Rankpflanze Kranzschlinge - Stephanotis floribunda

Autor: Frank   
Veröffentlicht: 14.04.2010 - 07:15 Uhr
 
 
Bildquelle: 2034-Blatt-Bluete-zoom.jpg
Die wickelt Sie garantiert ein:
Mit Duft, Eleganz und Grazie begeistert die Kranzschlinge


Die Kranzschlinge, botanisch heißt sie Stephanotis floribunda, ist eine elegante Rankpflanze, die nicht nur durch ihre langen, gewundenen Triebe, sondern auch wegen ihrer weißen, duftenden Blüten die Menschen begeistert. Der deutsche Name der Kranzschlinge weist auf einen alten Brauch hin: Früher wurden die Triebe mit den schneeweißen Blüten in Brautsträuße und Kränze gewunden. Doch diese Tradition gehört der Vergangenheit an, während wir uns heute gerne von der Eleganz, Schönheit und dem lieblichen Duft - einer Mischung aus Jasmin und Lilie - dieser Pflanze einwickeln lassen. Auch heute noch wird sie meist an einer kranzförmigen Rankhilfe angeboten.

Ursprünglich stammt die kühne Schöne aus den kühlen Bergwäldern Madagaskars. Dort wächst und blüht sie fast das ganze Jahr. Uns erfreut sie mit ihren wachsartig, reinweißen und stark duftenden kurzgestielten Blüten, die in lockeren Scheindolden stehen, meist vom Frühjahr bis in den Spätsommer hinein. Diese zarten Blüten erheben sich filigran über den kräftig wirkenden, dunkelgrünen, ledrigen Blättern.

Gegenseitiges Geben und Nehmen

Wer die Kranzschlinge als charmante Mitbewohnerin wählt, muss sich im Klaren sein, dass er ein paar Ansprüche erfüllen muss, um sich ihre Schönheit langfristig zu sichern. So bevorzugt diese Pflanze z.B. einen hellen und luftigen Platz. Pralle Sonne verträgt sie überhaupt nicht. Auch mag sie es nicht, wenn sie im knospenden Zustand gedreht wird. Sie reagiert zickig und wirft die Blüten ab.

Während der Wachstumszeit von März bis Oktober sollte stets für milde, gleichmäßige Feuchtigkeit gesorgt werden. Eine Düngegabe alle zwei Wochen in dieser Periode ist ausreichend. Im Winter hält die Pflanze zwar eine Ruhezeit ein, muss aber weiterhin regelmäßig vorsichtig gegossen werden, so dass keine Staunässe entsteht.

Übrigens ist der Duft von Stephanotis auch im Duft „Night of Fancy" von Anna Sui enthalten, ein Parfum, welches laut Pressetext, alle Frauen auffordert, ihre wildesten Träume und Fantasien zu erforschen und zu genießen. Auch im Parfum „Love of Pink" von Lacoste ist Stephanotis mit dabei. Dieser Duft fängt das aufregende Kribbeln des Verliebtseins ein, feminin und energiegeladen heißt es.

Das klingt zwar gut, bedeutet aber nichts gegen das aufregende Erlebnis, sich vom subtilen, warmen Duft einer echten Kranzschlinge aus der Natur betören und sich von der Schönheit ihrer zarten Ranken einwickeln zu lassen: in Echtzeit, authentisch und ausdauernd.

BBH
2034-Blatt-Bluete-zoom.jpg
2034-Blatt-Bluete-zoom.jpg (41.84 KB)
2034-Blatt-Bluete-zoom.jpg
2034-Triebe-Blueten.jpg
2034-Triebe-Blueten.jpg (65.64 KB)
2034-Triebe-Blueten.jpg
2034-Rankpflanze-Kranzschlinge.jpg
2034-Rankpflanze-Kranzschlinge.jpg (52.97 KB)
2034-Rankpflanze-Kranzschlinge.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.