Rhododendron: Pilzerkrankung?

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2009

mausi57

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, was dieser Rhodo hat?

Triebspitzen und Blattunterseiten haben hellbraunen Staub.
Standort Hauswand Nordseite in Rhodo-Erde, gut gegossen mit Regenwasser, Topf mit Wasserabzugslöchern.

Habe alle kranken Blätter abgeschnitten zwecks evtl. Ansteckung, da neue kleine Knospen zu sehen sind.

Kam fast über Nacht an allen Trieben gleichzeitig.

Ist er noch zu retten?
Rhodo W1.jpg
Rhodo W1.jpg (312.91 KB)
Rhodo W1.jpg
W5.jpg
W5.jpg (196.46 KB)
W5.jpg
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 08 / 2009

mellissa

hallo,
ziehst sehr schlimm aus :twisted:
ich kenn mich leider mit rhododendorn nicht aus. :-k
ich würde aber aufjedenfall von anderen pflanzen isolieren, da es anstecken sein könnte.

viel erfolg

grüß mellissa
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
die Blätter sind einfach nur vertrocknet. Du mußt herausfinden, ob kein Wasser da war oder ob die Pflanze vorhandenes Wasser nicht aufnehmen konnte, also die Wurzeln kontrollieren. der sieht allerdings so aus, als sei die Ursachenforschung nur noch von akademischem Wert.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2009

mausi57

Hallo Stefan,
habe die Wurzeln kontrolliert, sehen ganz normal aus. Die Erde war auch immer feucht, meinem anderen Rhodo geht´s seit 3 Jahren prächtig. Was mich ausserdem so irritiert ist dieser braune Staub an den Triebspitzen und den ( ehemaligen ) Blattunterseiten

LG
mausi57

Hier zum Vergleich der gesunde mit gleicher Pflege:
Rhodo C3.jpg
Rhodo C3.jpg (62.6 KB)
Rhodo C3.jpg
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Mausi (eine mir wenig geläufige Anrede )
dann kratze mal an der Rinde im Übergangsbereich Boden/Luft, sollte mich nicht wundern wenn diese und auch das Holz darunter braun sind, auf jeden Fall denke ich dass die Ursache nicht an den Blättern direkt sondern unen am tammgrund oder den Wurzeln zu suchen ist. Bei dunkel verfärbtem Stengelgrund liegt die Vermutung einer Phytophthora-Stengelfäule nahe.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das sieht doch sehr nach starkem Wurzelschaden aus, meiner Meinung nach durch Nässe, bei Trockenheit hätte die Pflanze zuerst alte Blätter nach Gelbwerden abgeworfen und erst bei extremer Trockenheit die Blätter gerollt, der trockene Ballen wäre aber aufgefallen, dies hier sieht nach einem plötzlichen Tod aus. Das braune auf den Trieben und den Blattunterseiten sind höchstwahrscheinlich die Sternhaare, die viele Rhododendron als Verdunstungs- und Sonnenschutz auf den jungen Blättern und Trieben haben und die dann dort mehr oder weniger lange verbleiben. In einigen Fällen ist diese Behaarung im jungen Zustand ausserordentlich attraktiv.
Leider muss ich bezweifeln, das die Wurzeln noch gut aussehen, es müssen ganz feine weiße Würzelchen, fast Fäden, zu sehen sein. Rhodowurzeln sehen nicht wie normale Wurzeln aus.
Es ist eine Pilzkrankheit, aber eine tödliche, verursacht durch zu viel Feuchtigkeit und keine Luft an den Wurzeln und über diese geschädigten ist dann der Pilz eingedrungen und hat den Rest erledigt.

Tschüß
Plantsman-Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.