Regenwürmer im Bonsai

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2008

Bonsai24

Ich hatte mir vor ca. 1 Jahr so einen Riesengroßen Bonsai bei IKEA gekauft. Jetzt hat der vor ein paar Monaten angefangen alle Blätter abzuschmeißen und alle Äste sind kaputt gegangen. Am Wochenende hab ich mir gedacht ich versuchs jetzt mal mit frischer Erde, ob ich ihn noch retten kann.

Naja und dann hab ich den Bonsai aus der Schale raus und was soll ich sagen: alles voller Regenwürmer! Die haben den kompletten Stamm von unten ausgehöhlt, alles morsch! Ich hab ihn dann weggeschmissen, da war nichts mehr zu retten.

Ich frag mich wie die Viecher da reinkommen, der Bonsai war noch nie draußen gestanden!
Avatar
Herkunft: freising
Beiträge: 143
Dabei seit: 04 / 2008

jeany

hallo Bonsai 24

müssen vermutlich schon in der erde gewesen sein. fliegen können sie ja nicht?
es tut mir leid für dich und deinen bonsai. das ist sehr ärgerlich.

lg
Avatar
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2007

Raven

Mir ist das mittlerweile schon zwei mal passiert das eine Schnecke unter der Wurzel bei meinen Bonsais mitgeliefert wurde. Mein Orangenjasmin ist leider daran verstorben, da war nix mehr zu machen. Jetzt guck ich immer sofort bei neuen Bonsaibäumen an die Wurzel ob da irgendetwas sitzt und siehe da, beim letzten Kauf wieder eine Schnecke :evil: Und die waren alle vom Bonsaifachhandel also noch nicht mal aus einem Baumarkt oder Allgemeinshop
Avatar
Beiträge: 159
Dabei seit: 11 / 2007

Sternenkind

Hallo zusammen,
Bisher dachte ich immer Regenwürmer würden den Pflanzen nicht schaden - da sie ausschliesslich abgestorbenes Pflanzenmaterial fressen und Humus produzieren - ergo gutes für das Pflanzenwachstum sind... Jeder Hobbygärtner jubelt doch angeblich über viele Regenwürmer im Boden --- bin jetzt reichlich verwirrt ob der Aussage das Regenwürmer Bonsaibäumchen Killer sein sollen.

Helft mir doch mal bitte auf die Sprünge sind Regenwürmer für Pflanzen direkt schädlich oder nicht???
Gruß Sternenkind
Avatar
Herkunft: Oberhausen/NRW
Beiträge: 194
Dabei seit: 10 / 2008

Sebastian5770

Ich denke nicht das die Regenwürmer schuld haben sondern die Ikeaquallität.
Es wurde wahrscheinlich so billig wie möglich produziert und der Baum ist wahrscheinlich nicht in einer Bonsaischale gewachsen sondern wurde auf die schnelle zum Riesen Bonsai gemacht.
Wenn der Wurzelrückschnitt nicht fachmännisch vorgenommen wurde und die Schnittstellen nicht versorgt sind ist ein Wegfaulen normal.
Die gute Blumenerde von Ikea erledigt dann den Rest.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Regenwürmer im Freiland sind besonders für die Bodenfruchtbarket wichtig, weil sie dort totes organisches Material in eine durch die Pflanzen aufnehmbare Form umwandeln.
Im Blumentopf sieht es schon anders aus. Mangels toten Materials geht der Regenwurm, der ja nicht verhungern will, besonders an feine Pflanzenwurzeln.
Da die erwähnten Bonsai meist in Ostasien oder auch in den Mittelmeerländern im Freiland zu ebener Erde kultiviert werden, läßt es sich nicht vermeiden, daß sich Würmer in der Topferde ansiedeln. Relativ einfach kann die Tierchen aus der Erde holen, wenn der Topf in ca. 40-45° warmes Wasser getaucht wird. In der Regel flüchten dann Würmer noch oben aus der Erde.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.