PROJEKT: Glyzine / Blauregen als Hochstamm

 
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

Hallo!

Ich hab vor einiger Zeit irgendwo mal gelesen, dass man aus Glyzinien auch Hochstämme ziehen kann. Das Foto sah klasse aus. Ich hab jetzt einen 2 m Ableger meiner G. in einen Kübel gepflanzt und die Triebe weggeschnitten und oben das Lange weg und nun treibt sie schön. Bin echt gespannt, ob das was wird. Ach ja, der Stamm ist ja noch sehr instabil, den hab ich an einer Stange festgebunden.

Meint ihr, es klappt?
Hat jemand von euch sowas auch schon mal versucht?
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Versucht habe ich es mit der Glyzinie noch nicht, aber ich habe das schon gesehen, einen sehr dicken Stamm und waren rund geschnitten, und übervoll mit Blüten es geht bestimmt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hmm, Versuch macht klug. Ich könnte mir nur vorstellen, dass die dann ewig braucht bis sie blüht (dauert unter normalen Umständen ja schon ewig) und du die ständig beschneiden musst.

Darf ich mal gemein sein meine/r ist quasi auch ein Hochstamm

Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Mel, gut hinbekommen sieht richtig edel aus
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

so sieht mein hochstamm gerade aus:




kann ich ihn beschneiden? meint ihr, er blüht dieses jahr noch?
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 05 / 2009

Maya

Wahrscheinlich kennst du den Link schon, aber ich vielleicht ja auch nicht:

Anleitung

Ich würd auf jeden fall die unteren zwei triebe wegkappen und den oberen, der senkrecht hoch wächst.
Nächstes Jahr werde ich mich an eine meiner passis machen und sehen, ob das als hochstamm geht. Vielleicht hat ja jmd fotos, ich suche immer noch nach welchen, um zu schauen ob das nach was aussieht... Der unterschied zwischen glyzine und passi ist ja, dass die eine ne schling- und die andere ne rankpflanze ist. Die ranken der passis wickeln sich dann gerne um die eigenen blätter, wenn da kein gerüst ist, daher bin ich noch skeptisch ob das bei passis machbar ist..
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

dann werd ich mich gleich mal ranmachen ans schneiden. ich befürchte nur, eine blüte werde ich dieses jahr nicht mehr sehen an der pflanze

kann ich sie eigentlich im winter in dem kübel aufn balkon stehen lassen oder lieber ins kühle treppenhaus, was meint ihr? ist sie doll frostempfindlich?
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

wow, die sieht ja klasse aus! auch der stamm ist schön gewachsen wie lange hast dafür gebracht? hast du sie von klein auf auf hochstamm getrimmt?
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

So nun werde ich eure Fragen hiermit beantworten:

1. die Pflanze stammt aus eigener Aussaat, hat einwenig gedauert
2. danach habe ich sie an einem Rankgitter wachsen lassen und sie hat sich selbst hochgeschlingert
3. da war sie so 1m lang, sie wuchs auf einmal recht zügig weiter und ich befürchtete, dass ich nicht "Herr über sie werde" wenn sie so weiter wächst
4. dann habe ich sie letztes Jahr einfach wieder vorsichtig mit ihrer "Umschlingung" vom Rankgitter entfernt und sie extra frei ins Beet gesetzt
5. habe Bambus aus dem Garten genommen und ein Kreuz gebunden, mit dem ich nun emsig versuche eine Krone ihr zu bauen/ basteln
6. nun schlinge ich ihre Ranken immer weiter um den Gartenbambus, bis ich eine ordentliche Krone erreicht habe und sie von alleine Stand hat.

Ich hoffe, euch einen guten Einblick von meinem "Wisteria-Experiment" gegeben zu haben.

Falls noch Fragen sind schreibt mir ruhig.
Im Moment habe ich noch einen gedrehten Stamm zweier Gartenhibiskusse, die ich nun versuche mit weiteren verschiedenen Farben aufzupeppen(veredeln).

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.