Preiswerte Alternativen: Töpfe, Untersetzer etc.

 
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Ich habe nicht alle 10 Seiten nachgelesen, aber... ich verwende seit neuestem die Schälchen vom Fleischsalat vom Metzger als Keimdosen bzw. Übertöpfe für kleine Blumentöpfe

Ansonsten: Eisdosen und Eisschalen.

Generell superpraktisch finde ich die kleinen "Eimerchen" von A**i, in denen Brotaufstrich (Thunfisch, Ei, Tomate) verkauft wird. In denen kann man Samen vorziehen, Dungestäbchen aufbewahren und vieles anderes mit anstellen.

Viele Grüße
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Als Untersetzer benutze ich unsere kleinen Teller, meine Mutter musste schon neue kaufen.

Als Töpfe nehme ich: wenn wir Pflanzen für den Garten kaufen oder wohin auch immer, nehme ich die billig Töpfe und sammel sie bis ich die gebrauche.
Ich hoffe ich habe es deutlich geschrieben, weil ich nicht wusste wie ich es formulieren soll.
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

Meine Teenies futtern gern Chips aus diesen Rollen und jede hat einen hübschen transparenten Deckel, ideal für Minitöpfe oder Aussaaten als Untersetzer.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

meistens sammel ich die hier:
P1290240.JPG
P1290240.JPG (118.32 KB)
P1290240.JPG
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2013

Glueckskeks

Ich habe neulich alte langweilige Übertöpfe mit Serviettentechnik aufgepeppt, gibt online jedemenge Anleitungen, für die, dies auch mal ausprobieren wollen, kann ich nur empfehlen!
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 92
Dabei seit: 02 / 2012

Sonnenblümchen 1 2 3

Hi. Sorry das ich da jetzt noch was in diesen beitrag was reinschreib, da der ja doch schon etwas älter ist
Zu Silvester schießen werden bei uns immer so viele Raketen geschossen (unser Hund bekommt da immer die Panik - deswegen schießen wir auch nicht, aber unser Nachbar lässts immer krachen...) und die Stöckchen die dann wieder runter krachn (wisst ihr was ich meine?) könnte man ja als Pflanzenstütze nehmen!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Das mache ich schon seit Jahren so, Sonnenblümchen ! Gerade erst wieder gestern,als ich mit meiner Tochter einen Spaziergang macht! Die sind dafür richtig gut geeignet !
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Gute Ideen habt ihr!
Auf die mit den Pflanzstöcken bin ich noch gar nicht gekommen.
Ich nehm dafür u.a. Weidenzweige (getrocknet) die abfallen wenn meine alljährlich zu hoch wird und runtergeschnitten werden muß. Weiß eh nie wohin damit.
Als Untersetzter fand ich mal einen großen Stapel Teller/Unterteller auf dem Sperrmüll!!
Klar mitgenommen.
Und Töpfe und Schalen... die find ich immer in der Müllecke auf dem Friedhof. (Hab ich vielleicht schon mal geschrieben). Wem das nicht zu pietätlos ist.... die Leute schmeissen so viele Pflanzgefässe weg....
Ich finds gut dass wir Greenies recyceln und alles nutzen. Hat ja nicht nur mit dem Portemonnaie zu tun sondern auch mit einer Einstellung.
Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Meine Pflanztöpfe haben auch immer ein seeehr langes Leben.
Ich sammle die in einer Gartenecke und bei Bedarf sind immer welche da. Nur wenn sie zu sehr zerfetzt sind oder auf Grund ihres Alters brechen, dann werden sie entsorgt. Bei der Stecklingsvermehrung ist da sehr viel Bedarf.
Da ich in diesem Jahr meine Partytomaten selbst ziehen möchte und unter Bebachtung auf dem Balkon halten will, müssen die Töpfe vom Vorjahr dazu herhalten.
Was ich immer etwas bedauere ist die Größe der "normalen" Pflanztöpfe ... mir meist zu klein.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2014

schnulli323

ich nehme auch immer die töpfchen vom friedhof, aber nur die aus dem mülleimer
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Zitat geschrieben von Sonnenblümchen 1 2 3
Hi. Sorry das ich da jetzt noch was in diesen beitrag was reinschreib, da der ja doch schon etwas älter ist
Zu Silvester schießen werden bei uns immer so viele Raketen geschossen (unser Hund bekommt da immer die Panik - deswegen schießen wir auch nicht, aber unser Nachbar lässts immer krachen...) und die Stöckchen die dann wieder runter krachn (wisst ihr was ich meine?) könnte man ja als Pflanzenstütze nehmen!


Genau!
Dieses Jahr brauchte ich keine aufzusammeln,
a) waren es nicht so viele
b) hab ich noch massig welche vom letzten Silvester gesammelte hier rumliegen.
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 92
Dabei seit: 02 / 2012

Sonnenblümchen 1 2 3

Jip, ich werde die heuer für meine Sonnenblumen nehmen!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Da war ich letzthin im Baumarkt, um mir Schildchen zu kaufen, mit denen ich meine Paprikas und Tomaten beschriften will. Aber was seh ich? 20 dieser Steckschildchen für 2 Euro!
Ich bin doch nicht Krösus!

Also hab ich sie mir grad selbst aus einem leeren Behälter für destilliertes Wasser gebastelt: Zuerst habe ich den Boden und den oberen Bereich abgeschnitten:

[attachment=2]schilderP1040830.jpg[/attachment]
Zurück blieb nur die Wand (ein Zylinder sozusagen, ohne Deckel und Boden. Den habe ich aufgeschnitten, und zwar mit einem "Zickzackschnitt" (siehe Bild, die Schnittkante oben).
Und dann habe ich einfach in regelmäßigen Abständen von einer Seite bis knapp vor die Mitte eingeschnitten - und dann von der anderen Seite immer dazwischen, ebenfalls bis knapp vor die Mitte, so dass in der Mitte ein nicht durchtrennter Streifen übrig bleibt.

[attachment=1]schilderP1040833.jpg[/attachment]
So und wenn man jetzt die "Spitzen" der Einschnitte durch einen weiteren kleinen Schnitt miteinander verbindet, fallen ganz viele kleine Schildchen dabei ab...

[attachment=0]schilderP1040838.jpg[/attachment]
Voilà
Aus dem einen Container habe ich genau 50 Schildchen rausbekommen, das sind 5 Euro Ersparnis innerhalb von 10 Minuten! Die im Baumarkt dürfen ihre überteuerten Dinger gerne selbst behalten!
schilderP1040830.jpg
schilderP1040830.jpg (630.65 KB)
schilderP1040830.jpg
schilderP1040833.jpg
schilderP1040833.jpg (609.35 KB)
schilderP1040833.jpg
schilderP1040838.jpg
schilderP1040838.jpg (628.08 KB)
schilderP1040838.jpg
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Super und genial gemacht! Toll!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Dankeschön!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.