Rosen aus Samen

 
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo, wollte wissen ob Rosen die aus Samen gezogen sind Wildrosen sind und ob sie auch wiederstandsfähiger gegen Krankheiten sind ?
Mehr wollte ich nicht wissen.

Viele Grüße Rainer
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

gemäss der Mendelschen Erbgesetze lässt sich bei einer aussaat niemals in voraus genau sagen, wie das ergebnis aussehen wird.
dehalb sind rosenneuzüchtungen auch so langwierig.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Roland, hatte heute noch Früchte abgemacht die den Winter über an einer Rose dransaß ob das ein Edelreis war oder ein Trieb von der Unterlage kann ich auch nicht sagen.
Wenn es ein wildtrieb wäre würde mir nichts ausmachen man sagt ja die sind gegen Krankheiten resistenter stimmt doch oder ?

Viele Grüße Rainer
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

auch das ist sorten- und standortabhängig - auch bei wildrosen

mfg roland
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

huhu,
ich wollte auch mal rosen (Hundsrosen) ansäen, aber beim durchlesen wie das so geht ist mir denn die lust vergangen, das kann sehr lange dauern, bis da was kommt und man muss die samen auch vorbereiten, also sie brauchen auf jeden fall ne frostperiode, aber noch irgendwas anderes...und ne Wartezeit von bis zu zwei jahren bis da überhaupt was kommt...nee danke. aber wenn du es probierst werde ich das gerne verfolgen.
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 06 / 2013

Andre_S

Hallo,

Also ich hatte letzten Herbst einen Samen von Rosa setipoda eingepflanzt. Vor zwei Wochen ist er gekeimt. Keine Ahnung ob es da Unterschiede bei den Arten gibt oder ob ich einfach nur Glück hatte, aber ich würd es einfach mal probieren. Im schlimmsten Fall hat man über ein paar Jahre einen leeren Blumentopf rumstehen.

Grüße
Andre
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Andre_S, na da haste aber wirklich Glück gehabt.
Avatar
Beiträge: 137
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 20

storchschnabel

Hallo,
ich hatte vorletztes Jahr im Herbst eine Hagebutte von einer Rose (die Art oder Sorte... weiß ich nicht) abgemacht, entkernt und die Samen in Kistchen ausgesät. Es sind dann im letzten Jahr daraus 6 Keimlinge hervorgegangen und mittlerweile sind die Rosen dieses Jahr zwischen 25 - 70 cm hoch. Die kleinste wächst im 40 cm Balkonkasten und hat nur 2 Stängel, die höchste wächst im Garten aufrecht, und eine weitere interessante steht in einem 40 cm eckigen Topf und hat ca 5 niederliegende 60 cm lange Triebe![attachment=2]eigeneRosen-1.jpg[/attachment][attachment=1]eigeneRosen-2.jpg[/attachment]
Letztes Jahr habe ich auch wieder Rosenfrüchte gesammelt und ausgesät, aber nur ein einziger ist aufgegangen. Der ist nun 3 cm groß.[attachment=0]eigeneRosen-4.jpg[/attachment]
Probieren geht über studieren... also so schwer war es nicht, außer ab und zu gießen habe ich eigentlich nichts dazu getan.
Viele Grüße und viel Erfolg wünscht storchschnabel
eigeneRosen-1.jpg
eigeneRosen-1.jpg (236.12 KB)
eigeneRosen-1.jpg
eigeneRosen-2.jpg
eigeneRosen-2.jpg (274.83 KB)
eigeneRosen-2.jpg
eigeneRosen-4.jpg
eigeneRosen-4.jpg (149.75 KB)
eigeneRosen-4.jpg
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Hallo Storchschnabel,
wie sah denn die Hagebutte aus, war die in etwa erbsengroß? Deine Pflanzen sehen für mich nach Rosa multiflora aus - und die keimt m. E. im Gegensatz zu manch anderer Rose ziemlich gut.
Gruß,
Markus
Avatar
Beiträge: 137
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 20

storchschnabel

Hallo Weserpirat,
ja bei den 6 Stück das waren sehr kleine Büttchen - anhand der relativ wenig bedornten Stängel hatte ich auch schon an Rosa multiflora gedacht. Die einzeln gekeimte war von einem etwa 3 m hohen dickstämmigen, starkbedornten, oben verzweigten "Rosenbaum" mit vielen kleinen dunkelrosa Blüten und ebenfalls kleinen Hagebutten, sah herrlich aus. Ich werde dieses Jahr hingehen und diese Rose fotografieren. Ob das dann auch R. multiflora gibt? Hoffentlich nicht, ich will ja nicht lauter gleiche...
Viele Grüße storchschnabel
Avatar
Beiträge: 137
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 20

storchschnabel

Hallo Weserpirat,
ich war heute bei dem Rosenbaum um ihn zu fotografieren. Leider war keine Karte im Foto... die steckte noch im Kartenlesegerät...
Jedenfalls hat mich meine Erinnerung getäuscht, denn: der Rosenbaum hat gar keine Stacheln, die Blüten sind so rosa und so groß wie bei R. canina (ich denke, das dürfte bei R. multiflora auch vorkommen, oder sind die grundsätzlich nur weiß?), auch am dicken Stamm ist keine einzige Stachel vorhanden!
Also ist es vermutlich auch R. multiflora - wie du schon richtig vermutet hast!
Vielen Dank für dein interessantes Wissen!
Viele Grüße storchschnabel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.