Rasen vorbereiten auf den Winter

 
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2010

Franz31

Hallo
Habe da eine fragen wegen dem Rasenlüften
Es wurde nie was getan bei dem garten und jetzt nehme ich das in die hand.Habe bemerkt das am boden richtig dichter rasenfilz war was man bei höheren gras nicht gesehen hatte habe es nur gemerkt weil staunässe sich gebildet hatte.Deshalb habe ich ihn mal abgemäht so auf die 4 zentimeter dann maschinell entlüftet (nicht vertikutiert).Bin auf höchster Stufe gefahren das ich in nicht zuviel schädige.Hatte sogar Nagelschuhe an zum lockern des Bodens
Zuerst war der rasen recht grün aber als ich entlüftete war er sofort gelb.Habe bei ungefähr 40m² 12 Fangkörbe rausgefischt dann hab ich es gelassen den mir war vorgekommen ich hätte kein grass mehr
Da geht aber nochmehr raus.Möchte september dann vertikutieren aber habe jetzt wirklich angst das ich dann überhaupt kein gras mehr habe!!!Würde im gerne eine komplette Kur verpassen das er gut durch denn Winter kommt und den Start in denn Frühling erleichtere
Ist das normal oder mach ich da einen Fehler
Boden war trocken möchte ich dazusagen
Würde mich auf Antworten sehr freuen.Danke
Lg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo und herzlich willkommen,

ehrlich gesagt, wir vertikutieren unseren Rasen im Frühjahr ... "entrümpeln" den Winterpelz sozusagen
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2010

Franz31

Wäre auch in meinen Sinn aber zur vorbereitung für denn Frühling kommt mir vor wäre das nicht schlecht oder.Dann habe ich im Frühling weniger und der rasen kann sich schneller erholen.
Liege ich da falsch??
Avatar
Herkunft: 35440
Beiträge: 10
Dabei seit: 07 / 2010

bigbear250

Also wir vertikutieren auch nur im Frühjahr, für dem Winter machen wir eigentlich nichts spezielles

gruß
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

höchstens ne Ladung Herbstrasendünger drauf...

Bei uns merke ich gerade, was düngen wirklich bringt, seitdem ich das häufiger mache. Auf einmal wächst der Rasen so dich, dass man keinen Rasenfilz mehr sieht und das Unkraut wird nach und nach verdrängt.
Ist ein finanzieller Aufwand, aber mir ist er es wert!
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2009

dieAnnika

Bei uns wird der Rasen auch nur Anfang des Jahres vertikutiert und danach einmal gedüngt.
Sonst nur geschnitten, manchmal auch ohne Korb, sodass der geschnittene Rasen (als dünger) liegen bleibt.
Mehr nicht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich frage mich wo alle das Vertikutieren herhaben. Das ist in 99 % aller Hausgärten überhaupt nie notwendig und richtet nur Schaden an. Ein leichter Rasenfilz ist gut, denn er speichert die Feuchtigkeit und schützt im Sommer vor der Sonne. Das Vertikutieren ist nur bei exzessivem Filz und bei Vermoosung zu empfehlen. Hier muss aber vorher ordentlich gedüngt werden, damit die Gräser den Stress aushalten und anschließend gleich wieder zuwachsen. Aber wie gesagt... im Privatgarten quasi nie. Verkauft eure Vertikutierer über Ebay - da tut ihr dem Rasen einen riesigen Gefallen.

Im Herbst sollte man nicht mehr zu viel Stickstoff geben, sonst freuen sich die Pilze, allen voran der Schneeschimmel. Ein Gabe Kali als letzte Düngung ist zu empfehlen. Sie hilft den Gräsern gut über den Winter zu kommen.

LG

Turmhofer (Headgreenkeeper)
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
also unser Rasen sieht, nachdem LG sich mit der Pflege eingehend beschäftigt hat, super aus...nämlich so gut, dass ein Nachbar mal frug, ob er den überhaupt betreten dürfe...

1. im Februar/ März verteilt LG Kalk
2. im Frühjahr wird vertikulitiert, da wir einige sehr schattige Stellen und viel Moosbildung an diesen Stellen haben
3. dann kommt der erste Schnitt, den macht er meist ganz kurz, aber nur wenn kein Frost zu erwarten ist
4. danach gibt es die erste Düngergabe
5. den Sommer über schneidet er ihn immer ganz kurz, gewässert wird der Rasen dann bei großer Hitze immer täglich für ca. 1 Stunde
6. im Sommer gibt es eine 2. Düngegabe
7. im Herbst - also jetzt- wird der Rasen nur noch auf mittlere Länge geschnitten und zwar aus dem Grund, dass die Tage kürzer werden und auch das Gras jetzt nicht mehr so viel wächst. Würde er es kurz schneiden, würde das die Grasnarbe zu viel Kraft kosten, neue Halme zu bilden, die genügend Photosynthese betreiben können...
Außerdem gibt es jetzt einen Kali-betonten Dünger, der den Rasen für den Winter widerstandsfähiger macht.
8. ab jetzt wird auch regelmäßig Laub geharkt, falls etwas von starken Winden rüberweht wird, denn wir haben selbst keine Bäume....so kommt immer genügend Luft an die Halme und nix kann unter verrottendem Laub vor sich hinkümmern....

Dann geht es 2011 wieder mit Punkt 1 los...

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.