"Raab" Bimsprodukte von Quick-Mix für Pflanzen?

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Es haben doch immer wieder Leute Probleme, Perlite (Isoself) im Baumarkt zu bekommen.
Wären einige der "Raab" Bimsprodukte der Firma Quick-Mix auch geeignet, um sie Substraten beizumischen: http://www.quick-mix.de/bimsst…late_9.php

Ich glaube, mindestens einer hier im Forum verwendet einige dieser Produkte.

Wenn das problemlos geht, dann hätte man noch ein paar Produkte mehr, nach denen man im Baumarkt fragen könnte, vielleicht erhöht das die Trefferquote?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Die Produkte kenne ich nicht - wir mischen Perlite und Seramis unter - geht aber auch nur mit Seramis.

Mich würd' jetzt auch mal interessieren, ob das mit den "Raab" Bimsprodukten geht?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich war gerade bei unserem Toom, die haben Dutzende verschiedener Produkte von Quick-Mix, aber die, um die es geht (Dämm-Materialien) waren nicht dabei, jedenfalls nicht in den öffentlich zugänglichen Regalen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Logisch kannst Du das mit reinmischen!

Viele Kakteenzüchter nehmen Bimsstein für die Aussaaten!

Wenns nicht allzuteuer ist, würde ich das auch nehmen!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Die einzige Preisangabe, die ich für eines der reinen Bimsprodukte im Internet finden konnte, waren €14,15 für 80 Liter. 80 Liter Perlite hingegen kosten bei Toom 11 oder 12 Euro. Ist also grob die gleiche Preisklasse. Aber ich habe bei Perlite - wenn ich es als Anteil in ein Substrat reinmische - oft das Problem, daß es sich beim Gießen nach oben schwemmt, etc., und hatte die Hoffnung, daß Bims da vielleicht vom Gewicht her etwas "standfester" ist.
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

ich glaube nicht daß Bims das Problem löst.

Zumindest gibt es "Sorten" die auf Wasser schwimmen.
Ich habe das mal mir vulkanischem Bims probiert, so ein "Stein" schwimmt wirklich wie ein Kork an der Wasseroberfläche.

lg teatime
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich weiß, daß Bims aus Wasser schwimmt, aber ich denke, daß er doch etwas schwerer sein sollte, als Perlite?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich sagte oben schon, dass wir auch seramis reinmischen. Das sorgt auch für mehr Standfestigkeit!
Im Winter gab's beim Biber 30 l für 9,99 €, da haben wir zugeschlagen und 5 Säcke geholt!
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

laut wiki hat "gepopptes" Perlite "eine Schüttdichte von 50 bis 100 kg/m³"
das Rohperlite dagegen hat eine Schüttdichte "von etwa 900 bis 1000 kg/m³"

Leider habe ich zum Thema Bims keine derartige Angabe gefunden.

Allerdings ist das "gepoppte" Perlite doch ziemlich "leicht" (hätte ich nicht so eingeschätzt)
Ich nehme an, daß Bims schwerer ist, mein Stein war etwas über die Hälfte "landunter" sollte also schwerer gewesen sein als das "gepoppte" Perlite.

Ich habe aber keine Ahnung was für Bims im Handel ist.

lg teatime
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Wenn das ganz normaler Bims ist, solltet Ihr den nicht unter anderes Substrat - vorallem Erden - mischen!
Das Zeug ist super für Kakteen und Sukkus wenn man es pur verwendet, aber mit Erde gemischt hält es wohl aggressiv das Wasser!

Rika hatte im Lithops-Thread mal damit experimentiert und berichtete dann, dass diese Mischung absolut nicht abtrocknen will. Mit Seramis, kein Thema, aber mit Bims geht das wohl gar nicht.

Ich such Euch mal gerade den Link...

Da forum/ftopic7561-540.html&highlight=bims#334673 und in weiteren Beiträgen hat sie das geschrieben!

Und wenn dann geht es ja darum, so etwas unterzumischen, um lockereres Substrat zu erreichen und bessere Drainage...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Wenn jemand nicht weiß, woher er die Bimssteingranulate der Fa. Quickmix beziehen kann, einfach das Kontaktformular benutzen und dort anfragen.

Funktioniert Prima und ich habe nun für den Raum Nürnberg die Bezugsquelle!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hab da im Holzhandel für Innenausbau pro Sack 22,50 Euro gezahlt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.