Problem mit Livistonia

 
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 06 / 2011

anke123

Hallo,

ich habe eine Livistonia, die eigentlich ganz gut gedeit. Ich habe sie vor ca. 10 Wochen umgetopft (Palmenerde mit Perlite und Seramis aufgelockert), weil der Topf zu klein war, kein Standortwechsel, das scheint sie gut vertragen zu haben (keine braunen Wedel, keine Schädlinge etc). In den letzten 3 Wochen fällt mir allerdings auf, dass die Erde sehr langsam abtrocknet, d. h. die Erde bleibt nach dem Giessen sehr lange feucht. Früher habe ich alle 4-5 Tage gegossen, heute vergehen schon mal 8 Tage und selbst dann giesse ich nur deshalb, weil ich Angst habe, sie bekommt zu wenig - die Erde ist meistens immer noch ein bisschen feucht. Woran kann dieser veränderte Wasserbedarf liegen und wie verhalte ich mich jetzt ? Die Pflanze einfach mal richtig staubtrocken werden lassen ? Woran erkennt man - ohne die Pflanze aus dem Topf holen zu müssen - ob vielleicht die tieferen Erdschichten nass sind, was ja die Gefahr der Wurzelfäule birgt ? Wäre für jeden Tipp dankbar !

Gruss Anke
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 03 / 2011

Marco Körber

Also ich weiss ja nicht wiedas wetrte so bei euch ist aber bei uns in Göttingen ist es kalt und nass seit ein paar wochen das regnet soviel das ich garnicht gie0en muss...ansonsten einfach mal mit einem stab in die erde piecksen ihn ein bisschen drinnen lassen und gucken wie weit er sich mit wasser vollsaugt..also nen schaschlick spiess oder sowas...

Solange das Herz der Palme ok ist ist eigentlich alles im Grünen Bereich...ansonsten mal nachmittags gucken...

Also ich mische mir meine Erde immer selber aus Sand Torf Einheitserde und Hydroton und habe eigentlich keine Probleme bei meinen Washingtonis mit Staunässe...

Grüße Marco Körber
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo,
dazu eignen sich gut die Wasserstandsmelder von Seramis. Du steckst sie bis in den Wurzelbereich und dann kannst du an der Farbe erkennen, ob dort die Erde trocken oder nass ist. Ich hab damit ganz gute Erfahrungen gemacht, wenn ich Zweifel hatte.
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 06 / 2011

anke123

@ Marco

Ja, hier bei uns ist es genauso, aber die Pflanze steht im Zimmer und nicht draussen ...
Aber die Idee mit dem Schaschlikspiess ist nicht schlecht ...

@Kurti

So ein Ding habe ich, aber irgendwie bringt es mich nicht weiter. 2 Messungen im Abstand von 10 Minuten brachten relativ abweichende Werte und das kann ja irgendwie nicht sein.

Generell habe ich ohnehin sehr unterschiedliche Meinungen zum Giessen der Livistonia gelesen:
es reicht von "gleichbleibend feucht" bis "durchdringend giessen und dann ganz trocken werden lassen".

Vielen Dank jedenfalls für Eure Ratschläge.

Anke
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 03 / 2011

Marco Körber

Wie groß ist denn die Gutste??

Gernerell kenne ich nur wenige pflanzen die Staunässe mögen...naja ausser Papyrus sorten....meine Palmen bekommen immer mal wieder einen kräftigen schuss und dürfen dann wieder abtrocknen das sollte aber innerhalb spätestens einer Woche passieren...weniger ist mehr sonst gibt es Wurzelfäule und das ist garnicht schön...

Wenn sie nicht all zu groß ist würde ich das Tauchen empfehlen ist aber immer relativ viel aufwand bei einer großen pflanze...und das ding wird ja noch risieg!!!

Was für ein gefäß hast du gewählt???

Grüße Marco Körber
Avatar
Herkunft: Schweiz, Bern
Beiträge: 283
Dabei seit: 07 / 2010

Shadowleon

Hallo Anke

Mal was anderes bedenke du hast die Palme jetz in einem grösseren Topf, somit ist mehr Erde vorhanden als vor dem umtopfen (nehme mal an doppelt so viel) aber noch nicht mehr Wurzeln seitens der Palme.

Es ist vollig normal, dass die Erde weniger schnell abtrocknet als vorher, zumal die meisten ja auch mehr giessen als zuvor, weil der Topf eben grösser ist

Ich würde ihr jetzt, bis sie den Topf besser durchwurzelt hat, nur ca alle 10 bis 14 tage Wasser geben, aber nicht viel mehr als vor dem Umtopfen.
Denn Livistonas mögens eher trocken.
Hab selbst auch eine, in einem sehr grossen Topf und die bekommt eher selten Wasser, hatte auch lange Probleme mit ihr, aber jetz scheint es ihr besser zu gehen


Gruss Michael
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 06 / 2011

anke123

Hallo,

nachdem nun weitere 4 Wochen vergangen sind hat sich das Problem aus meiner Sicht verschärft. Ich habe meiner Pflanze nun seit 14 Tagen keinen Schluck Wasser mehr gegeben - trotzdem ist das ganze Substrat noch ganz feucht. Das kann doch wohl nicht (nur) mit dem verringerten Wasserbedarf in der Winterruhe zu tun haben ? Ist ja schliesslich noch nicht mal Oktober. Ich überlege, ob ich die Livistonia noch mal umtopfen soll ? Oder ist es dafür eurer Meinung nach schon zu spät ? Vorher hatte ich normale Palmenerde mit wenig Seramis und Perlite als Substrat, habe am Boden des Topfes aber die Drainageschicht aus Kies vergessen - 4 Abzugslöcher im Boden waren aber vorhanden. Es kommt mir mittlerweile auch nicht mehr mehr locker genug vor. Habt ihr vielleicht ein besseres "Rezept", wie das Substrat für eine Livistonia beschaffen sein soll ? Bin für jeden Tipp dankbar.

Anke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.