Protea Samen aussäen

 
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi ,
heute habe ich Samen von Protea bekommen . Bin ganz happy . Ist es besser bis im Frühjahr zu warten mit dem Aussäen oder kann ich sofort loslegen .

LG Vonne
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 32
Dabei seit: 11 / 2007

Galiamelone1993

Hay
Die beste Zeit zu säen ist dann wenn der Temperatur Unterschied zwischen Tag und Nacht am größten ist, so ungefähr 12°C.
Ambesten der Frühling.
Die Temperaturschwankungen sind sehr wichtig, da die Samen sonst oft nicht keimen würden.


Oder du gehst zu Google und gibst dort Protea ein! Und irgendwo steht dan Protea-die Königin der Blumen in Südafrika. Und dort steht dann alles!

deine Galiamelone1993
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Huhu

Also ich muss sagen, dass meine Protea-Samen diese Temperaturschwankungen nicht hatten und trotzdem gekeimt sind.

Hab die in Jiffys und ab ins Zimmergewächshaus. Nach ca. 2 Wochen zeigten sich dann schon die ersten.


LG Lisa
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 32
Dabei seit: 11 / 2007

Galiamelone1993

Ich kann nur das sagen was ich gelesen habe, da ich selbst noch keine Protea hatte!
Avatar
Herkunft: Plattling
Beiträge: 24
Dabei seit: 12 / 2007

Michael1985

Hab im November fünf Samen eingesetzt und letzte Woche ist die erste gekeimt...heute sieht sie so aus:
DSC00168.JPG
DSC00168.JPG (704.76 KB)
DSC00168.JPG
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 76
Dabei seit: 10 / 2008

Ceropegia_woodii

hätte da mal ne frage zur protea...

meine schwester hat heute eine blüte mit 2-3 blättern geschenkt bekommen. sie ist in ein glasgefäß mit weißen decko-steinen und wasser gestellt und meine schwester glaubt, sie könne darin wurzeln. ich aber bilde mir wein, dass die blüte wohl kaum wurzeln und wieder austreiben wird....

der Blütenstiel ist etwa 5-10cm lang und wie gesagt hat sie 3 blätter. was glaubt ihr? besteht eine möglichkeit???

danke schon mal und liebe grüße
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Ich habe jetzt auch verschiedene Protea Samen.
Ist auch eine Aufzuchtanleitung dabei, nur eine Frage konnte ich nicht klären: müssen diese Haare an dem Samen ab?
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Soviel ich weis kann man Proteablüte nicht im Wasser bewurzeln .
@ Tabitha - was stand in der Aufzuchtanleitung ? Da du Samen auf ein Tempo legst und dieses anzündestst und dann mit etwas Wasser ablöschen mußt , verstehe ich nicht warum die Haare wegmachen möchtest ??
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

nein da stand etwas mit Holzkohle-Wasser und 24 h einweichen. nichts mit abfackeln und tempo
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Das Heimatland der Proteas ist Australien .
Die Samen keimen nur wenn die Buschbrände grassieren . Das heißt , die Samen müssen ein Buschfeuer über sich ergehen lassen damit sie keimen können .
Avatar
Herkunft: bei Hammurch
Beiträge: 53
Dabei seit: 11 / 2007

el-torito

Zitat geschrieben von vonne
Das Heimatland der Proteas ist Australien .

Einspruch! "Proteas" im weiteren Sinne (Familie) gibt es in Australien und Südafrika + ein paar außerhalb, die Gattung Protea wiederum nur in Südafrika.

Zitat
Die Samen keimen nur wenn die Buschbrände grassieren . Das heißt , die Samen müssen ein Buschfeuer über sich ergehen lassen damit sie keimen können .

Die Samen keimen anscheinend auch, wenn man ihnen den Brand erspart und ihn nur durch "flüssigen Rauch" simuliert, jedenfalls ist es weit verbreitet das so zu tun.

Sehr viel besser weiterhelfen kann man dir, Tabitha, wenn du die genaue Proteenart nennen kannst.
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Es sind Königsprotea,
Protea grandiceps und Protea exima

Bleibt die Frage vom Anfang: müssen beim "flüssigen Rauch" die Haare ab oder nicht?
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Das mit den Haaren kannst du machen wie du möchtest. Ist egal.
nimm 3%iges H2O2 ( Wasserstoffperoxid) und weiche die Samen 30 min. darin ein. Danach abspülen und 24 Std. in Rauchwasser (entweder selbstgemacht oder ein fertiges Produkt, z. B. Smoke Seed Primer) einweichen.
Südafrikanische Proteaceae (z. B. Aulax, Leucadendron, Protea, Leucospermum) brauchen zum keimen einen Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht von mindestens 12°C, australische (z.B. Banksia oder Hakea) keimen auch bei geringeren Temperaturunterschieden.
Viel Spaß und Glück.
LG Eva
Avatar
Herkunft: bei Hammurch
Beiträge: 53
Dabei seit: 11 / 2007

el-torito

Zitat geschrieben von Inanah
nimm 3%iges H2O2 ( Wasserstoffperoxid) und weiche die Samen 30 min. darin ein.

Damit sie keimfrei sind? Nein Scherz, der Herr Grams empfiehlt in seinem Buch zweistündiges Einweichen, was ich auch realistischer finden würde. Allerdings alternativ zum Rauchwasser, was wohl bedeutet dass man sich das Oxidieren auch sparen kann.

Als Substrat empfiehlt der gleiche Mensch für alle deine Arten 20 Teile Sand + 1 T. ungedüngten - logisch - Weißtorf + 1 T. Lehm.

Das deutschsprachige Buch zu diesen tollen Pflanzen (Andreas Julius Grams, Proteaeceae) ist übrigens sehr empfehlenswert und kostet nicht die Welt (20 €)!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.