Rhabarber - ca. 1 m hoher Blütenstängel

 
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Mein alter Rhabarber im Garten hat in den letzten Wochen erstmals einen Blütenstand ausgebildet, welcher mittlerweile eine Höhe von ca. 1 m erreicht hat.
Ich hab so etwas noch nie gesehen, deshalb meine Frage: Was soll ich damit machen
Einfach wegschneiden oder entwickeln sich daraus irgendwelche Samen, die man zur Vermehrung verwenden kann, oder ähnliches
Der Rhabarber ist schon ziemlich alt und ich habe heuer auch schon relativ viele Stängel abgeerntet, aber der dicke Trieb mit den Blüten drauf ist schon sehr eigenartig. Bitte um Hilfe.
IMG_2436.JPG
IMG_2436.JPG (1.02 MB)
IMG_2436.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich breche den Blütenstengel immer raus, er kostet der Pflanze viel Kraft und aussäen will ich keinen Rhabarber

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Ich breche den auch immer schon im Ansatz aus. Kostet der Pflanze nur Kraft.
Ich würde jetzt die Blüte ausbrechen, jegliches Ernten lassen und der Pflanze reichlich Kompost/Mist zuführen. Oder wenn möglich die Pflanze umsetzen!

Aus dem Samen neue Pflanzen ziehen stelle ich mir verdammt langwierig vor.
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten -
dass der Blütentrieb der Pflanze einiges an Kraft wegnimmt, ist wohl auch der Grund dafür, dass die neuen Rhabarberstangen um einiges dünner sind, als die vorherigen.
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Ja, der Blütentrieb nimmt der Pflanze die Kraft. Ich habe mal irgendwo gelesen, wenn man reichlich ernten will soll man die Blütentriebe ausbrechen, sobald man erkennt, dass es Blüten werden. Also garnicht erst soweit kommen lassen

LG
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, also ausbrechen ist Ok, aber bitte nicht abschneiden, sondern weit unten einfach abdrehen. Die Stangen am Blütenstiel kann man natürlich auch verwenden. Anzumerken ist noch, dass die Knospen / Blüten auch in der Küche Verwendung finden können (…geschmackssache), oder auch in einer Vase. Die Ernte sollte man bis ende Juni einstellen. Zu diesem Zeitpunkt kann man ihn auch nochmals ordentlich düngen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.