Pseudotsuga Menziiesi-Douglasie

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 12 / 2006

Dr.Dorny

Hi Greenies...
hab mal eine frage, wie bekomme ich am besten eine Douglasie zum Keimen?
Gibt es sondermaßnahmen die man machen muss?
Frage, weil sie ja weder Tanne noch Fichte noch Kiefer ist.


Gruss
Tim
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 12 / 2006

Dr.Dorny

Hey danke Mel!
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 12 / 2006

Dr.Dorny

Da steht aber leider irgendwie nichts ueber die Anzucht

oder ich bin einfach nur blind xD

Gruss
TIm
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das hat man davon, wenn man nur verlinkt

Ich würde sagen, stratifizieren

klick hier
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 12 / 2006

Dr.Dorny

Oh man
ich finde einfach keine beschreibung...
da in dem link ist auch nichts ueber douglasie enthalten
aber trotzdem danke fuer deine bemuehungen!


Gruss
Tim
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Stell dir mal vor du wärst eine Douglasie

Ich würde die einfach in einen Kühlschrank legen und ab März in Anzuchtsubstrat oder sogar ins Freiland säen
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 01 / 2008

Bergbauer

Bei mir hat die Douglasie recht gut gekeimt. Eine spezielle Anleitung habe ich nicht, außer die von Nadelbäumen und Laubbäumen allgemein, als eine Kaltstratifikation für mindestens 30 Tage, dann 24 Stunden einweichen und ab in die Erde. Ob Lichtkeimer oder nicht? Keine Ahnung, nur ganz leicht (1-2 mm) bedecken, damit der Samen nicht wegweht, so wie man sich das auch in der Natur vorstellt.
In einem Waldstück in Österreich wurde ein neuer Weg gemacht. Der neue Hang unter und über dem Weg ist felsig. Schlechte Erde. Aber im Sommer standen da kleine Sämlinge zu 1000enden wie Rasen auf einer Wiese, Fichten, Tannen und Lerchen friedlich vereint. Unter Steinen kamen sie hervor, zwischen Felsen tauchten sie u.s.w Sicher werden nur die stärksten überleben, wie üblich in der Natur. Das zeigt aber wie wichtig Licht für die kleinen ist. Wenn keine gute zusätzliche künstliche Lichtquelle zur Verfügung steht, dann würde ich warten bis April, wenn die Sonne wieder höher steht. Bei einer größeren Samenmenge könnte man auch jetzt einen Versuch starten.

Nach dem Keimen hab ich sie noch 6 Wochen in der Anzuchterde stehen lassen (auf dem Balkon). Jetzt stehen sie auf dem kalten Flur (sie sind erst 6 Monate alt). Sie wachsen recht schnell, fast so schnell wie der Bergmammut, aber eher in die Höhe, weniger Äste in die Breite. Der "Stamm" ist eher dünn, der Übergang zwischen Erde und Stamm ist wohl wie beim Mammutbaum die gefährtete Stelle. Die Wurzeln wachsen schnell und lang in die Erde, ein Tiefer Topf (20 cm würde ich sagen) ist ab dem 1. Jahr angesagt.

Anbei ein Foto von den Jungen Rackern
Douglasie_01.jpg
Douglasie_01.jpg (93.31 KB)
Douglasie_01.jpg
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 12 / 2006

Dr.Dorny

Hey Bergbauer,
danke für die super info!


Gruss
Tim
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2008

douglasien-fan

@ Bergbauer

Was is denn bitte genau Kaltstratifikation?

Danke
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Weiß jemand wo man Douglasie Samen herbekommt?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Zusammen,



auch ich wäre brennend an Saatgut der Douglasie interssiert. Über Amazon konnte man sie zeitweise bekommen, aber da war ich zu langsam! Nun scheint sie nirgendwo mehr zu bekommen zu sein. Habe sogar in meiner Dienstzeit im Forst einmal zwei 10o jährige Douglasie fällen "müssen!" Tolle Baumart, die vor etwa 30 Jahren noch den höchsten Baum auf unserer Erde stellte. Diese Douglasie war höher als die größten Küstenmammutbäume und maß enorme 134 Meter!!! Scheinbar wurde sie vom Sturm geworfen, denn derzeit führt ein Küstenmammutbaum mit 127 Metern. Bleibe weiterhin am Ball, bis ich Samen dieser Baumart finde! Sie soll angeblich eine sehr hohe Keimquote besitzen, über 80 % habe ich gelesen. Natürlich muss sie stratifiziert werden.

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Siegi, schau dir mal den ersten Link von Resa30 an. Da gibt es 90 Samen (1 Gramm) der Douglasie für 1,40 Pfund + 0,75 Pfund Versand. Das sind etwa 2,51€. Das ist ein Top Preis finde ich.

Bitte sagt mir wenn ich falsch liege.

Die anderen Links verkaufen immer nur 10 Samen und deutlich teurer.

Wollen wir zusammen bestellen Siegi?

mfg
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo @Steve,



ja, werde bestimmt welche bestellen, 2 x 90 Stück. Sicher ist das Saatgut auch sehr gut und es dürften viele keimen. Jep, bestellen wir also zusammen! Werde sie vielleicht bis zum Frühjahr hin im Kühschrank lassen und dann gleich ins Freiland aussähen. Naja, bis dahin ist noch Zeit, man wird sehen!
Auf alle Fälle ist es eine tolle Baumart, die es eigentlich wert wäre in unserem Projekt dabei zu seinl.

Schöne Grüße,

Siegi
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.