Radikalschnitt bei Kirsch- und Pflaumenbaum

 
Avatar
Herkunft: Hamm
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2008

Ökopeter

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

Ich habe vor ca. 12 Jahren einen Kirsch- und einen Pflaumenbaum (René Cloude) in den Vorgarten gepflanzt. Obwohl beide als Halbstämme verkauft wurden, wächst zumindest der Kirschbaum mächtig in die Höhe, so dass ich ihn immer wieder stutzen muss. Er bringt nur wenig Kirschen. Der Pflaumenbaum blüht prächtig, bringt aber kaum oder gar keine Früchte. Frage: Kann ich die Bäume radikal knapp über dem Stamm stutzen oder gehen sie dann kaputt? Was kann ich sonst noch tun, damit ich mehr Früchte bekomme?

Grüße
Ökopeter
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Peter,

mit regelmäßigem kräftigem Rückschnitt bleiben die Bäume jung und wüchsig und du kannst damit ziemlich sicher dauerhaft die Fruchtbildung verhindern. Das ist eine beliebte Beschäftigung in vielen Gärten. Und die Bezeichnung "Halbstamm" sagt nur aus, dass der Stamm eben nicht sehr hoch ist, die "Wuchsstärke" d. h. die vom Baum angestrebte Endgröße, hat damit nicht unbedingt was tun.
Also: abschneiden, kannst du, auch jetzt, die Bäume werdens überleben.
Falls du auf mehr Fruchtertrag aus bist, müsste man sich die Bäume erst mal anschauen. Foto?

Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

ich habe das immer so gehandhabt: Den Baum beschimpft (du bist so hässlich, du bist so ein Schlappschwanz) und ihm gedroht, dass er im Folgejahr gefällt wird, wenn er nicht ordentlich trägt

hat mehrfach geholfen - aber ist völliger Zufall

Gerade bei Pflaumen, die Bäume tragen nicht jedes Jahr gleich gut und nach einem schlechten Jahr kommt meist ein gutes Jahr
Avatar
Herkunft: Hamm
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2008

Ökopeter

Danke. Bilder folgen in Kürze.

Ökopeter
Avatar
Herkunft: Hamm
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2008

Ökopeter

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Peter,

ich geh jetzt ins PC-freie Wochenende, ich schau aber nächste Woche wieder ob du Antwort bekommen hast.

Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Peter,

also, da sich kein anderer deiner Bäume erbarmt hat...

Wenn du Bäume im Frühjahr zurückschneidest, förderst du das Triebwachstum und hemmst die Fruchtbildung. Das ist wichtig in den ersten Jahren, wenn das Kronengerüst aufgebaut wird. Danach gilt es, den Wuchs zu bremsen und auf Blüten-und Fruchtbildung umzustellen. Wenn die Bäume die ihnen angenehme Größe erreicht haben, tun sie das von selbst, bei starkwachsenden Bäumen, und deine sehen danach aus, nach 8 - 10 Jahren. In dieser Phase wird die Krone weiter ausgelichtet und formiert.
Wenn mit den Jahren der Fruchtertrag zunimmt und das Wachstum nachläßt, kann man eine Krone in ihrem Umfang auch wieder etwas verkleinern.

Da du deine Bäume lieber etwas kleiner hättest, solltest du folgendes beachten:
Schnittmaßnahmen ausschließlich im Spätsommer (Juli-September) durchführen, d. h. bei beiden Bäumen unmittelbar nach der Ernte. Dann wird durch den Schnitt der Wuchs nicht noch weiter gefördert. Außerdem ist in dieser Zeit die Wundheilung besser, so daß auf Wundverschlussmittel verzichtet werden kann.
Es werden ganze Triebe an ihrer Ansatzstelle herausgenommen, es werden keine Triebe eingekürzt.
Es werden bevorzugt Triebe entnommen, die senkrecht nach oben stehen, schrägstehende Triebe bilden leichter Blütenknospen.
Bei der Reineclaude würde ich nur wenige Triebe (vielleicht 5?) herausnehmen, und zwar die, die am weitesten nach oben die Krone überragen. Diese von der Spitze 2-3 m zurückverfolgen bis zur nächsten stärkeren Verzweigung und dort abschneiden. Der Mitteltrieb sollte nicht so stark zurückgeschnitten werden, die Mitte muss den Rest der Krone immer etwas überragen.
Bei der Kirsche könntest du die Triebe die Richtung Haus weisen an den stärkeren Ästen abschneiden, dadurch bekommst du etwas mehr Abstand, eine leichtes Ungleichgewicht nach einer Seite wird er schon aushalten. Im oberen Bereich könntest du ihn kürzen, indem 2-3jährige Triebe, die senkrecht nach oben stehen und oben bereits mehrere Verzweigungen aufweisen, entfernt werden. Es ist aber auch hier wichtig, dass ein Großteil der Triebe zunächst unbeschnitten stehen bleibt. Im nächsten Jahr können davon wieder welche entfernt werden. So dass regelmäßig eine Höhenbegrenzung z. B. in Höhe der letzten Leitersprosse erfolgt. Bei gutem Ertrag kann diese Begrenzung auch zr Zeit der Ernte erfolgen, so dass tragende Triebe abgeschnitten und am Boden beerntet werden.
Wenn die Reineclaude schon mehrmals geblüht hat und nicht tragen will, fehlt vielleicht ein Befruchter, dann müssten zur Blütezeit Blütenzweige einer anderen Zwetschensorte in den Baum gestellt werden (mit Wasserglas).
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Hamm
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2008

Ökopeter

Hallo Stefan,

ich werde deine Tipps beim Stutzen beachten!

Grüße

Peter
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2013

KielGarten

Halli Hallo,
mein Kirschbaum hat die erste Verzweigung erst in 5 Metern Höhe:-(.....kann ich da noch etwas retten? Ich würde so gern an die Kirschen herankommen. Kann ich zufälligerweise bis fast zus ersten Verzewigung absägen, damit er weiter unten wieder austreibt?
Ich habe keine Ahnung, wie alt der Baum ist, wir wohnen hier erst seit 1 Jahr.
Ich freue mich über eure Antworten.

Ökopeter, hat sich bei dir schon weiteres ergeben?

Viele Grüße,
KielGarten
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, also 5m sind selbst für einen Hochstamm schon sehr ungewöhnlich. Einfach abschneiden kann das Todesurteil für diesen Baum bedeuten, da ein Austrieb weiter unten nur vom Zufall abhängt. Eine Möglichkeit wäre, wenn der Baum noch nicht zu alt dafür ist, weiter unten am Stamm ein paar Augen oder Stücke vom Edelreis, also von oben, anzuplatten. Das ist allerdings eine Arbeit, die sich über Jahre hinziehen kann. Die müssten erst anwachsen, kräftig werden, um dann die alte Krone zurück nehmen zu können.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.