Rapsöl im Spritzmittel- hui oder pfui?

 
Avatar
Beiträge: 67
Dabei seit: 02 / 2013

SummerStarted

Hallo ihr Lieben,
gerade behandel ich die alljährliche Spinnmilbenplage meines Benajmini Sortiments...
Da der Befall letztes Jahr sehr schlimm war hattee ich die volle Chemiekeule angewandt die meinen Pflänzchen nicht so gut bekamm... aber es war alles Viecherfrei.

Dieses Jahr habe ich es zum Glück sehr sehr früh erkannt. Noch ist kein Blatt gefallen und die Pflanzen treiben alle wunderbar (nur sind einige Blättchen eben voller heller Punkte ergo angesaugt) Auch kleine Krabbler wurden entdeckt. Froh dass ich sie so früh entdeckt habe wurden sie gerade alle geduscht und mit Schädlingsbekämpfungsmittel eingenebelt.

Gerade beim streifen durch unser Forum sowie Kübelpflanzeninfo sehe ich jetzt das von Ölhaltigen Produkten stark abgeraten wird da sie wohl die Blätter 'verstopfen'. Auch von Seifenlösungen wird dort aus dem selben Grund abgeraten. Mir ist das neu und ich bin sehr verwundert warum dann in dem Mittel Rapsöl drin ist wenn es doch anscheinend schaden soll.

Ich habe folgendes Mittel

Neudorff
Spruzit Schädlingsfrei
Gegen Blättlause,[...], Spinnmilben, Thripse
gut pflanzenverträglich
Wirkstoffe: 4,59g/l Pyrethrine; 825.3 g/l Rapsöl

Auch steht hier das es soviel die ausgewachsenen Insekten als auch Larven und Eier vernichtet.

Habt ihr Erfahrung mit dem Produkt bzw den Wirkstoffen. Um das Nervengift mach ich mir eig keine Sorgen eher um das Öl ( schon irgendwie Ironie oder )

Liebe Grüße eure Summer
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

so ganz stimmt die Aussage nicht. Ölhaltige Spritzmittel sind problematisch, weil sie die Kutikula, also die schützende Wachsschicht auf den Blättern an- bzw. auflöst. Deshalb sollte man sie nicht zu oft anwenden. Zwei- bis höchstens dreimal im Jahr. Bei zu vielen Anwendungen kann die Pflanze Sonnenbrand erleiden und die Blattepidermis auch anderweitig geschädigt werden, weil sie ja relativ freiliegt. Die Wirkung gegen die Tiere ist aber recht gut und es ist halt umweltfreundlicher als die synthetischen Mittelchen.
Einige Pflanzen reagieren stärker als andere (Yucca, Dracaena und Palmen z.B. mögen ölhaltige Mittel gar nicht). Wenn Du Deine Ficus aber jetzt im Frühjahr einmal behandelst und dann evtl. im Sommer nochmal, auch gerne ein anderer Wirkstoff, wird Deinen Pflanzen nichts passieren.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Summer,

ergänzend möchte ich noch anmerken, Spruzit ist das Spritzmittel für beißende und saugende Insekten von Neudorf das für Nutzpflanzen zugelassen ist . Bei Zierpflanzen hab ich das noch nicht angewendet. Es bleibt halt ein öliger Film auf den Blättern.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Und ich möchte noch anmerken, dass ölhaltige Mittel nicht auf Jungpflanzen, Blüten und frische, zarte Blätter gesprüht werden sollte, da sie durch den Ölfilm Schaden davon tragen können.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.