Richtig bestimmt?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ihr Lieben,

vielleicht könnt ihr mir sagen, ob ich richtig bestimmt habe! Unsicher bin ich mir beim Hahnenfuß, Storchschnabel und Klee.

Danke, viele Grüße!
gemeiner Frauenmantel.JPG
gemeiner Frauenmantel.JPG (285.39 KB)
gemeiner Frauenmantel.JPG
Wald-Akelei.JPG
Wald-Akelei.JPG (335.27 KB)
Wald-Akelei.JPG
Kriechender Hahnenfuß.JPG
Kriechender Hahnenfuß.JPG (303.76 KB)
Kriechender Hahnenfuß.JPG
Weiß-Klee.JPG
Weiß-Klee.JPG (299.55 KB)
Weiß-Klee.JPG
Wiesen-Storchschnabel.JPG
Wiesen-Storchschnabel.JPG (305.68 KB)
Wiesen-Storchschnabel.JPG
Zaungiersch.JPG
Zaungiersch.JPG (328.22 KB)
Zaungiersch.JPG
Zaunwicke.JPG
Zaunwicke.JPG (313.35 KB)
Zaunwicke.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

soweit ich das anhand der Fotos beurteilen kann, kann man alles so stehen lassen, nur der Storchschnabel ist der Blutrote Storchschnabel, Geranium sanguineum, nicht G. pratense.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

bist du dir da sicher?
Ich habe ewig rumüberlegt...wegen der Blattstellung und der Behaarung?

gruß
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Blütenfarbe ist halt eher lila-blau und nicht kamirot....deswegen hatte ich auch an Wiesen-Storchschnabel gedacht....
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ich bin mir ziemlich sicher. Die Blütenstände vom Wiesen-Storchschnabel sind zweiblütig. Dein Storchschnabel hat einblütige Blütenstände. Ausserdem sind die Einzelblütenstände beim Wiesen-Storchschnabel ziemlich dicht beieinander mit nicht so großen, laubartigen Tragblättern. Bei unseren heimischen Geranium haben sowas aber nur Geranium sanguineum und G. sibiricum. Der Sibirische hat aber ganz andere Blätter.
Wie war denn die Blütenfarbe, als Du die Pflanze gesammelt hast? Farben verändern sich beim Trocknen und dann evtl. auch durch die Hitze des Laminierers.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

beim Storchschnabel sprechen auch die Blätter gegen G. pratense. Ich kann Stefan nur zustimmen.

Allerdings würde ich zum "Weiß-Klee" Rotklee sagen und der Hahnenfuß sieht nach R. lanuginosus aus... ev. R. acris. Ersterer, wenn du ihn im Wald gefunden hat, zweiterer wenn er von der Wiese oder dem Garten kommt.
Die Akelei ist vermutlich auch aus dem Garten... daher würde ich sie als "Aquilegia vulgaris Hybride" bezeichnen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.