Rhipsalis baccifera - wie Stecklingsvermehrung?

 
Avatar
Herkunft: Hofgeismar
Beiträge: 112
Dabei seit: 03 / 2008

sweet memory

Hallo Greenies.
Wie handhabt man Rhipsalis baccifera Stecklinge? Setzt man sie gleich in Kakteensubstrat oder sollte man sie erst antrocknen lassen (das mit dem antrocknen hab' ich im "www" gelesen). Oder kann man sie zum bewurzeln auch ins Wasser stellen. Wie macht ihr das?
Danke schon mal im voraus.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo sweet memory
Ich habe sie direkt in Erde getan und das hat gut geklappt
Avatar
Herkunft: Hofgeismar
Beiträge: 112
Dabei seit: 03 / 2008

sweet memory

Hallo Möhrchen.
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Dann werde ich es so auch mal versuchen. Und wie hast Du den Steckling dann gegossen?
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Die brauchen nur ganz wenig Wasser also ganz vorsichtig gießen meine gieße ich einmal die Woche aber wie gesagt nur wenig
Avatar
Herkunft: Hofgeismar
Beiträge: 112
Dabei seit: 03 / 2008

sweet memory

Super, dann danke ich Dir. Werd' mich jetzt mal ans einpflanzen begeben .
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Aber sollte die man die nicht erst gießen wenn sie Wurzeln haben? Hab auch ein paar in der Erde stecken aber weiß nicht genau wie ich das jetzt mit dem Gießen machen soll. Jetzt gleich oder erst wenn die Steckis Wurzeln gebildet haben.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Bei mir bewurzeln die immer im Wasser und dann pflanze ich sie ein.
Avatar
Herkunft: Hofgeismar
Beiträge: 112
Dabei seit: 03 / 2008

sweet memory

Hallo Ihr Lieben.
Ich habe den Steckling jetzt einfach in das Kakteensubstrat gesetzt und ich habe auch etwas gegossen, denn ganz ohne Wasser/Feuchtigkeit geht es ja nicht, oder irre ich mich ?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Na - das wird schon klappen....

Wenn nicht und wenn Du noch Steckis brauchst - ich habe ohne Ende, auch bewurzelt.....

Ich tu' ja nix mehr in den Komposterhimmel seit ich die Hoya umgetopft habe. Da hatte ich keine Lust auf noch mehr Steckis und nachher wars zu spät....
Avatar
Herkunft: Hofgeismar
Beiträge: 112
Dabei seit: 03 / 2008

sweet memory

Hi Marcu.
Vielen lieben Dank, es kann durchaus möglich sein, das ich darauf zurück komme .
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ja - mach das gerne - ich habe ohne Ende und muß die Große nun bald umtopfen - da fallen immer noch mehr Steckis ab - egal wie vorsichtig man ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.