"Misshandelte" Palme retten?-->Dracaena

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 06 / 2011

Eve11

Hallo!
Wie schon im Threas "Rettung für meine Kugeldiestel?" geschrieben, habe ich hier nun ein neues Sorgenkind: Eine kleine Palme, deren Namen ich leider nicht weiß! Um vielleicht auch ein wenig Wissen in dieses Forum tragen zu können (möchte ja nicht immer nur fragen, sondern meine Erfahrungen auch gern teilen, vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen), hier die Vorgeschichte der kleinen Palme: Für die Schnellen unter euch: Im übernächsten Satz schildere ich das Problem!

Die Palme ist ein "Findelind", das im Hausflur stand - ihr Stiel war fast 80 cm hoch und sehr dünn und ihre Blätter hingen kraftlos herab. Wie ein ausgesetzter Hund saß sie in der Ecke im Treppenhaus und wir haben es nicht übers Herz gebracht, achtlos an ihr vorbeizugehen. Also haben wir das arme Ding mitgenommen und auf Rat eines Blumenhändlers auf dem Markt in der Mitte geteilt und den oberen Teil in ein Glas Wasser gestellt, den unteren Teil (mit den Wurzeln) an der Schnittstelle mit Wachs versiegelt. Und tatsächlich: Bald schon konnten wir bei der einen Palme Wurzelbildung beobachten, bei der anderen neue Triebe. Nach einigen Monaten hatten wir zwei wunderbare Palmen, die kräftig austrieben.
Bei der einen Palme (dem oberen Teil) fielen die ursprünglichen Blätter nach und nach ab und es sah beinahe so aus, als würde die Palme sich auf ihre neuen Austriebe konzentrieren und den alten die Zufuhr zudrehen.
Bei der anderen Palme (dem unteren Teil) sprossen die Triebe neben der versiegelten Stelle heraus.

Nun zu dem Problem:


Die Palme, um die es geht ist das "obere" Teil der Originalpflanze. Ich habe sie neulich in meiner Naivität auf den Balkon getragen, um sie ein bisschen in die Sonne zu stellen. Palme = Sonne habe ich mir so gedacht.
Ich vergaß sie leider dort und holte sie erst am übernächsten Tag wieder herein. Seitdem geht es ihr gar nicht gut. Ihre Blätter sind ganz weich geworden, zu einem wässrigen Grün verblasst und hängen wieder schlaff herab, ja kräuseln sich beinahe.
Ich habe sie an ihren alten Platz gestellt und genauso weiter gegossen wie vor ihrem Ausflug auf den Balkon. Aber sie erholt sich einfach nicht!! Vieleicht ist es wichtig zu wissen, dass sie in einem geschlossenen Topf (also ohne Wasserablauf) steht. Das war zwar bisher auch kein Problem, aber vielleicht ist es ja doch wichtig...

Freue mich auf eure Tipps! Danke schonmal.

Viele liebe Grüße!
Eva
090820111725.jpg
090820111725.jpg (41.9 KB)
090820111725.jpg
090820111724.jpg
090820111724.jpg (69.44 KB)
090820111724.jpg
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo, das ist keine Palme sondern eine Dracaena

http://www.google.de/search?q=…a=N&tab=wi

Doch, das ist schon ein Problem - auch wenn mans oft zu spät merkt.
Ich würde sagen umtopfen - auch schon vorsichtshalber.
Dann zurückschneiden - das vertragen die gut.
Wie ich sehe hast du ja schon Erfahrungen damit.

Die kaputten Blätter würde ich abmachen - die erholen sich nimmer.


LG Marion
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 06 / 2011

Eve11

Hallo, liebe Marion!
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Und nun hat das Kind wenigstens einen Namen.

Was genau meinst du denn mit "zurückschneiden"? Meine "Erfahrung" damals war ja einfach nur, radikal "alles grün" abgemacht zu haben. Da du aber explizit auch nochmal die kaputten Blätter erwähnst, scheinen die heilen ja nicht abgeschnitten werden sollen. Könntest du mir das noch genauer schildern, damit ich nichts falsch mache?

Werde nachher gleich umtopfen!

Lg Eva
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Die Dracaena (Drachenbaum) ist keine Palme (genauso wie auch die Yucca) und zählt wissenschaftlich gesehen zu den Spargelgewächsen, nicht wie Palmen zu den Palmengewächsen. Sie wird nur wegen dem ähnlichen Aussehen oft auch Palme genannt.

Die Pflanze hat einen Sonnebrand bekommen. Das passiert, wenn man Pflanzen ohne Eingewöhnung vom Zimmer in die volle Sonne hinaus stellt. Die Fensterscheiben filtern einen großen Teil es UV-Lichtes, deshalb ist die Pflanze nicht daran gewöhnt, wenn sie bisher immer drinnen gestanden ist.
Du kannst sie nach den Maßnahmen, die MaWe beschrieben hat, schon wieder rausstellen, aber eher in den Halbschatten (wenn du welchen hast) und vorher 2 Wochen in den Schatten zum Eingewöhnen. Wenn du das am BBalkon nicht kannst, würde ich sie eher drinnen lassen

LG, Daniel
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Ja, nochmal zum zurückschneiden.
Also, ich meinte wenn Du den Rückschnitt als Steckling
verwenden willst kannst Du die gelben Blätter abmachen.
In welcher Höhe Du zurückschneidest bleibt Dir überlassen.
Auf jeden Fall wird die Pflanze kurz unterhalb v. Rückschnitt aus einem schlafenden Auge
(das ist da, wo ein Blatt gesessen hat) wieder austreiben.
Wenn Du nur wenig zurückschneidest wird es ungefähr so wie jetzt
Wenn Du weniger Stamm übrig lässt wird das alles eben "kürzer"
LG Marion.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2011

joschos

hey! danke euch für die antworten - ich bin der papa der palme und habe sie grad in pflege.
also wenn ich das richtig verstanden habe, umtopfen und warten, bis sie sich im weniger sonnigen raum erholt, oder jetzt schon zurückschneiden, weil der trieb in jedem fall verloren ist? die leute im blumenladen haben gesagt, man soll die "wunde" dann mit wachs betupfen.
die seitlichen blätter haben schon wieder etwas satteres grün, aber vielleicht ist das auch einbildung und wunschdenken
schritt für schritt zum perfekten palmen-papa


danke!!!
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Armes Findelkind!

Ich wüsch euch alles Gute für die Schöne!!!
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2011

joschos

danke!! tolles forum palmi muss gerettet werden!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hi Joschos und willkommen !
Auch wenn Palmi ja keine Palme ist: sie darf schon hell stehen, halt nur nicht in der prallen Sonne. Und nicht viel giessen, die hat ja kaum etwas, womit sie verdunsten kann. außerdam mags sie es eh gerne eher zu trocken als zu nass.
Aber die Im blumenladen verkaufen die Dracaenas auch als "Drachenpalme" - hab ich selbst gehört.
Und versiegelt hab ich meine auch nicht, sie hat trotzdem wieder ausgetrieben. Musst du auch nicht, bei dem dünnen Stämmchen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2011

joschos

moin leute,
so, kurzer bericht: palmi ist umgetopft seit einiger zeit, erholt sich aber nicht. sie bekommt nun einen "schrumpeligen" stamm von oben her und die blätter scheinen auch nicht mehr so kraftvoll. was soll ich tun? von oben her kürzen?
grüße und danke!

aljoscha
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Könntest du vllt. nochmal Bilder einstellen? Zwecks besserer Diagnose?
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 06 / 2011

Eve11

Ihr Lieben,
der Thread ist ja schon älter, ich musste aber gerade an ihn denken (dazu gleich mehr) und bin grad etwas beschämt, dass wir euch nicht auf dem Laufenden gehalten haben (das hatte ich gedacht). Der obere Teil der Palme hat es leider damals nicht geschafft, doch der untere gedeiht und wächst wie von Sinnen. Ich glaube, nicht zuletzt auch durch einen Umzug aus einer kleinen 33qm-Wohnung in eine geräumige 72qm-Wohnung. Ja, auch Pflanzen spüren schlechtes und enges Karma.

Besagte größere Wohnung hat nun einen groooßen Balkon, auf dem nach und nach viele Pflanzenfreunde ein Zuhause finden, "Palmi" (sie heißt immer noch so, auch wenn wir ja jetzt wissen, dass sie keine Palme ist) steht allerdings in der der Küche am halbschattigen Fenster.

Nun sitze ich doch nun neulich auf diesem groooßen Balkon und traue meinen Augen nicht. Auf dem Balkon schräg unter uns im Nachbarhaus erblicke ich eine große, frauhohe Dracaena - in der prallen Sonne! Natürlich fielen mir sofort eure Ratschläge ein, unsere Fehler und die damalige Sorge um Palmi und ihre verstorbene Zwillingsschwester und ich dachte nur: "Oh, oh." Tatsächlich hängen nun, einige Tage später die Blätter der nachbarlichen Dracaena schlaff und gelb herab. Sie beginnt zu resignieren und ich weiß: Ich muss handeln! Ich kenne die Nachbarn nicht, habe sie auch noch nie gesehen (Berlin eben), aber sollte ich die Besitzer des armen Grün-Geschöpfes heute nicht auf dem Balkon erspähen, muss ich ein Wurfgeschoss mit guten Ratschlägen auf ihren Balkon befördern. Drückt mir die Daumen!

Und danke für dieses tolle Forum - ihr seht, auch eineinhalb Jahre später ist euer Eindruck weiter bleibend!

Eva
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Habe das Gleiche letzten Sommer erlebt. Nachbarn stellen eine 1,80m hohe, offenbar neu erworbenen Dracaena in der schlimmsten Sommerhitze raus auf ihre nach Süden ausgerichtete Dachterrasse.
Hat natürlich keine 2 Tage gedauert und das arme Ding war komplett hinüber. Mit Hilfe war nix, konnte, leider nicht so weit werfen.

Ich sehe hier so etwas öfters. Auf dem Balkon gegrillte Zimmerpflanzen scheint eine Berliner Eigentümlichkeit zu sein.

LG
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 06 / 2011

Eve11

Ach, jee... es ist wirklich ein Elend. Nachdem mehrtägiger Sturm meine Pläne durchkreuzte, mit gut gemeinten Ratschlägen zu werfen, fiel das arme Geschöpf irgendwann auch noch um. Sie ist sicher auch um die 1,80m groß und liegt nun halb verknickt zwischen einem anderen undefinierbaren Pflänzchen (das auch bald hin ist) und der Balkontür.

Der Anblick hat mich wirklich geschmerzt, so dass ich irgendwann einen Nachbarn abfing, der mich ins Treppenhaus ließ. Dort habe ich dann geklingelt. Fazit: Die Nachbarin erzählte mir, dass diejenige, der die Palme gehört, im Urlaub ist und niemand die Pflanzen gießt (!) oder einen Schlüssel hat.

Ich muss ihnen nun beim Sterben zusehen.

*seufz*
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Nur gut, dass diese Nachbarn sich keine Haustiere angeschafft haben.

LG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.