Probleme! Ficus und Viecher in der Erde

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Halle
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2010

Nicoledusty2005

Hallo ihr lieben,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe leider keinen "Grünen Daumen" und irgendwie gehen meine Pflanzen immer ein...Dauert zwar aber irgendwann ist es soweit ...

Mein geliebter Benjamin Baum (Fiscus) ist bestimmt schon 5 Jahre jung und ist immer noch so klein
Maximal einen halben Meter groß und war bestimmt beim Kauf etwa die hälfte...Jetzt ist so das mir die Blätter wieder ausfallen und die Erde hart geworden ist. Die Erde würde ich heute noch wechseln...
Was mache ich falsch?? Übergieße ich ihn?? BZW. Ertränke ich meinen Baum???
Warum lässt er die Blätter fallen und manche Äste sind schon vertrocknet. Schneide ich die ab oder lass ich die dran??

Dann mein 2. Problem...Ich weiß nicht was das für Viechter sind die ich in der Erde sehe...Wenn ich meine Bluemen gieße und das Wasser ist abgelaufen also in den Untertopf rein, sehe ich da ganz kleine weiße Viechter rumflizen...Was ist das???? Sind das Blattläuse?? Und was mache ich dagegen...??

Mir ist eigentlich nur mein Baum wichtig
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Zu Deinem Ficus: stell uns doch bitte mal ein paar Bilder hier rein... so können wir auch nur raten.
Außerdem müssten wir wissen, in was für Substrat der steht, wie oft Du ihn gießt, ob Du düngst und wo er steht.

Zu den kleinen Viechern: könnten das Springschwänze sein?
Avatar
Herkunft: Halle
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2010

Nicoledusty2005

Nee, so sehen die nicht aus , habe ja gleich ne Gänsehaut bekommen... ...

Also er steht in Erde also die man im Supermarkt kaufen kann
Gießen tu ich den Wöchentlich außer im Winter aller 2 Wochen Düngen mach ich auch mit solchen Stäben die 100 Tage reichen...

Die Bilder
DSC05050.JPG
DSC05050.JPG (200.99 KB)
DSC05050.JPG
DSC05049.JPG
DSC05049.JPG (189.72 KB)
DSC05049.JPG
DSC05052.JPG
DSC05052.JPG (299.07 KB)
DSC05052.JPG
Avatar
Herkunft: Halle
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2010

Nicoledusty2005

Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Okay, als Viecher kämen sonst noch Trauermückenlarven in Frage... in dem Video kann man leider nur zwei mal kurz was entlang huschen sehen...
Aber vielleicht erkennt ja noch jemand anderes was.

Dein Ficus sieht mir irgendwie recht nass um die Füße aus... Sag mal, steht der direkt im Übertopf? Der Topf wirkt mir auch recht klein. Und die hellen Stellen auf der Erde (eventuell Schimmel) deuten auch auf nasse Füße hin... das mögen die gar nicht.
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

kann es sein, daß du mit normalem leitungswasser gießt? wenn ja, wie kalkhaltig ist euer wasser?
das ein benjamini mal blätter wirft ist völlig normal. machen meine auch immer mal wieder. wenn die ästchen komplett vertrocknet sind, kannst du sie abschneiden, er treibt dann kurz vor der schnittstelle neu aus. die ästchen sollten aber keinen saft mehr haben, sonst schwächst du ihn zusätzlich.
wie hell steht er denn? im winter ist den benjamini oft zu dunkel. steht er eventuell direkt an der heizung? warme und trockene zugluft findet er auch net so toll.
Avatar
Herkunft: Halle
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2010

Nicoledusty2005

Ja das stimmt. der ist recht nass an die Füße...Also das mögen die net...Wie gieße ich dann richtig?? Bei meiner Orchidee mache ich das so, lasse sie etwas eine halbe Stunde im Wasser stehen und lass es abtrocknen...Und so klappt es auch, also die lebt immer noch . Kann ich das auch mit meinem Benjamin machen??

Ne, der steht im Topf und drunter habe ich noch einen Übertopf.
Avatar
Herkunft: Halle
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2010

Nicoledusty2005

Zitat geschrieben von Hexe07
kann es sein, daß du mit normalem leitungswasser gießt? wenn ja, wie kalkhaltig ist euer wasser?
das ein benjamini mal blätter wirft ist völlig normal. machen meine auch immer mal wieder. wenn die ästchen komplett vertrocknet sind, kannst du sie abschneiden, er treibt dann kurz vor der schnittstelle neu aus. die ästchen sollten aber keinen saft mehr haben, sonst schwächst du ihn zusätzlich.
wie hell steht er denn? im winter ist den benjamini oft zu dunkel. steht er eventuell direkt an der heizung? warme und trockene zugluft findet er auch net so toll.


Ja der steht gerade neben der Heizung...Wie Kalkhaltig mein Wasser ist weiß ich leider nicht. Wo bekomme ich das raus? Und wie wichtig ist das?
OK, dann schneide ich die Äste ab...
Avatar
Herkunft: Halle
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2010

Nicoledusty2005

Zitat geschrieben von Indigogirl
Okay, als Viecher kämen sonst noch Trauermückenlarven in Frage... in dem Video kann man leider nur zwei mal kurz was entlang huschen sehen...
Aber vielleicht erkennt ja noch jemand anderes was.

Dein Ficus sieht mir irgendwie recht nass um die Füße aus... Sag mal, steht der direkt im Übertopf? Der Topf wirkt mir auch recht klein. Und die hellen Stellen auf der Erde (eventuell Schimmel) deuten auch auf nasse Füße hin... das mögen die gar nicht.


Nee auch die sind es nicht...Das sind kleine weiße/graue glänzende Viechter
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Das mit dem Gießen kommt auf das Substrat an. Das was Du da hast, sieht sehr torfig aus, dann speichert es das Wasser sehr lange.
Orchideen sind da was ganz anderes und haben auch anderes Substrat.

Meiner Erfahrung nach macht es übrigens keinen Unterschied, ob kalkhaltiges Wasser oder nicht.... meinen Ficus stört das auch nicht, und unser Wasser ist sehr hart.
Das Gleiche gilt für die Heizungsluft... die macht meinem auch nix.

Am besten gießt Du den Ficus immer erst nach Fingerprobe: Finger ins SUbstrat bohren (und wirklich tief) und nur wenn es da nicht mehr feucht ist, wird gegossen.
Die mögen es lieber, wenn sie mal kurzfristig zu trocken sind, als wenn sie zu nass stehen.

Jetzt muss der auf jeden Fall erst abtrocknen. Also erst wieder gießen, wenn das Substrat wirklich trocken ist. Oder umtopfen in trockene Erde - wobei das im Frühjahr besser ist.
Und dann solltest Du ihm auch auf jeden Fall einen größeren Topf gönnen.

Jetzt kannst Du ihn erstmal regelmäßig besprühen (ca. einmal in der Woche). Das regt das Blattwachstum an und beugt der trockenen Luft vor (falls er die doch nicht mag).
Gießen erstmal nicht und im Frühjahr dringend umtopfen!

Zu den Viechern... ausgewachsene Trauermücken?
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 12 / 2009

Gunilla_

Die Viecher sind Springschwänze (Collembolen), man könnte sie bei dir meinetwegen auch Flitzschwänze nennen. Die sind harmlos. Damit ein Problem weniger

Grüße
Gunilla
Avatar
Herkunft: Halle
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2010

Nicoledusty2005

Zitat geschrieben von Indigogirl
Das mit dem Gießen kommt auf das Substrat an. Das was Du da hast, sieht sehr torfig aus, dann speichert es das Wasser sehr lange.
Orchideen sind da was ganz anderes und haben auch anderes Substrat.

Meiner Erfahrung nach macht es übrigens keinen Unterschied, ob kalkhaltiges Wasser oder nicht.... meinen Ficus stört das auch nicht, und unser Wasser ist sehr hart.
Das Gleiche gilt für die Heizungsluft... die macht meinem auch nix.

Am besten gießt Du den Ficus immer erst nach Fingerprobe: Finger ins SUbstrat bohren (und wirklich tief) und nur wenn es da nicht mehr feucht ist, wird gegossen.
Die mögen es lieber, wenn sie mal kurzfristig zu trocken sind, als wenn sie zu nass stehen.

Jetzt muss der auf jeden Fall erst abtrocknen. Also erst wieder gießen, wenn das Substrat wirklich trocken ist. Oder umtopfen in trockene Erde - wobei das im Frühjahr besser ist.
Und dann solltest Du ihm auch auf jeden Fall einen größeren Topf gönnen.

Jetzt kannst Du ihn erstmal regelmäßig besprühen (ca. einmal in der Woche). Das regt das Blattwachstum an und beugt der trockenen Luft vor (falls er die doch nicht mag).
Gießen erstmal nicht und im Frühjahr dringend umtopfen!

Zu den Viechern... ausgewachsene Trauermücken?



Danke für deine Antwort, das werde ich machen...Ein sehr guter Tipp mit dem Finger..
Avatar
Herkunft: Halle
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2010

Nicoledusty2005

Zitat geschrieben von Gunilla_
Die Viecher sind Springschwänze (Collembolen), man könnte sie bei dir meinetwegen auch Flitzschwänze nennen. Die sind harmlos. Damit ein Problem weniger

Grüße
Gunilla


Danke für deine Antwort...Das beruhigt mich sehr...
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 12 / 2009

Gunilla_

Eine Sache, die noch nicht aufgeführt wurde ist kalte Zugluft. Bei diesem Winterwetter ordentlich Auslüften (eg. die verrauchte Bude nach Sylvester) kann schon mal dazu führen, dass der benjamini ein paar Tage später die Blätter lässt. Ansonsten haben die Blätter nur eine bestimmte Lebenszeit und fallen dann sowieso ab. Wenn sie trocken fallen, wie Herbstlaub, ist das normal. Wenn sie "grün" fallen, dann spricht dies für ein Problem. Das bedeutet, dass ein Ficus normalerweise von sich aus von unten her ausdünnt. Man kann durch Beschneiden versuchen die Bildung weiterer Triebe zu förden und so einen kompakteren Wuchs zu erreichen.
Außerdem sollte man beachten, dass der Ficus seine Blätter für seinen Standort ausgebildet hat, den er in der Natur ja nicht verläßt. Wenn er in der Wohnung beispielsweise von einem hellen zu einem dunklen Platz umgestellt wird, kann es sein, dass die helladaptierten Blätter ihn nicht mehr optimal versorgen und daher diese abgeworfen werden, um dann neuen, dunkelheitsadaptierten Platz zu machen. Im Prinzip wäre dies so, als würde man im Dunkeln mit Sonnenbrille rumlaufen. Da ist es schon besser die Brille abzunehmen.

Grüße
Gunilla.
Avatar
Herkunft: Halle
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2010

Nicoledusty2005

So nun lässt mein Benjamin die Blätter fallen, aber sie sind noch GRÜN!!!! Ich könnte jetzt schon heulen, ich seh den schon eingehen...Sollte ich ihn lieber doch schon umtopfen?? Die Erde stinkt faulig...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.