Hallo! Seit gut vier Monaten hab ich zum ersten Mal in meinem Leben mit Schädlingen zu kämpfen (und ich wüsste wirklich gern, warum )
Als Erstes haben sie meine junge Sonnenblume umgebracht.
Danach folgten mein Hahnenkamm und meine beiden Schlauchpflanzen. Ich hab etliches versucht, um sie loszuwerden. Derzeit lungern sie auf meinem geliebten Gummibaum (den hab ich als kleines Pflänzchen zu meinem achten Geburtstag geschenkt bekommen) und auf meiner Cannas herum. Beide mussten ziemlich viele Blätter lassen, aber ich hab den Befall mit einem Schädlingsbekämpfungsmittel ganz gut eindämmen können. Als ich das letzte Mal nachgesehen habe, den Gummibaum hab ich sogar ganz akribisch Blatt für Blatt untersucht, war nichts mehr zu sehen.
Aus einer Sache werde ich allerdings absolut nicht schlau: Die Sonnenblume, der Hahnenkamm, die Schlauchpflanzen und die Cannas standen zusammen mit meiner Amaryllis auf der Fensterbank. Direkt daneben ist eine weitere Fensterbank mit einer weiteren Amaryllis, einer Aloe Vera und einer Venusschuh-Orchidee. Der Gummibaum steht fast am anderen Ende des Zimmers.
Auf der linken Fensterbank waren ALLE Pflanzen betroffen - bis auf die Amaryllis. Der geht es prächtig, obwohl sie genau zwischen den betroffenen Pflanzen stand. Auch die komplette rechte Fensterbank ist verschont geblieben. Ich hab mit meiner Lupe alles abgesucht und mir sogar die Knollen angesehen. Nichts!
Wie kann denn das sein, dass eine Pflanze, die genau in der "kontaminierten Zone" steht, nichts abkriegt, aber dafür der Gummibaum, der irgendwo meterweit entfernt liegt?
Gruß, Vinus
Als Erstes haben sie meine junge Sonnenblume umgebracht.
Danach folgten mein Hahnenkamm und meine beiden Schlauchpflanzen. Ich hab etliches versucht, um sie loszuwerden. Derzeit lungern sie auf meinem geliebten Gummibaum (den hab ich als kleines Pflänzchen zu meinem achten Geburtstag geschenkt bekommen) und auf meiner Cannas herum. Beide mussten ziemlich viele Blätter lassen, aber ich hab den Befall mit einem Schädlingsbekämpfungsmittel ganz gut eindämmen können. Als ich das letzte Mal nachgesehen habe, den Gummibaum hab ich sogar ganz akribisch Blatt für Blatt untersucht, war nichts mehr zu sehen.
Aus einer Sache werde ich allerdings absolut nicht schlau: Die Sonnenblume, der Hahnenkamm, die Schlauchpflanzen und die Cannas standen zusammen mit meiner Amaryllis auf der Fensterbank. Direkt daneben ist eine weitere Fensterbank mit einer weiteren Amaryllis, einer Aloe Vera und einer Venusschuh-Orchidee. Der Gummibaum steht fast am anderen Ende des Zimmers.
Auf der linken Fensterbank waren ALLE Pflanzen betroffen - bis auf die Amaryllis. Der geht es prächtig, obwohl sie genau zwischen den betroffenen Pflanzen stand. Auch die komplette rechte Fensterbank ist verschont geblieben. Ich hab mit meiner Lupe alles abgesucht und mir sogar die Knollen angesehen. Nichts!
Wie kann denn das sein, dass eine Pflanze, die genau in der "kontaminierten Zone" steht, nichts abkriegt, aber dafür der Gummibaum, der irgendwo meterweit entfernt liegt?
Gruß, Vinus