Rhododendron Veredeln, wie gehts???

 
Avatar
Herkunft: IZ-HH
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2007

Greenthumb

Also erstmal einen Guten Tag,
ich bin neu hier und habe da mal so ne Frage?

Wie funktioniert eigendlich das Veredeln bei Rhododendron-Hybriden?

Würde Mich freuen wenn Ihr mir helfen könntet, mfg Greenthumb!!!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Huhu =))
Schließe mich an und füge noch hinzu dass ich gerne wissen möchte wie man da auch die farben evtl verändern kann durch bestäubung o.Ä. (is das dasselbe?)
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Rhododendron

Wenn diese veredelt werden, dann ist in der Regel die Sorte - Cunninghan's White - die dafür verwendete Unterlage.

Doch die Vermehrung wird heute - wurzelecht - gemacht über Stecklinge.

Farbveränderungen sind in beiden Fällen nicht möglich, es sei denn, es käme eine - Mutation = sprunghafte Veränderung - dabei heraus.
Ansonsten werden Farben sich nur verändern lassen über entsprechende Züchtung.

Das bedeutet: - kennen der Eltern, Großeltern, event. auch der Urgroßeltern - vielleicht auch die einer Wildform, die eingekreuzt werden soll - um dann per Bestäuben der Blüten, Aussaat der Samen - ganz bestimmte Richtungen in der Züchtung zu verfolgen.

Von der Aussaat bis zur ersten Blüte stecken etwa 10 - 15 vielleicht sogar 20 Jahre an Zeit drin. Dabei ist aber nie sicher, ob auch brauchbare oder schöne Farben und Pflanzen dabei herauskommen.

Ganz klar ist Geduld notwendig.

In diesem Sinne:
Avatar
Herkunft: IZ-HH
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2007

Greenthumb

Habe gehört das es noch eine bessere Unterlage gibt als die "Cunninghan's White", die sogenannten INKARHO-Unterlagen. Ich würde fast meinen, das diese besser währen, durch Ihre verbesserten Eigendschaften, Die Rhododendron aus der Baumschule sind zwar etwas teurer aber man erspart Sich die große Mühe mit der Erde/Düngung!! Diese sind einfach strapazierfähiger als die anderen, die kann man eben auch in einen Boden einpflanzen der nicht die perfekten Erfüllten Eigendschaften vorweißt, und zugleich sind sie auch Winterfester als die Cunninghan's White.


INKARHO-Info:
Die INKAHO Rhododendron Unterlagen haben besondere Eigendschaften, wie z.B. ein stärkeres und vitaleres Wurzelsystem. Sie sind auffallend wuchs- und blühfreudiger. Sie können auch in schwierigen und kalkhaltigen Böden mit einen PH-Wert von 6,5 und 8,0 eingepflanz werden.


Weblink:
http://www.inkarho.de/

Ich sagen mal, gibt lieber etwas mehr Geld aus für INKARHO-Rhododendron (aus den Baumschulen) als nachher den Stress zuhaben mit der Erde/Düngung - wenn Der Rhodo nur beharklich gedeiht....

mfg, Greenthumb ---> wenn ich falsch liege, würde Ich mich freuen über Antworten......
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

kann ich persönlich nicht bestätigen. Ich hab zwei Inkaho gekauft, weil ich mir dachte, dass ich nicht auf einen Rhododendron verzichten möchte, obwohl unser Untergrund aus Kalkschotter besteht. Der eine hat sehr schnell aufgegeben, der andere kümmert vor sich hin, obwohl ich sie auch noch in spezielle Erde gepflanzt habe. Es gefällt ihnen einfach nicht.. so im Nachhinein trauere ich dem verschwendeten Geld nach und dass ich so leicht gläubig war.. das ist zumindest meine Erahrung mit diesen teuren Pflanzen..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

die inkaro - geschichte hat sich hier bei uns überhaupt nicht bewährt.
wenn der ph- wert des boden mal in richtung 6 oder 7 geht, klappt es auch mit inkaro nicht mehr ohne erhebliche beigaben von torfsubstraten.
in diesem falle lieber die "normalen" rhodos kaufen und den rest des betrages in ein torfsubstrat investieren.

mfg roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.