alles kenne ich sicher nicht... Mit den Farnen und Moosen tue ich mich z.B. schwer. Aber ein Sphagnum ist es nicht, das kann ich definitiv ausschliessen. Das ist selten, geschützt und wächst meist an moorigen Standorten. Es gibt einzelne Stellen in dem Waldstück, an denen es vorkommt, aber nicht auf den Fotos. Das was ich zeige könnte ein Mnium sein, sicher bin ich aber auch nicht. Der Farn eventuell ein Polystichum.
Wenn ich nicht falsch liege, waren es Fichten in dem Waldstück. So spezielle Arten, wie du sie aufzählst, hat es an dieser Stelle nicht. Aber ob es eine Douglasie ist, müsste ich vor Ort nochmals schauen, das hab ich so nicht mehr im Kopf. Dort ist es relativ naturbelassen, da der Untergrund sehr grundwassernah und meist zu nass ist zum befahren. Der Wald befindet sich im Schweizer Mittelland, am nördlichen Rande des Kanton Bern. Das Schild ist leider "nur" der Name des Waldwegs. Wenn es dich interessiert, kann ich das nächste Mal schauen, wie er heisst. Einen Waldlehrpflad hat es hier in der Gegend leider keinen. An anderer Stelle hat es aber durchaus "exotischere" Bäume dazwischengepflanzt (z.B. auch Douglasie).
Das letzte Bild aus der Reihe davor von mir ist wahrscheinlich eine Weissliche Hainsimse/
Luzula luzuloides.
Carl-Ludovique zeigt in seinem Beitrag: Bild 1 einen Roten Fingerhut (
Digitalis purpurea), Bild 7: Knotige Braunwurz (
Scrophularia nodosa)