Rambler-Rose für lichten Halbschatten??

 
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon



Dr. Watson ist endlich aufgegangen, das ist die Rote.
Ghislaine hat mich schon länger begeistert ... und legt seit heute eine verdiente Pause ein, die hoffentlich nicht erst im nächsten Jahr endet.
Beide stehen in der gleichen Ecke und ihnen ist durchaus wohl in der Nachbarschaft.

Jasmina fängt an langsam Farbe zu zeigen.
New Dawn die Erste treibt auch die zweite Blütenrunde ...
New Dawn die Zweite treibt bisher nur Grün, aber das derart rasant, dass ich mich frage, ob ihr der Standort ausreichen wird. Denn wenn sie sich dann ausbreitet ...

Bobby James und Kiftsgate sind da etwas eigen, vermutlich behagen ihnen die Standorte nicht ganz so. Sie treiben zwar, sind aber vergleichsweise langsam und haben noch keine Blütenansätze gezeigt. Ich bin aber nicht unegduldig und hoffe, dass es im nächsten Jahr vorangeht.
Mr. Cartier ist trotz des regnerischen Wetters in die zweite Blütenrunde gestartet, allerdings sind die Blüten in meinen Augen etwas verdrückt. Ganz so, als wenn sie den Regen nicht mag.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
So nachdem ich nun endlich wieder mein USB Kabel für meinen Foto gefunden habe.....
nun auch mal Bilder von meiner Jasmina. Das ist jetzt schon vier Wochen her, aber sie bekommt gerade wieder neue Blüten...
DSC00616.JPG
DSC00616.JPG (606.73 KB)
DSC00616.JPG
DSC00617.JPG
DSC00617.JPG (608.9 KB)
DSC00617.JPG
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Meien Jasmina ist auch am Farbe bekennen ... udn so zart, wie ich mir das für die Stelle auch gewünscht habe.




Gestern kam dann "Madam Alfred Carrier" an, schön stattlich. Mal sehen, wie sie sich an dem ihre vorgesehenen Ort macht. Den muss ich morgen erst nochmals entunkrauten. Madam hat die Aufgabe, eine kleine Thujahecke zu überziehen/durchwuchern und sie soll auch einen duftigen Empfang bereiten.

Mal eine blöde Frage: Ich habe im Frühjahr eine Kletterrose runtergeschnitten, freue mich, dass sie wiederausgetrieben hat, aber die Triebe sehen alle so fad aus wie Wildtriebe. Kann man das in dem Stadium schon feststellen, was Wildtriebe sind und was nicht?
Ich habe die Triebe alle wieder quergebunden, damit sie Seitentriebe bildet, da kommt aber nix. Oder beginnt sowas erst im zweiten Jahr?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon




Frau denkt und plant und was sagt der Göttergatte?
"Die Hecke lässt sich dann aber schlecht schneiden, wenn du die Rose hier her setzt.
Nö, die wächst doch eh nicht so, wie du willst."

Also bekam Madam einen völlig anderen Platz, wobei ich hoffe, dass er ihr behagt. Das Pflanzen selbst war ein ziemlicher Kraftakt, denn ich bin an dieser Stelle mit der Spitzhacke rangegangen.

Jasmina hat sehr schön ihre ersten Blüten geöffnet und nun will sie erstmal wachsen. sei ihr auch gegönnt.
New Dawn die Zweite ist von diesen fiesen braunen Nacktschnecken teilweise gemeuchelt worden. Jedenfalls habe ich die im Verdacht. Aber sie treibt erstaunlicher Weise munter weiter und nutzte die Chance, um weitere Seitentriebe zu bilden.
New Dawn die Erste hat jetzt die dritte Runde Knopsen angesetzt ... braves Röschen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab mir jetzt noch die Guirlande d`Amour gegönnt.
Die ist ja auch wunderbar. Sie hatte geblüht, als ich sie gekauft und gepflanzt hatte und nun hat sie wieder Blüten angesetzt. Duften tut sie auch, ich bin sehr begeistert. Sie bekommt vormittags bis um 13 Uhr Sonne, danach ist es hell, aber halbschattig. Ich werd sie über die drei nebeneinander stehenden Gartenjasmin wachsen lassen, auf der anderen Seite kann sie in zwei Hainbuchensträucher hineinranken.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Übrigens bin ich heute nach einer Woche arbeitsbedingter Abwesenheit mal wieder in meinen Garten gegangen.
Ich dachte mich trifft der Schlag, als ich an meiner frischgepflanzten Rose, die ich ja mit einigen Chrysanthemen erstmal aufgehübscht hatte ... nur ein paar nackte Stengel, dafür jede Menge der fetten braunen Viecher fand.
Darauf hin bin ich mordend durch den Garten gezogen und habe jede Menge von den Viechern gemeuchelt.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ach du Arme, das ist ja furchtbar!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Da hab ich ja richtig Glück, an meine haben sich die Schleimer noch nicht vergriffen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Was machen eure Kletter-/ Ramblerrosen?
Alle den Winter gut überstanden?
Meine beiden treiben munter wieder aus, da kann man momentan echt zusehen!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, meine auch. New Dawn (halbschattig) hat erfreulicherweise letztes Jahr mehr zugelegt als ich gedacht hatte und Jasmina treibt wie verrückt. Dabei hat es in den letzten Nächten noch regelmäßig gefroren...
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Hmm, der Nichtwinter wurde gut überstanden, es zeigten sich auch schon die ersten Triebe an allen!
Alle Röschen erhielten die erste Runde Rosendünger (im Winter in Masse und sehr gut reduziert beim O*i erbeutet ), Wasser, sofern ich die entsprechenden Schläuche gleich fand. Denn der trockene März hat sich schon bemerkbar gemacht, vorallem an den Ecken, wo die Rosen in die Thujen und Wachholder klettern sollen.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Tja, da denkt man, dass man alles richtig machte für die stachligen Schönheiten, aber Pustekuchen.

Die eine Kletterrose, welche schon gefühlte Ewigkeiten steht, scheint den Weg alles Irdischen gegangen zu sein. Jedenfalls vertrockneten alle Jungtriebe. Aber ich habe den Verdacht, dass da die Wühlmäuse aktiv waren und sich an deren Wurzeln delektiert haben. Mistviecher verdammte. Bloß kontrollieren kann ich das erst nächste Woche, wenn ich Urlaub habe und vorallem, wenn mein Knie wieder harte Arbeit vertragen sollte.
*Snif* Bedauerlicher Weise ist es eine einmalig zartviolette ...

Madam Alfred Carrier ist auch unzufrieden, alle Blätter eingerollt und sehr blässlich.
Nächste Woche werde ich ihr dann doch einen anderen Standort gönnen, mit mehr Licht und ohne Nachbarn. Ich hoffe nur, dass sie mir die Aktion nicht übelnimmt, so gesehen ist es ja zu spät zum Umsetzen. Und ich werde sie auch gründlich stutzen, um ihren Neuaustrieb anzuregen.

Und wie schaut es sonst aus?

Alle anderen Röschen sind gut im Kommen. Auch meine "Mickerlinge" (Bonny James und Kiftsgate) vom letzten Jahr bringen sich mehr ein. Sprich, sie scheinen ihren Platz angenommen zu haben. Gut, etwas Freischnitt im Umfeld hat auch noch gut getan.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab mir jetzt noch eine Rose Ilse Krohn gegönnt und bin sehr gespannt wie sie sich an der Stelle macht. Da ist bis Mittag volle Sonne und dann lichter Halbschatten. Sie soll/ darf in die alte Hainbuchenhecke hinauf wachsen, die unser Grundstück vom Nachbarn abtrennt und als Sichtschutz gedacht ist.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Hauptsache ist, sie schaffte es mit der Wurzelkonkurenz der Hecke klar zu kommen. Ich bin auf die Bilder gespannt Mara.
Bei Madam Alfred habe ich die Befürchtung, dass sie eben damit nicht soo gut klar kommt. Mal sehen,ob ich meinen Mann für die Buddelei überzeugen kann, mein Knie will immer noch nicht besser werden.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Stand heute: Alle "alten" Kletterrosen haben Knospen angesetzt wie verrückt und fangen an, ganz schüchtern Farbe zu zeigen.

Bei den anderen ist zumindest viel Grün zu sehen.

Madam Alfred wird beim nächsten großen Regen (der ja nun hoffentlich bald mal kommen sollte *ungeduldig trampel*) umziehen. Spätestens im Herbst. Egal wie, ihr behagt der Standort an der Hecke überhaupt nicht. Dazu dieser "verfressene Untermieter" ... ich krieg die Krise.
Vor dem Umzug werde ich noch das Holzgestell streichen müssen, dann das Gestell an die Säule montieren (Männe sei dank für die schwere Arbeit der Umlagerung). Und ehe die ganze Umsetzungsaktion beginnt, muss ich dort noch umgraben, den Boden aufpeppen.
Bild folgt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.