Riesige Dattelpalme in 1ner Woche zerstört?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2013

MuM2013

Hallo liebe Gemeinde.

Diesmal hab ich ein Problem mit meiner Dattelpalme...

Seit letzter Woche sind ALLE Palmenblätter am Stamm abgeknickt. Erst dachte ich Sie seien zu schwer, habe sie deshalb gekürzt.
Jetzt hab ich mich nochmal auf die Suche nach dem Auslöser gemacht und hab glaub ich das Problem gefunden...

AMEISEN... im gesamten Stamm... Millionen....

Kann mir jemand meinen Verdacht bestätigen das Auslöser die Ameisen sind, und vorallem,

Gibt es noch Rettung????
DSC_0752.JPG
DSC_0752.JPG (1.26 MB)
DSC_0752.JPG
DSC_0756.JPG
DSC_0756.JPG (1.27 MB)
DSC_0756.JPG
DSC_0757.JPG
DSC_0757.JPG (1.25 MB)
DSC_0757.JPG
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo,

wo steht die Dattelpalme? Wie lang steht sie schon da? Kommen aus dem Herz (Mitte, oben) noch grüne Triebe oder sind nur noch die alten Wedel(stümpfe) grün? Wie hast Du sie in letzter Zeit gepflegt (gegossen / gedüngt)?
Wenn die Palme keine neuen grünen Triebe mehr bilden kann, wird sie sterben.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2013

MuM2013

Hallo,

nachdem ich nun die obersten Wedel komplett ohne Kraft herausziehen konnte,
musste ich feststellen das es wirklich der Rüsselkäfer ist.

beim näheren hinhören kann man ihn sogar im Stamm fressen hören. In den dicken Enden der Wedel
habe ich nun auch die Daumengrossen Larven gefunden.

Hier auf Mallorca heisst er Picudu rojo. Der Käfer ist seit Jahren eine Plage.

Hilft nur abschneiden, Wedel verbrennen, Zeug gegen die Larve in die Krone kippen und warten.

Im schlimmsten Fall die 2 ca. 80 Jahre alten Palmen fällen...

Schade...
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Oh manno, Du hast mein Beileid!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich hätte da eine Frage aus reiner Neugier:

Sollte die Palme wirklich tot sein, könnte man dann den Stamm stehen lassen und ihn mit Kletterpflanzen oder Epiphyten bewachsen lassen, oder kann/darf man das nicht wegen den Käfern/Larven und der Ansteckungsgefahr?
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Das ist ja echt beängstgend. Dieser Käfer bedroht den Palmenbestand auf der ganzen Welt.
Ich hoffe daß da entgegengewirkt werden kann . Keine Palmen mehr am Strand........ wie traurig wäre das!

lg Uli
Avatar
Beiträge: 192
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 20

Michoa

das Ding geht fast mit Sicherheit ein.
Im Bekanntenkreis hat der Rüssler in Spanien eine 10 Meter hohe Palme gekillt.
Da half auch kein Gift mehr. War einfach zu spät. Deine sieht auch nicht mehr gut aus.
Glaube nicht, dass sie es überlebt.
Wichtig ist, dass alles tote verbrannt wird.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

wichtig ist , daß die Käfer mit samt der Larven vernichtet werden, daß die nicht zur nächsten Palme gehen können .

Verbrennen, vergiften.....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.