Hallo!
Wie schon im Threas "Rettung für meine Kugeldiestel?" geschrieben, habe ich hier nun ein neues Sorgenkind: Eine kleine Palme, deren Namen ich leider nicht weiß! Um vielleicht auch ein wenig Wissen in dieses Forum tragen zu können (möchte ja nicht immer nur fragen, sondern meine Erfahrungen auch gern teilen, vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen), hier die Vorgeschichte der kleinen Palme: Für die Schnellen unter euch: Im übernächsten Satz schildere ich das Problem!
Die Palme ist ein "Findelind", das im Hausflur stand - ihr Stiel war fast 80 cm hoch und sehr dünn und ihre Blätter hingen kraftlos herab. Wie ein ausgesetzter Hund saß sie in der Ecke im Treppenhaus und wir haben es nicht übers Herz gebracht, achtlos an ihr vorbeizugehen. Also haben wir das arme Ding mitgenommen und auf Rat eines Blumenhändlers auf dem Markt in der Mitte geteilt und den oberen Teil in ein Glas Wasser gestellt, den unteren Teil (mit den Wurzeln) an der Schnittstelle mit Wachs versiegelt. Und tatsächlich: Bald schon konnten wir bei der einen Palme Wurzelbildung beobachten, bei der anderen neue Triebe. Nach einigen Monaten hatten wir zwei wunderbare Palmen, die kräftig austrieben.
Bei der einen Palme (dem oberen Teil) fielen die ursprünglichen Blätter nach und nach ab und es sah beinahe so aus, als würde die Palme sich auf ihre neuen Austriebe konzentrieren und den alten die Zufuhr zudrehen.
Bei der anderen Palme (dem unteren Teil) sprossen die Triebe neben der versiegelten Stelle heraus.
Nun zu dem Problem:
Die Palme, um die es geht ist das "obere" Teil der Originalpflanze. Ich habe sie neulich in meiner Naivität auf den Balkon getragen, um sie ein bisschen in die Sonne zu stellen. Palme = Sonne habe ich mir so gedacht.
Ich vergaß sie leider dort und holte sie erst am übernächsten Tag wieder herein. Seitdem geht es ihr gar nicht gut. Ihre Blätter sind ganz weich geworden, zu einem wässrigen Grün verblasst und hängen wieder schlaff herab, ja kräuseln sich beinahe.
Ich habe sie an ihren alten Platz gestellt und genauso weiter gegossen wie vor ihrem Ausflug auf den Balkon. Aber sie erholt sich einfach nicht!! Vieleicht ist es wichtig zu wissen, dass sie in einem geschlossenen Topf (also ohne Wasserablauf) steht. Das war zwar bisher auch kein Problem, aber vielleicht ist es ja doch wichtig...
Freue mich auf eure Tipps! Danke schonmal.
Viele liebe Grüße!
Eva
Wie schon im Threas "Rettung für meine Kugeldiestel?" geschrieben, habe ich hier nun ein neues Sorgenkind: Eine kleine Palme, deren Namen ich leider nicht weiß! Um vielleicht auch ein wenig Wissen in dieses Forum tragen zu können (möchte ja nicht immer nur fragen, sondern meine Erfahrungen auch gern teilen, vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen), hier die Vorgeschichte der kleinen Palme: Für die Schnellen unter euch: Im übernächsten Satz schildere ich das Problem!
Die Palme ist ein "Findelind", das im Hausflur stand - ihr Stiel war fast 80 cm hoch und sehr dünn und ihre Blätter hingen kraftlos herab. Wie ein ausgesetzter Hund saß sie in der Ecke im Treppenhaus und wir haben es nicht übers Herz gebracht, achtlos an ihr vorbeizugehen. Also haben wir das arme Ding mitgenommen und auf Rat eines Blumenhändlers auf dem Markt in der Mitte geteilt und den oberen Teil in ein Glas Wasser gestellt, den unteren Teil (mit den Wurzeln) an der Schnittstelle mit Wachs versiegelt. Und tatsächlich: Bald schon konnten wir bei der einen Palme Wurzelbildung beobachten, bei der anderen neue Triebe. Nach einigen Monaten hatten wir zwei wunderbare Palmen, die kräftig austrieben.
Bei der einen Palme (dem oberen Teil) fielen die ursprünglichen Blätter nach und nach ab und es sah beinahe so aus, als würde die Palme sich auf ihre neuen Austriebe konzentrieren und den alten die Zufuhr zudrehen.
Bei der anderen Palme (dem unteren Teil) sprossen die Triebe neben der versiegelten Stelle heraus.
Nun zu dem Problem:
Die Palme, um die es geht ist das "obere" Teil der Originalpflanze. Ich habe sie neulich in meiner Naivität auf den Balkon getragen, um sie ein bisschen in die Sonne zu stellen. Palme = Sonne habe ich mir so gedacht.
Ich vergaß sie leider dort und holte sie erst am übernächsten Tag wieder herein. Seitdem geht es ihr gar nicht gut. Ihre Blätter sind ganz weich geworden, zu einem wässrigen Grün verblasst und hängen wieder schlaff herab, ja kräuseln sich beinahe.
Ich habe sie an ihren alten Platz gestellt und genauso weiter gegossen wie vor ihrem Ausflug auf den Balkon. Aber sie erholt sich einfach nicht!! Vieleicht ist es wichtig zu wissen, dass sie in einem geschlossenen Topf (also ohne Wasserablauf) steht. Das war zwar bisher auch kein Problem, aber vielleicht ist es ja doch wichtig...
Freue mich auf eure Tipps! Danke schonmal.
Viele liebe Grüße!
Eva
090820111725.jpg (41.9 KB)
090820111725.jpg
090820111725.jpg
090820111724.jpg (69.44 KB)
090820111724.jpg
090820111724.jpg