adenium obesum

 
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo miteinander,

bin relativ neu in der gärtnerszene aktiv, und gleich ein fan der faszinierenden adenium obesum, oder Wüstenrose, geworden.

Von zehn Samen die Ihre Heimat Ostafrika verlassen haben sind in meinem Gewächshaus acht gespriesst und zwar schon etwa nach 1,5 Wochen, ich hatte sie in Kokosfaser substrat gebettet, ich kannte diese Hundsgiftgewächse vorher nicht und war gleich hingerissen von den drolligen Pflänzchen, der echt dicke fleischige Stamm mit den süssen kleinen Blättern obenauf, sah echt drollig aus.

Es schadet ihnen nicht wenn man sie mal austrocknen lässt denn das treibt sie dazu an ihren Stamm, der als Wasserspeicher dient, sie zählt sich ja zu den Sukkulenten, auszubilden. Sie wächst recht langsam.
Später wachsen ihr ca. 5 cm lange rosa Blüten direkt am Stamm, sie wird April-Sept. blühen.
Der Saft dieser Pflanzen ist giftig.
Sie mag einen sonnigen bis halbschattigen standort.
Leider weiss ich noch nicht so viel darüber, bin neu und wissensdurstig! Jedenfalls hats tip top geklappt und ich empfehle diese Pflanze echt weiter.

Bald weitere Meldungen und Berichte und Fotos der Kleinen.


Gruss................
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Hi Cloud,

schau mal hier
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Wow, echt toll der Bericht , wusste gar nicht dass man die Kleinen auch auf perlite keimen lassen kann..
Hatte geschaut obs schon nen derartigen bericht aber nix gefunden
Danke und gruss

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.