Rhododendron Fraßschäden, Pilzsporen auf knospen!! Was tun?

 
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2007

ilovemygarden

Habe auf meinem Rhododendron schwarze knospen die dieses jahr nicht aufgegangen sind gefunden. Mittlerweile bilden sich pilzsporen!! geht das auf die Blätter über? Wie wird diese Krankheit/Pilz übertragen und wie werd ich den wieder los?
Dann hab ich auf den blättern fraßspuren gefunden wobei ich raupen ausschließe... Was meint ihr??
grüsse
ro_knosp.jpg
ro_knosp.jpg (4.39 KB)
ro_knosp.jpg
dickmaulruessler_small.jpg
dickmaulruessler_small.jpg (42.97 KB)
dickmaulruessler_small.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo,

ein üblicher Schädling, der Krankheiten überträgt, ist die Rhododendron-Zikade. Weiß aber nicht, ob dies zu Deinem Schadbild paßt. Schau Dich mal bei wikipedia um, dort gibt's ein paar infos:

http://de.wikipedia.org/wiki/Graphocephala_fennahi
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

am fressen ist da der dickmaulrüssler, & zwar der ausgewachsene käfer. die fraßspuren sind typisch. seine larven fressen dann an wurzeln bestimmter pflanzen.

den käfer kannst du mal bei dunkelheit aufspüren & absammeln. er spielt aber toter käfer, wenn er gefahr wittert. einem "toten" dickmaulrüssler darf man demnach nicht trauen
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo ilovemygarden,

die schwarzen Knospen hast Du den Zikaden zu verdanken, die für die Verbreitung sorgen. Du musst sie ausbrechen und über den Hausmüll entsorgen. Die Zikaden selbst habe ich nie bekämpft, weil es mir zu schwierig war. Das soll aber auch möglich sein.

Der Buchtenfraß ist dagegen - wie von Stella beschrieben - das Ergebnis des Dickmaulrüsslers. Bei Gartenpflanzen ist er im Gegensatz zu Topfpflanzen nicht lebensbedrohlich, wenn er aber seine Eier in Blumertöpfen ablegt, fressen die die Wurzeln ab.

Deswegen ist es sicherer, im Herbst Nematoden (z.B. von hier: http://www.katzbiotech.de/hobby.html#dickmaulruessler) zu gießen.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2007

ilovemygarden

danke für die ausführlichen antworten!
dann entferne ich mal schleunigst diese pilzbewachsenen knospen und begebe mich auf dickmaulrüssler-jagd.
glaubt ihr dass man gegen diese rhododendronzikade auch gelbtafeln einsetzen könnte?? viell. bleiben die mistdinger einfach kleben , das wäre ja zu schön!!

grüsse leo
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Leo,

sieh mal hier: http://zope.kleeschultemail.de…odozikade/

Danach mindern Gelbtafeln die Anzahl. Wie groß ist Dein Rhododendron denn? Einen kleinen würde ich vielleicht auch mit Spruzit behandeln, zumal das kein Gift ist, aber einen großen? Das ist dann ein Riesenaufwand.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2007

ilovemygarden

ja mein rhododendron kommt schon fast auf 2 meter! ich glaub ich probiers mal mit gelbtafeln... außerdem haben wir im garten 7 solcher exemplare und ich denke dass sich das spritzen nicht wirklich auszahlen würde...werde euch auf jeden fall am laufenden halten
grüsse leo

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.