Du brauchst mindestens 15 Pflanzen, dann abwarten bis sie blühen und Samen ausbilden. Diese dann reifen lassen (Schoten werden braun) und ernten. Die Samenstände können bis zu 2m hoch werden und müssen mit Stäben gestützt werden, damit sie nicht vorzeitig abknicken. Radieschen brauchen unbedingt andere Pflanzen (der gleichen Sorte) für die Bestäubung, sie sind selbststeril. Sie können sich mit anderen Radieschenarten oder Rettichen kreuzen, wenn sie gleichzeitig blühen, nicht mit anderen Kreuzblütern, wie Kohl oder Raps. Im Umkreis von 150m sollten keine anderen Radieschen blühen, weil sich verschiedene Sorten dann kreuzen würden.
Allerdings solltest du keine Samen von F1-Sorten verwenden, diese sind nicht reinerbig und man weiss nicht, was bei den Samen später herauskommt.