Rosen und Clematis

 
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2008

mieziwauzi

Ich sehe immer wieder Bilder wo Clematis in Rosen ranken oder beide ineinander ranken.

Aber Clematis muß man doch immer weit herunterschneiden oder nicht? Da müßte man diese doch immer aus der Rose herausfriemeln.

Wie macht Ihr das?

Ist das von Sorte zu Sorte verschieden?
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Muss man nicht unbedingt. Ich habe letztes Jahr vergessen, meine zurückzuschneiden. Die wachsen trotzdem sehr gut, nur halt höher. Und sie blühen gerade trotzdem sehr schön.

Liebe Grüße
Irene
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo mieziwauzi,

zu dem Thema habe ich eine tolle Seite gefunden: http://www.lwg.bayern.de/garte…ten/12959/

Sieh doch mal, ob Deine Frage da beantwortet wird. Aber es sind auch gute Erklärungen speziell zu Clematis da, die ich auch noch nicht kannte
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2008

mieziwauzi

@ Baghira

Danke für den Link. Da werd ich mal stöbern.

Ich habe jetzt herausgefunden das ich eine Etoile Violett habe, welche ich nicht geschnitten habe, weil ich es nicht wußte. Jetzt habe ich jede Menge totes Holz und trockene Blätter dazwischen und das würde ja in Kombination mit einer Rose nicht so hübsch ausschauen.
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2008

mieziwauzi

Ich möchte ja die Sichtschutzwand zum Nachbarn verschönern.

Diese ist ca. 1,90 x 1,90 m.

Nehme ich da eine Kletterrose und eine Clematis oder zwei Rosen eine Clematis oder von jedem zwei?
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von mieziwauzi


Diese ist ca. 1,90 x 1,90 m.

Nehme ich da eine Kletterrose und eine Clematis oder zwei Rosen eine Clematis oder von jedem zwei?


Hallo miezewauzi,

Deine Frage lässt sich so nicht beantworten. Denn wenn Du z.B. bei Westphal nachschaust, sind dort außer der Blütezeit auch Höhe und Breite der Clematis angegeben. Die Clematis werden also unterschiedlich hoch und breit.

An Deiner Stelle würde ich in die Mitte eine Rose und an jede Seite eine Clematis setzen. Und ich würde keine Hybride nehmen, damit Du keine Probleme mit der Clematiswelke bekommst.

Wenn Du z.B. texensis Arten nimmst, bekommst Du schöne Blüten und sie werden meist nicht extrem hoch.
Avatar
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2008

mieziwauzi

Westphal?
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Avatar
Herkunft: Zittauer Gebirge
Beiträge: 59
Dabei seit: 06 / 2005

Vinka

hi mieziwauzi, ich stell Dir mal ein Foto rein, von meiner Rose und dem darum befindlichen, noch relativ jungen Clematis (vor 4 Jahren gepflanzt).
Ich weiß den Namen des Clematis jetzt nicht, aber es ist so einer, der am frischen Holz blüht, also jedes Frühjahr verschnitten wird.
Sobald sich im Frühjahr die neuen Austriebe zeigen (meist irgendwo in der Mitte einer "alten" Ranke, da wird eingekürzt, so daß sich die neuen Austriebe nun voll entfalten können. Da braucht man auch nicht all zu sehr "rumfriemeln", da die Rosenzweige zu dieser Zeit keine Blätter tragen, geht alles alte ganz gut zu entfernen, und wenn nicht, macht´s auch nichts (@Renchen hat recht). Verwächst sich sozusagen.
Also, diesen Sommer ist meine "Kombination" ein voller Erfolg, die beiden sind so "vereint" - sie wachsen schon gen Himmel, so daß ich auf den Gartentisch steigen mußte , um das im Bild festzuhalten.
Versuch es einfach, es wird Dir gefallen!
Liebe Grüße Vinka

anderes Foto: Kombination Clematis mit Geißblatt geht auch
CIMG7673.JPG
CIMG7673.JPG (366.41 KB)
CIMG7673.JPG
CIMG7668.JPG
CIMG7668.JPG (364.53 KB)
CIMG7668.JPG
CIMG7671.JPG
CIMG7671.JPG (374.71 KB)
CIMG7671.JPG
Avatar
Beiträge: 292
Dabei seit: 05 / 2008

MMEB

Baghira, wo kann man denn herausfinden, ob es sich um Hybriden handelt? Ich hab Nelly Moser, Königskind hellblau und Ruutel. Find da aber nix dazu........
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo MMEB,

wenn man bei Westphal z.B. "Nelly Moser" in die Suche eingibt, sieht man links, dass sie zu den Hybriden gehört.

Die anderen Beiden sind da nicht im Angebot, es kommt also nichts. Aber Königskind ist mit Sicherheit auch eine Hybride, wie die großblumigen eigentlich alle.

Von Ruutel habe ich noch nichts gehört oder gelesen, kann ich also nichts zu sagen.
Avatar
Beiträge: 292
Dabei seit: 05 / 2008

MMEB

Barbara, ich dank Dir!

Ruutel hab ich erst gekauft, sie blüht noch nicht. Sie soll eine weinrote Blüte haben. Wenn sie blüht, kann ich ja mal ein Foto einstellen......

Also hab ich lauter Hybriden. Hoff ich mal, daß die Welke nicht zuschlägt. "The President" gefällt mir auch noch sehr gut, ist ja aber auch eine Hybride. Das wußte ich aber....
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

oh oh, dann hab ich mir auch lauter hybriden zugelegt (nelly moser, president, madame le coultre und niobe) hab ne ramblerrose"bobby james" und ne kletterrose "laguna" und wollte die eigentlich alle miteinander vergesellschaften. na hoffentlich geht da gut.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Nun macht Euch mal nicht verrückt, nicht alle Hybridpflanzen werden von der Welke heimgesucht!

Und lest oben den Artikel, Hybride, in denen viticella eingekreuzt ist, werden selten krank.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.