Rattenschwanz-Radieschen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

meine ersten waren jetzt auch reif.
Boah, sind die scharf!
Was macht ihr denn mit denen?

Und - kann man die Früchte von "ganz normalen" Radischen eigentlich auch essen?

Edit: ah, scheinbar schon. Steht jedenfalls hier und da... Hat die schon jemand probiert? Mir sind einige "durchgegangen"...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Snif
Zitat
Was macht ihr denn mit denen?

Na, essen tu ich die, was sonst
Ich habe am vergangenen Montag die restlichen Samen ausgesät und heute gucken schon die ersten raus

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

und meine sehen so aus, ich könnte heulen
22.06.12 058.JPG
22.06.12 058.JPG (267.93 KB)
22.06.12 058.JPG
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

oh, Rose, da hat's wohl wem geschmeckt...

Hab die Schoten von meinen normalen Radieschen mal probiert. Schmecken "grün", aber ansonsten nach nix. Liegt vermutlich auch an der Sorte, aber zumindest bei 'de dix-huit-jours' lohnt's nicht, die für die Küche stehen zu lassen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich wußte gar nicht, das man von normalen Radieschendie Schoten essen kann...........
und ich esse immer das scharfe, rote Zeugs

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

wat? Warum das denn?
Du meinst aber nicht die dicken Knubbel, die unten dran hängen, oder? Wenn du die armen Pflänzchen ganz rausrupfst, kommt doch nix mehr nach...

Naja, das scharfe rote Zeugs wär' mir ja eigentlich auch lieber gewesen. Aber ein paar haben länger gebraucht als der Rest und sind dann irgendwann einfach unter dem grünen Gewuchere verschwunden, was sich hier eben breitzumachen pflegt, sobald man sich mal kurz umdreht. Und dann kamen so komische, weiße Blüten, und wo sie doch schon mal da waren... Aber, wie gesagt, bei den 18-Tagern lohnt sich's nicht wirklich, drauf zu warten.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@ Lapismuc

eben erst deine Ernte gesehen! Bei mir blühen sie gerade!

@ rose45
das tut mir aber leid. Meine `Rattenschwänze´ sind in einer erhöhten Blechwanne. Da haben es die Feinschmecker etwas schwerer!
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Distelchen,
ein paar haben die Fressattacke zum Glück überlebt.

Aber ich werde auch noch ein paar Körnchen in einen Blumentopf säen und hoffe,
dass da keine "bösen" Tierchen ´rankommen.

VG
rose45
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.