler, wenn ich jetzt von meinen Schätzchen ausgehe, haben zumindest 3 Triebe, die man vorsichtig in die Richtungen ziehen kann, die man möchte. Das mache ich bei meinen Babys jetzt schon, die sind gerade erst 9 Monate alt(an dem Standort) und fangen erst an etwas Länge zu gewinnen.
Und bei den Kletterrosen setzt nach einer gewissen Zeit ein nachzu ungehemmtes Wachstum ein, so dass du auch gezwungen bist, die Triebe zu lenken, damit die nicht nur an der Spitze blühen. Und gerade bei Kletterrosen bringen die seitlichen Triebe die Blüten. Wenn ich morgen wieder im Garten bin, mache ich mal ein Foto. Sei nicht zu enttäuscht, die Kletterrosen blühen noch nicht.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

post1207314.html#p1207314

Ich habe es endlich geschafft, meine Kletterrose zu fotografieren. Sie steht an dem Platz seit etwa 4 Jahren, kommt ziemlich langsam, aber blüht ziemlich langandauernd. Sie wird von mir in den Bogen eingeflochten und die Treibe entsprechend gebogen. Das letzte Bild ist von gestern, das Mittlere von heute ... und Mr. Cartier ist zur Zeit mein ganzer Stolz.

Wenn du dich entschließen könntest für eine oder mehrere Kletterrose, könntest du die Triebe eben entsprechend in den Zaun flechten. Oder anbinden.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2014

katei

Oh, die Fotos sind schön - ich mag die Farbe. Danke, für Deine Mühe. Tendiere aber doch zur Beetrose. Weiß nicht, ob ich es mir zutraue, die Kletterrosen in die richtige Richtung zu ziehen und den richtigen Zeitpunkt finde
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Keine Bange, die Triebe werden dir den Weg zeigen, bzw. wenn du die Nase voll hast, ziehst du sie automatisch.
Ich ärgere mich ein bissel, dass der Bogen in dem Fall so schmal ist, der könnte gern doppelt so breit sein.
Aber man kann ja die Sache auch entsprechend auslichten, muss ja nicht jedes Jahr sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.