Riesendistel ohne Namen! Gewöhnliche Eselsdistel

 
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 106
Dabei seit: 08 / 2008

Chrischy

Hallo alle zusammen,
brauche mal wieder eure Hilfe.
Habe eine Riesendistel im Garten und möchte gern wissen wie sie heißt.
Ich habe sie aus Samen gezogen. Sie wird weit über 2 m groß, habe aber noch nicht nachgemessen. Leider ist sie auf dem Foto nicht mehr so schön, ist schon fast verblüht. Habe noch schnell ein Foto gemacht, bevor ich sie rausgeschmissen habe.
Habe mir fürs nächste Jahr natürlich Samen aufgehoben.
Vielleicht kennt ja jemand dieses Ungetüm.
Habe auch noch ein paar Samen davon abzugeben, wenn jemand Interesse hat.

LG
Chrischy
PIC_0112.JPG
PIC_0112.JPG (685.97 KB)
PIC_0112.JPG
PIC_0120.JPG
PIC_0120.JPG (773.92 KB)
PIC_0120.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Dein Foto zeigt die Gewöhnliche Eselsdistel (Onopordum acanthium).
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Wunderwunderschöne Photos!

Ich hätte auch sofort auf Eselsdistel getippt.

Es heißt, Eselsdisteln seien zweijährig - im ersten Jahr nur Wurzel und ein bisschen Blattbildung, und erst im 2. Jahr ein Schuß in die Höhe, und Blüten.
Es gibt aber wohl Ausnahmen, je nach Zeitpunkt der Aussaat/Keimung - dann wächst die Pflanze bereits im erstn Jahr bis zur Blüte.
Wie war das bei Dir?

Pflanzen, die nur in diesem zweijährigen Rhythmus wachsen, sind mir nämlich zu kompliziert . Möchte man jedes Jahr ein schönes blühendes Monstrum im Garten haben, muß man ja dann quasi jetzt Samen nicht nur für's nächste, sondern auch für's übernächste Jahr aufheben, und sie sozusagen immer zeitlich versetzt sähen, damit man nicht immer ein Jahr Blütenpause hat.
Das ist mir schon beim Schreiben zu kompliziert , deswegen habe ich mich von solchen zweijährigen Gewächsen bislang ferngehalten.


Aber ich habe hier im Forum gelernt, daß es durchaus eine Reihe von Schmuck-Disteln gibt, die nicht zweijährig sind, sondern mehrjährig, so daß man (vielleicht mit Ausnahme des ersten Jahres) jedes Jahr Blüten hat.
Vielleicht willst Du Dich ja auch in der Richtung nochmal umhören?

Beispiele wären Eryngium Yuccifolium und Echinops Sphaerocephalus.

Aber keine einzige Distel gefällt mir so wie die Eselsdistel , und ich hab' die Samen schon zuhause, aber ich trau mich an diese zweijährige Geschichte nicht ran .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.