Hallo zusammen,
Ich hab aus versehen statt ner Antwort ein neues Thema aufgemacht, wenn jmd weiß wie das weggeht bitte melden^^
also wie mein Vorredner schon angemerkt hat gibt es verschiedene Arten von Rhododendren, die man normalerweise so einkaufen sollte dass sie ins Gartenbild passen, ohne jährlich zu schneiden. Rhodos braucht man von der Pflanze her nicht zu schneiden, die tun sich am besten wenn man das lässt.
Allerdings kann es ja gut sein dass man eine Rhododendron im Garten stehen hat und die einfach zu groß wird, was also tun!?
Man unterscheidet bei Rhodos ganz grob in Radikalschnitt und oberflächlichem Schnitt.
Ein Radikalschnitt sollte nur direkt nach der Blüte durchgeführt werden, also März April Mai. Dieser trimmt die Rhodods, wie der Name schon sagt, sehr radikal und bringt die Pflanze so in eine Stresssituation. Von dieser sollte sich der Rhododendron schnellstmöglich erholen, also am besten den Sommer über. Es ist auch wichtig dass kein Frost mehr ist, und dass der nächste Winter möglichst weit weg ist. So hat die Pflanze optimale Erholungschancen. Diesen Schnitt sollte man allerdings nur alle paar Jahre anwenden.
Ein oberflächlicher Schnitt ist eigentlich fast immer (außer kurz vor oder im Winter) verträglich.
Man sollte aber auf keinen Fall einfach drauf losschneiden, es gibt hier noch sehr viele Dinge zu beachten wie beispielsweise das Düngen vor- und hinterher, die Bodenbehandlung und Schnitttechniken. Diese sind unter
http://rhododendron-schneiden.de/schneiden/ she rgut beschrieben, vor allem mit Bildern, was ich persönlich sehr aufschlussreich finde!
Beste Grüße und weiterhin viel Spaß im Garten!