Rosen, Stockrose, Apfel und Birnen haben orange Flecken

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Gegen Pilzkrankheiten kann man in die Erde Urgesteinsmehl/Lavamehl ... einarbeiten.
Diese Gesteinsmehle geben der Pflanze einen natürlichen Schutz.
Kieselsäure wird freigesetzt und stärkt die Pflanzenabwehr.

Dieses vorbeugend angewendet (1x jährlich im Frühjahr) heißt noch lange nicht, das die Pflanzen Pilzkrankheiten nicht bekommen, aber der Befall wird hinausgezögert bzw. er taucht nicht so extrem auf.

Bei Befall zur Bekämpfung helfen nur Fungizide.

Gesteinsmehle sind auch in vielen Bodenaktivatoren vorhanden. (einfach mal die Inhaltsangaben durchlesen, oder einen Verkäufer fragen.

mfg baki
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich bin beim Googlen wegen meiner Birne auf dieses Forum gestoßen.

Der Baum hat auch gelbe Flecken auf den Blättern, die auf Birnengitterrost hindeuten. Diese Flecken haben auf der Unterseite aber geschwulstartige Auswüchse (siehe Fotos).
Noch viel schlimmer ist jedoch, das die Früchte alle am Baum schwarz und faul werden. So fallen sie dann runter und die Ernte können wir vergessen.

Vielleicht kann mir hier Irgendjemand einen Tip geben um was es sich hierbei handelt und wie ich den Baum noch retten kann.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Andreas
Birne_20070827_557.jpg
Birne_20070827_557.jpg (88 KB)
Birne_20070827_557.jpg
Birne_20070827_556.jpg
Birne_20070827_556.jpg (73.13 KB)
Birne_20070827_556.jpg
Birne_20070827_555.jpg
Birne_20070827_555.jpg (73.69 KB)
Birne_20070827_555.jpg
Birne_20070827_554_1.jpg
Birne_20070827_554_1.jpg (75.4 KB)
Birne_20070827_554_1.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für die Info.

Besteht jetzt überhaupt keine Hoffnung mehr und bleibt mir nur noch die Säge übrig?

Oder wie sieht die chemische Behandlung aus (welches Mittel, Anwendung, Kosten)?

Ich werd auf jeden Fall mal die Augen nach Wacholder in der Nachbarschaft offen halten.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

schau mal hier:

http://www.neudorff.de/garten-…em/73.html

Hatte das in diesem Frühjahr auch am Birnbaum und dann bis auf den nackten Stamm zurückgeschnitten.
Der Neuaustrieb ist bis jetzt ohne Flecken!
Aber natürlich gabs auch keine Birnen

Im nächsten Frühjahr werde ich es wohl auch mit dem Spritzen versuchen, da ich nicht weiß, wo in den Nachbargärten Wacholder stehen.
Und die Sporen können auch recht weit fliegen.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.