Problemkinder ohne Wurzeln

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich hab 2 Problemkinder. Meine Omi hatte eine Phalaenopsis, die 6 Kindel hatte. Vor kurzem konnte ich sie überreden, die Kindel noch etwas dranulassen, damit die Wurzeln noch wachsen können. Hatte ihr gesagt, das ich sie nehme weil sie sie wegschmeißen wollte. Am We hat sie sie aber doch komplett abgeschnitten und jetzt hab ich sie hier. Bei 4 sind die Wurzeln denk ich lang genug, damit ich sie einsetzen kann, nur 2 haben noch garkeine Wurzeln, man sieht grad mal so die Stelle, wo sie rauskommen wollen.
Jetzt meine Frage, bringt es was, die Stiele noch im Wasserglas stehen zu lassen, in der Hoffnung, das die Luftwurzeln noch kommen? Oder ist das sinnlos?
Orchikindel ohne Wurzeln.JPG
Orchikindel ohne Wurzeln.JPG (675.27 KB)
Orchikindel ohne Wurzeln.JPG
Orchikindel.JPG
Orchikindel.JPG (674.05 KB)
Orchikindel.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo vergissmeinicht1
in wasser stellen wird nix, besser ist sie in feuchtes moos zu wickeln und wenn das moos etwas abgetrocknet ist, wieder mit regenwasser nur besprühen

ich drück die daumen
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Danke Dir Rose! Und wenn es doch nix werden sollte, hab ich ja immernoch die restlichen 4 Wäre aber schön, wenn ich alle durchbringen könnte
Avatar
Beiträge: 88
Dabei seit: 08 / 2008

XStorm

Zitat geschrieben von Rose23611
hallo vergissmeinicht1
in wasser stellen wird nix, besser ist sie in feuchtes moos zu wickeln und wenn das moos etwas abgetrocknet ist, wieder mit regenwasser nur besprühen

ich drück die daumen


In Wasser stellen wird nix?
Gilt dass auch bei Begonien?
Meins wurzelt naemlich auch nicht steht schon seit 5 Tagen drin.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo XStorm

ich stecke die begonienblätter gleich in die erde, feucht und war halten, das klappt besser, im wasser werden die stengel nur matschig, so meine erfahrung
Avatar
Beiträge: 88
Dabei seit: 08 / 2008

XStorm

Hmm...naja kann ich versuchen...irgendwie ist es nachdem ich es im Wasser halte doppelt so gross...also wirds wohl schon überleben wenn ichs einbuddel...werd ich morgen mal machen... danke
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Hi Christina, ich würde sie auchin feuchtes moos setzen,aber ich würde das moss mit ST oder FS anfeuchten!
Und damit die Blätter besprühen, des Auxin wirkt ja von den Blättern nach unten in die Wurzeln! Soweit ich weiß!
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Christina,

hast Du ein Glück! Sowas würd ich auch gern versuchen.

Stell die auf alle Fälle nicht ins Wasser, die brauchen nur schöne feuchte Luft um zu wurzeln.

Moos wär ´ne Variante, wie Rose und Exotic schon schrieben.
Ich würde die aber gleich in Pinienrinde packen. Vom normalen Orchideensubstrat nur die Rindenstücke raussuchen, bei so kleinen Pflänzchen die mittelgroßen Stücke. Und dann Tüte drüber, schön warm und hell stellen und nur besprühen. Die suchen dann nach Wasser und dann bilden sie auch genug Wurzeln aus.
Vielleicht hast Du FS oder ST? Davon einen Tropfen mit ins Sprühwasser und dann funzt das schon. (Edit: Exitic hat das ja auch grad empfohlen... )

Viele Grüße
Heike
Avatar
Beiträge: 88
Dabei seit: 08 / 2008

XStorm

Was ist FS und ST?
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

@ vergissmeinnicht:
Wenn du ein Aquarium hast, könntest du sie auch in die Kabelkanäle rein tun, sodass sie überm wasser gängen, so machen ich das grad!
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Nein, die Möglichkeit mit dem Aquarium hab ich leider nicht, aber ich kann sie mit ins Anzuchthaus stellen.
Na ich werde mal abwarten, ob sich beid en beiden was tut. Werde auf jeden Fall berichten!
Danke euch, für die vielen Tipps! Super!
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Rose und wie ist es bei Hibiskus?
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Ute
Rose und wie ist es bei Hibiskus?


wenn du gartenhibiskus meinst, ein leicht verholztes ästchen, ca 10cm,alle blüten ab und drei blätter dran lassen, in wasser stellen, dann wird dann erst der kallus gebildet, so kleine weisse knubbelchen und dann kommen die wurzeln

mit zimmerhibiskus kenne ich mich nicht aus
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.