Rettungsversuch Duftender Jasmin - Jasminum polyanthum

 
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 02 / 2010

serafina

Hallo!
Ich war heute bei Norma und habe dort eine Planze hinter all den anderen entdeckt.
Mein Vater hat sich schon immer Jasmin gewünscht und da dachte ich, ich rette die Pflanze für ihn und peppel sie auf, so dass sie zum Vatertag dann wieder blüht. ^^
Leider ist sie schon halb vertrocknet da die Blätter ganz weich sind und zum Teil runterhängen.
Der Torf ist ganz trocken.
Meine erste Frage ist: soll ich sie im Torf lassen?
Die Beschreibung auf dem Kärtchen bestand aus vier Bildern:
Volle Sonne
halbvolle Gießkanne
mittlere Temperatur
und Blütezeit von Dezember bis Mai.

Ich hoffe ihr könnte mir da ein paar mehr Tipps geben

Also kleine Blütenknospen hat sie schon, aber ob sie wirklich duften werden, wird sich dann erst zeigen.

PS: Ich hab ihr erstmal nen großen Schluck zu trinken gegeben
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

erstmal ---> forum/ftopic13150.html

dann zur Frage:
Nur wenn die Erde kein Wasser mehr aufnimmt und der Topf zu klein ist, umtopfen.
Beim Umtopfen würde ich den Ballen nicht auswaschen. Oder nur leicht auflockern und mit geeignetem Substrat auffüllen.

Den großen Schluck zum Anfang ist sicherlich die erste Hilfe.
In nächster Zeit mit dem Wasser etwas "haushalten" .
evtl. nur kurz tauchen und dann abwarten wie schnell die Erde wieder trocken wird, da die Pflanze sicherlich schon einen Wurzelschaden hat (durch die Stiefmütterliche Behandlung bei Norma).
Gießt man zu viel, schädigt man dann noch den übrig gebliebenen Teil der intakten Wurzeln.
evtl. wirkt auch Besprühen mit Wasser positiv (damit sie nicht mehr so traurig herunter hängt).


Nachtrag:
hat sich dann die Pflanze in den nächsten 3 Wochen erholt, kannst du wieder "normal gießen"
Avatar
Beiträge: 118
Dabei seit: 01 / 2010

Kenny

Hallo...
Zitat
Der Standort des Jasmin darf im Winter nicht zu warm sein, denn das kann dazu führen, dass der Jasmin im Frühjahr nicht blüht. Auch sollte zum Ende des Winters hin der Standort des Jasmin immer gut gelüftet werden, damit die Pflanze nicht zu schnell austreibt.Die optimale Temperatur für den Jasmin beträgt ca. 10°C.


Quelle: LIVING AT HOME.DE


LG Kenny
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 02 / 2010

serafina

Vielen Dank für eure raschen Antworten
Das mit den 10°C lässt sich bei meiner kleinen Wohnung ohne Zugang zu Garten oder Keller mit Fenster schwer bewerkstelligen.
Ich mache aber meistens die Temperatur wenn ich nicht zu Hause bin auf 17°C runter.
Sie sieht inzwischen auch schon was aufgerichteter aus. *freu*
Also dann mal die nächsten Tage abwarten ^^
Besprühen dann vielleicht morgen früh. So in der Nacht ist das glaub ich nicht ganz so gut.

Den Link finde ich auch sehr hilfeich und die tollen Beschreibungen
Also nochmal vielen Dank!
lg serafina
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 02 / 2010

serafina

Hallo nochmal!
Wie genau sieht denn "mit dem Wasser haushalten" bei einer wasserliebenden Pflanze aus?
Soll ich wieder warten bis die Blätter etwas runterhängen?
Weil ich glaube im Beitragslink gelesen zu haben, das sie jeden Tag Wasser braucht.
Bis jetzt habe ich sie noch nicht wieder gegossen.
Nur gestern ein wenig angesprüht.
Der Torf an sich ist ganz trocken, soweit man das mit dem Finger beurteilen kann.
Aber die Blüten sind etwas größer geworden *freu*
Und die Blätter hängen auch noch nicht wieder runter.
Die Heizungsluft befeuchte ich mit einem Schälchen Wasser.

mal schaun mal schaun...
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Wenn die Erde oben wieder trocken ist, kannst du wieder gießen.
vielleicht kannst du unter den Topf schauen?
Wenn man durch die Abzugslöcher schaut und feststellt, das die Erde nur noch Handfeucht ist sollte sie spätestens wieder gegossen werden. Ist es unten noch richtig nass - warten mit dem Wasser.
- so habe ich es bislang immer gehalten und bin gut damit gefahren.

kannst du ein Foto hier einstellen von der Pflanze?
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 02 / 2010

serafina

Ich hab sie jetzt mal getaucht.
Der Unter-Boden war auch schon ganz trocken.
Ich war mir halt nur nicht sicher wegen dem drohenden Wurzelschaden.
Ah NEIN!!!
ihr hattet doch gesagt langsam wieder an Wasser gewöhnen

Jetzt ist der Topf komplett nass.
Kann ich da noch irgendwas retten?

Nachtrag:
Bilder kann ich erst heute abend reinstellen, da meine Cam noch in der Nachbraschaft kursiert...
So sieht sie ja aus als hätte sie nichts. Aber wer weiß schon wie es an den Wurzeln aussieht...
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Na dann lass den Topf mal wieder etwas antrocknen. - wenn er zu Nass ist.
Außerdem war der Top unten ja auch trocken - und kurz tauchen (5-10 sek?) sind vollkommen ok.

Nun wieder abwarten bis es oben wieder trocken ist und unten Handfeucht.

keine Angst, das wird schon
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 02 / 2010

serafina

Es waren wohl eher 30 Sekunden
So zeigt sich keine Veränderung.
Vielleicht sind ein paar der Blütenknospen-Spitzen dunkler geworden, wohingegen andere weiterhin pink und geblieben sind.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das nicht schon vorher so war.
Die Blätter sind weiterhin aufrecht und sattgrün.
Leider kann ich immer noch keine Bilder reinstellen, da meine Kamera immer noch nicht wieder bei mir ist. Tut mir leid.

Jetzt heißt es wohl erstmal abwarten...

lg serafina
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 10 / 2006

exotica

Hallo,

hat sich schonmal jemand getraut, den Jasmin dunkel zu überwintern?
Darf dieses Jahr nichts ins Treppenhaus stellen und habe nur noch Platz im dunklen, frostfreien Keller.


Gruß

exotica
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 02 / 2010

serafina

Hallo, nach zwei Jahren bin ich mal wieder in diesem Forum und wollte euch dann auch mal vom Jasmin erzählen.

Er ist jetzt ca 1,50m hoch gewachsen, kräftig dunkelgrün und steht bei meinen Eltern auf der Terrasse. Im Winter steht er im Wohnzimmer und hat letzten Winter dann leider auch nur ein paar Blüten gehabt. Demnächst werde ich meinen Eltern dann sagen, sie sollen ihn in den Keller stellen und regelmäßig lüften (dieser hat diese kleinen Kellerfenster zum kippen).

Eine kleine Frage hätte ich noch: Wenn er dann schon im Dezember anfängt zu blühen, soll er dann schon wieder vom Keller hochgeholt werden, oder erst noch bis Januar unten stehn? Wäre ja schade, wegen dem tollen Duft
Und wann soll er dann überhaupt runter in den Keller; schon im Oktober dann? Ist ja dann meist noch recht warm draußen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.